Responsive image

on air: 

Tanina Rottmann
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 415 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

94 aktive Corona-Fälle im Kreis Gütersloh

Meldung des Kreises Gütersloh:

 

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand, 18. August, 0 Uhr, 2.786 (17. August: 2.774) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 2.672 (17. August: 2.662) Personen als genesen und 94 (17. August: 92) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 18. August 22,5 (17. August: 23,1). Von den 94 noch infizierten Personen befinden sich 91 in häuslicher Quarantäne. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 3 Patienten (17. August: 2) stationär behandelt. Davon wird keine Person (17. August: 0) intensivmedizinisch versorgt. Im Kreis Gütersloh sind seit Beginn der Pandemie 20 Menschen verstorben, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatten.

 

Kurzbewertung – sie ist gleichlautend zu der gestern, 17. August: Die Zahl der positiven Tests befindet sich auf leicht erhöhtem Niveau. Etwa die Hälfte der Personen mit positiven Tests, für die entsprechende Informationen vorliegen, ist offenbar asymptomatisch. Bei Infizierten mit Symptomen und bekanntem Erkrankungsbeginn ist weiter kein Anstieg der Erkrankungszahlen über die Zeit erkennbar.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag, nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich um 15 Uhr veröffentlicht.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

36

36

4

4

0

Gütersloh

725

723

14

14

2

Halle (Westf.)

67

65

10

11

5

Harsewinkel

121

118

9

6

1

Herzebrock-Clarholz

140

141

0

1

0

Langenberg

98

98

4

4

0

Rheda-Wiedenbrück

1053

1052

17

17

0

Rietberg

155

155

3

3

0

Schloß Holte-Stukenbrock

78

76

10

8

1

Steinhagen

83

82

9

9

8

Verl

152

150

11

12

0

Versmold

52

52

1

1

0

Werther (Westf.)

26

26

2

2

3

Summe

2786

2774

94

92

20

Davon genesen

2672

2662

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

 

Zweisamkeit im Lockdown: Rekordumsatz für Bielefelder Kondomhersteller Ritex

Corona hat bei dem Bielefelder Kondom-Hersteller Ritex für einen Rekord gesorgt. Das Unternehmen fuhr nach eigenen Angaben im März den stärksten Umsatz aller Zeiten ein.

Rund 12,7 Millionen Kondome wurden verkauft – das sind fast doppelt so viele, wie im März vor einem Jahr.

Der Geschäftsführer begründet das nicht nur mit Hamsterkäufen, sondern auch damit, dass sich Paare während des Lock Downs wieder nähergekommen sind. Mittlerweile habe sich der Absatz aber wieder normalisiert.

Bielefeld: 100 Schüler, Lehrer und Kontaktpersonen werden morgen getestet

Nach Corona-Fällen an drei Bielefelder Schulen sind knapp 100 Menschen in Quarantäne. Fraglich ist aktuell, wie viele Schüler und Kontaktpersonen sich ebenfalls angesteckt haben. Deshalb sollen alle, die sind Quarantäne sind, morgen (19. August) auf das Coronavirus getestet werden.

75 Schüler, sieben Lehrer und knapp 20 Kontaktpersonen sind in Quarantäne. Ein neues Test-Zentrum in Bielefeld geht dafür jetzt in Betrieb.

Mit ersten Ergebnissen wird frühestens am Freitag gerechnet. Betroffen sind das Max-Planck-Gymnasium, die Realschule Heepen und das Berufskolleg Bethel.

Flughafen Paderborn-Lippstadt: 60 Arbeitsplätze würden übrigbleiben

Der Flughafen Paderborn-Lippstadt steht vor einer großen Schrumpfkur. Damit der Airport weiter existieren kann, sollen von derzeit 180 Arbeitsplätze nur noch 60 übrigbleiben.

Der Flughafen plant auch mit weniger Passagieren. Die Pläne stehen allerdings noch unter Vorbehalt. Die anderen Gesellschafter müssen dem Plan des Mehrheitseigners, dem Kreis Paderborn, noch zustimmen. Die Geschäftsführung des Flughafens will heute (18. August) mit dem Betriebsrat über einen Sozialplan sprechen. Es geht um die Mitarbeiter, die nicht weiter beschäftigt werden können.

Der Kreis Gütersloh ist auch am Flughafen beteiligt und hat seinen Ausstieg bereits angekündigt.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.