Responsive image

on air: 

Bürgerfunk
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 388 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

195 Menschen im Kreis Gütersloh mit dem Corona-Virus infiziert

Die Corona-Infektionen nehmen im Kreis Gütersloh weiter zu. Mittlerweile sind 195 Menschen kreisweit infiziert – 28 mehr als gestern. Besonders in der Stadt Gütersloh steigen die Infektionszahlen. Mehr als die Hälfte der 45 Neuinfektionen entfallen auf Gütersloh. Mit acht Neuinfizierten seit gestern gibt es auch in Rietberg einen überdurchschnittlichen Zuwachs. In Borgholzhausen, Halle und Langenberg sind dagegen nur zwei Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt im Kreis Gütersloh aktuell bei 42,5 Neuinfektionen.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Referenzwert steigt auf 42,5

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand, 16. Oktober, 0 Uhr, 3.254 (15. Oktober: 3.209) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 3.038 (15. Oktober: 3.021) Personen als genesen und 195 (15. Oktober: 167) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 16. Oktober 42,5 (15. Oktober: 39,7). Von den 195 noch infizierten Personen befinden sich 183 in häuslicher Quarantäne. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 12 Patienten (15. Oktober: 12) stationär behandelt. Davon muss eine Person (15. Oktober: 1) intensivmedizinisch versorgt und beatmet werden. Seit Beginn der Pandemie sind im Kreis Gütersloh 21 Personen an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

40

39

2

1

0

Gütersloh

932

907

80

68

3

Halle (Westf.)

80

80

2

2

5

Harsewinkel

143

142

14

13

1

Herzebrock-Clarholz

156

156

11

11

0

Langenberg

103

103

2

2

0

Rheda-Wiedenbrück

1138

1135

31

31

0

Rietberg

187

179

19

11

0

Schloß Holte-Stukenbrock

100

99

11

11

1

Steinhagen

94

93

6

5

8

Verl

179

177

5

3

0

Versmold

68

67

8

7

0

Werther (Westf.)

34

32

4

2

3

Summe

3254

3209

195

167

21

Davon genesen

3038

3021

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

Inzidenzwert im Kreis Gütersloh klettert auf 42,5

Auch im Kreis Gütersloh ist der kritische Wert von 50 wieder zum Greifen nah. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis liegt laut Robert Koch Institut aktuell bei 42,5.

Die Kreisverwaltung erklärt sich den schlagartigen Anstieg der Infektionen unter anderem damit, dass im Vergleich zum Frühjahr viel mehr getestet werde.

Klare Hotspots gebe es hier nicht – so wie es im Sommer bei Tönnies der Fall war. Diesmal habe man ein Infektionsgeschehen aus Reiserückkehrern, privaten Feiern und sozialem Umfeld.

50er-Inzidenz geknackt: Bielefeld ist jetzt Corona-Risikogebiet

Bielefeld ist jetzt Corona-Risikogebiet. Die Stadt hat nach neuesten Zahlen des Robert Koch Instituts die 50er-Inzidenz geknackt. In Bielefeld gelten damit ab sofort wieder Kontaktbeschränkungen, eine Maskenpflicht im Freien und Sperrstunden in der Gastronomie.

Der Inzidenzwert in Bielefeld liegt heute (16. Oktober) bei 51,5. 

Nach der aktuellen Corona-Schutzverordung sind mit Überschreiten der 50  Feiern im öffentlichen Raum nur noch mit 25 Teilnehmern erlaubt, draußen dürfen sich nur noch fünf Menschen aus unterschiedlichen Haushalten treffen und in Kneipen und Restaurants gilt eine Sperrstunde ab 23 Uhr. Außerdem besteht dann ein Verkaufsverbot von Alkohol.

 

Verl bekommt eigene Corona-Teststation

Die Corona-Infektionszahlen im Kreis Gütersloh gehen immer weiter nach oben. Nach Halle und Gütersloh bekommt deshalb jetzt auch Verl eine eigene Teststation. Die neue Verler Teststation soll besonders die Arztpraxen entlasten. In der Erkältungszeit haben die Hausärzte schon genug zu tun. Verls Bürgermeister Michael Esken geht davon aus, dass mit den Infektionszahlen auch der Bedarf an Tests noch weiter steigen wird. Die Verler Teststation ist mittwochs von 12 bis 14 Uhr in der alten Post am Marktplatz geöffnet. Je nach Nachfrage können die Öffnungszeiten aber noch erweitert werden.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.