Responsive image

on air: 

Sascha Faßbender
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 42 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

907 Corona-Neuinfektionen im Kreis Gütersloh

Der Kreis Gütersloh meldet heute 907 Corona-Neuinfektionen. Die Dunkelziffer dürfte aber deutlich höher liegen. Die Inzidenz hier liegt heute bei 1.420. In den Krankenhäusern im Kreis werden 27 Corona-Patienten behandelt. Sieben davon auf Intensivstationen. 

 

Meldung des Kreises Gütersloh:

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 04. Februar, 0 Uhr, 51.098 (03. Februar: 50.191) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 907 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 04. Februar laut RKI 1.420,4 (03. Februar: 1.484,6). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 27 Patienten (03. Februar: 28) stationär behandelt. 7 von ihnen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (03. Februar: 7), 5 von ihnen müssen auch beatmet werden (03. Februar: 5). Seit Beginn der Pandemie sind 405 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine größere Zahl von COVID-Infektionen als bisher nicht durch die RKI-Daten erfasst wird. In deren Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

neue Fälle

neue Fälle gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

992

968

24

21

3

1.171,4

Gütersloh

14.759

14.588

171

318

148

1.471,2

Halle (Westf.)

2.352

2.300

52

56

24

1.053,7

Harsewinkel

4.395

4.318

77

58

30

1.764,1

Herzebrock-Clarholz

2.228

2.190

38

51

17

1.460,1

Langenberg

1.023

1.005

18

23

5

1.244,6

Rheda-

Wiedenbrück

8.302

8.126

176

185

61

1.760,8

Rietberg

4.039

3.939

100

86

15

1.430,4

Schloß Holte-Stukenbrock

3.395

3.333

62

63

34

1.206,3

Steinhagen

2.507

2.463

44

94

17

1.820,0

Verl

3.498

3.415

83

104

25

1.406,5

Versmold

2.545

2.496

49

56

13

1.212,1

Werther (Westf.)

1.063

1.050

13

37

13

1.000,8

Kreis GT

51.098

50.191

907

1.152

405

1.455,0

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

Mehr als 1.000 neue Corona-Fälle im Kreis Gütersloh

Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Gütersloh ist mit 1084,6 heute OWL-weit am höchsten. Nach Angaben des Kreises Gütersloh sind 1.152 neue Corona-Fälle dazugekommen. 28 Corona-Patienten werden in den Krankenhäusern im Kreis behandelt. 

Meldung des Kreises Gütersloh:

"Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 03. Februar, 0 Uhr, 50.191 (02. Februar: 49.039) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 1.152 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 03. Februar laut RKI 1.484,6 (02. Februar: 1.423,4). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 28 Patienten (02. Februar: 29) stationär behandelt. 7 von ihnen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (02. Februar: 6), 5 von ihnen müssen auch beatmet werden (02. Februar: 3). Seit Beginn der Pandemie sind 405 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine größere Zahl von COVID-Infektionen als bisher nicht durch die RKI-Daten erfasst wird. In deren Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

neue Fälle

neue Fälle gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

968

947

21

17

3

1.171,4

Gütersloh

14.588

14.270

318

294

148

1.552,7

Halle (Westf.)

2.300

2.244

56

44

24

1.133,0

Harsewinkel

4.318

4.260

58

102

30

1.776,0

Herzebrock-Clarholz

2.190

2.139

51

44

17

1.491,1

Langenberg

1.005

982

23

18

5

1.256,3

Rheda-

Wiedenbrück

8.126

7.941

185

104

61

1.756,7

Rietberg

3.939

3.853

86

97

15

1.342,1

Schloß Holte-Stukenbrock

3.333

3.270

63

92

34

1.221,1

Steinhagen

2.463

2.369

94

72

17

2.000,5

Verl

3.415

3.311

104

28

25

1.339,5

Versmold

2.496

2.440

56

32

13

1.189,1

Werther (Westf.)

1.050

1.013

37

15

13

1.045,9

Kreis GT

50.191

49.039

1.152

959

405

1.483,5

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona"

 

 

 

Apotheken steigen ins Impfen mit ein - Dienstag (8.2.) geht's los

Wer möchte, der kann sich ab nächster Woche Dienstag (8.2.) auch in den Apotheken im Kreis Gütersloh gegen Corona impfen lassen. Voraussetzungen für die Impfungen in den Apotheken sind aber genügend Impfstoff und viele Impfwillige. 

Wann und in welcher Apotheke geimpft wird, hängt allerdings von der Situation vor Ort ab. Also auch davon, wie stark die Impfungen nachgefragt werden. Denn ist ein Fläschchen mit Impfstoff, das meist zehn Impfdosen enthält, einmal angebrochen, dann muss es innerhalb eines bestimmten Zeitraums verimpft werden.

Andernfalls verfällt der Impfstoff.  In den Apotheken werden Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen für alle ab zwölf Jahren angeboten.

In den vergangenen Wochen sind die Apotheken intensiv geschult worden.

959 Corona-Neuinfektionen im Kreis Gütersloh

Die Omikron-Welle sorgt auch im Kreis Gütersloh weiter für Höchststände. Der Kreis Gütersloh meldet heute 959 Corona-Neuinfektionen – die Dunkelziffer dürfte aber deutlich höher liegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 1.423. Ein über 50-jähriger Mensch aus Gütersloh ist im Zusammenhang mit dem Virus gestorben.

 

Meldung des Kreises Gütersloh:

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 02. Februar, 0 Uhr, 49.039 (01.Februar: 48.080) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 959 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 02. Februar laut RKI 1.423,4 (01. Februar: 1.434,4). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 29 Patienten (01. Februar: 35) stationär behandelt. 6 von ihnen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (01. Februar: 6), 3 von ihnen müssen auch beatmet werden (01. Februar: 3). Es hat einen weiteren Todesfall gegeben. Verstorben ist eine über 50-jährige Person aus Gütersloh. Seit Beginn der Pandemie sind 405 (01. Februar: 404) Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine größere Zahl von COVID-Infektionen als bisher nicht durch die RKI-Daten erfasst wird. In deren Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

neue Fälle

neue Fälle gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

947

930

17

13

3

1.137,9

Gütersloh

14.270

13.976

294

220

148

1.490,1

Halle (Westf.)

2.244

2.200

44

34

24

1.002,4

Harsewinkel

4.260

4.158

102

98

30

1.701,0

Herzebrock-Clarholz

2.139

2.095

44

25

17

1.447,7

Langenberg

982

964

18

13

5

1.198,1

Rheda-

Wiedenbrück

7.941

7.837

104

155

61

1.635,4

Rietberg

3.853

3.756

97

54

15

1.280,9

Schloß Holte-Stukenbrock

3.270

3.178

92

62

34

1.247,1

Steinhagen

2.369

2.297

72

71

17

1.927,3

Verl

3.311

3.283

28

60

25

1.185,9

Versmold

2.440

2.408

32

43

13

1.156,8

Werther (Westf.)

1.013

998

15

17

13

964,7

Kreis GT

49.039

48.080

959

865

405

1.410,8

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.