Responsive image

on air: 

Sascha Faßbender
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 387 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Kreis Gütersloh verschiebt Prüfungen wegen Corona

Der Kreis Gütersloh hat wegen der Corona-Pandemie schon wieder fast 280 Prüfungen verschoben. Es handelt sich um Fischereiprüfungen, die eigentlich schon im März stattfinden sollten. Wegen der ersten Corona-Welle wurden sie dann in den Herbst verschoben und fallen jetzt wieder aus. Nach Angaben der Kreisverwaltung stehen keine entsprechend großen Räumlichkeiten zur Verfügung.

Weiter knapp unter 50: Der Corona-Inzidenzwert steigt im Kreis Gütersloh auf 49,6

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand, 18. Oktober, 0 Uhr, 3.315 (17. Oktober: 3.295) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 3.078 (17. Oktober: 3.053) Personen als genesen und 216 (17. Oktober: 221) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 18. Oktober 49,6 (17. Oktober: 48,8). Von den 216 noch infizierten Personen befinden sich 203 in häuslicher Quarantäne. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 13 Patienten (17. Oktober: 12) stationär behandelt. Davon müssen zwei Personen (17. Oktober: 1) intensivmedizinisch versorgt und beatmet werden. Seit Beginn der Pandemie sind im Kreis Gütersloh 21 Personen an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

43

40

4

2

0

Gütersloh

955

948

91

89

3

Halle (Westf.)

85

85

5

6

5

Harsewinkel

145

145

13

16

1

Herzebrock-Clarholz

163

163

16

17

0

Langenberg

103

103

1

2

0

Rheda-Wiedenbrück

1138

1137

20

27

0

Rietberg

195

192

22

22

0

Schloß Holte-Stukenbrock

102

101

13

12

1

Steinhagen

96

95

8

7

8

Verl

185

182

8

7

0

Versmold

69

68

9

8

0

Werther (Westf.)

36

36

6

6

3

Summe

3315

3295

216

221

21

Davon genesen

3078

3053

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Nach Bielefeld jetzt auch Kreis Warendorf Corona-Hotspot

Nach der Stadt Bielefeld gilt seit Mitternacht (17. Oktober) nun auch unser Nachbarkreis Warendorf als Corona-Risikogebiet.  In Risikogebieten gilt ab sofort eine verpflichtende Sperrstunde zwischen 23 und 6 Uhr. In der Zeit müssen alle gastronomischen Betriebe schließen – also Bars und Restaurants. Auch Alkohol darf dann an Tankstellen und Kiosken nicht mehr verkauft werden.

Draußen dürfen sich nur noch maximal fünf Menschen treffen. An Feiern im öffentlichen Raum, beispielsweise in Gaststätten, dürfen maximal nur noch zehn Menschen teilnehmen. Außerdem muss in Hotspots eine Maske auch in Fußgängerzonen getragen werden – und zwar ab Montag (19. Oktober)

Corona-Risikogebiete werden Städte und Kreise, wenn die Zahl der Neuinfektionen innerhalb einer Woche 50 (gerechnet auf 100.000 Einwohner) überschreitet.

Inzidenzwert im Kreis Gütersloh heute bei 48,8

Der Kreis Gütersloh nähert sich mit großen Schritten der 50er-Inzidenz-Marke – heute (17. Oktober) liegt der Wert laut Robert-Koch-Institut bei 48,8 Neuinfektionen gerechnet auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen.

Die Behörden im Kreis gehen davon aus, dass der Grenzwert in den nächsten Tagen gerissen wird.

Die Stadt Gütersloh will Personal im Ordnungsamt aufstocken, das dann die Einhaltung der schärferen Corona-Regeln kontrolliert, die ab Wert 50 gelten.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.