Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 378 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Offenbar Datenpanne beim Robert-Koch-Institut

Beim Robert-Koch-Institut gab es heute Morgen (28. Oktober) offenbar eine Datenpanne bei der Übermittlung der Corona-Neuinfektionen - auch im Kreis Gütersloh. Mit Stand Mitternacht meldete das RKI einen Inzidenzwert von 103,58 für den Kreis. Mittlerweile sind die richtigen Zahlen übermittelt worden: Die Zahl der Neuinfektionen gerechnet auf 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen liegt heute im Kreis Gütersloh bei 121,1. Der Wert deckt sich mit den Daten des Landeszentrums Gesundheit NRW.

Da die meisten Online-Tools die Daten des RKI automatisiert übernehmen, kann es sein, dass vereinzelt noch der falsche Inzidenzwert von 103,58 für den Kreis Gütersloh ausgewiesen wird. Wir bitten um Entschuldigung.

FH Bielefeld: Erster Lockdown war für Familien nicht nur schlecht

Die zweite Corona-Welle könnte einen neuen Lockdown mit sich bringen. Die Familienforscherin der FH Bielefeld, Helen Knauf, hat untersucht, was die größten Belastungen für Eltern und Kinder im ersten Lockdown waren.

Wenig überraschend: Die größte Belastung war es, Arbeit und Kinderbetreuung miteinander zu vereinbaren. Allerdings haben die befragten 20 Elternteile von Kindern unter zehn Jahre dem Lockdown auch Positives abgewinnen können. Laut NW empfanden die Familien ihren Alltag entspannter. Auch hätten sich die Beziehungen unter den Geschwistern verbessert.

Die Kinder konnten sich im Lockdown demnach auch besser konzentrieren, weil auch sie entspannter waren. Trotzdem betonte die Forscherin in der Zeitung, dass Schulen und Kitas unentbehrlich sind.

Ab November droht wohl ein abgeschwächter Lockdown

Auf uns Bürger kommen im November wohl wieder massive Einschränkungen zu. Der Bund plant offenbar drastische Kontaktbeschränkungen. Die Beschlussvorlage des Bundes erinnert irgendwie an den ersten Lockdown. Bund und Länder besprechen heute (28. Oktober) ab 13 Uhr das weitere Vorgehen in der Pandemie.

Bundesweit sollen unter anderem Kinos, Theater, Schwimmbäder, Fitnessstudios wieder geschlossen werden. Auch die Gastronomie trifft es wohl – Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen sollen schließen – Restaurants dürfen Essen liefern bzw. Essen zum Abholen anbieten. Schulen und Kindergärten sollen mit neuen Schutzmaßnahmen geöffnet bleiben, genauso Einzelhandelsgeschäfte und Friseursalons. Das sind offenbar die Pläne des Bundes,

Die Maßnahmen sollen wohl erst mal bis Ende November gelten. Ziel ist es offenbar, dass Familien und Freunde an Weihnachten gemeinsam feiern können.

NRWs Ministerpräsident Armin Laschet geht mit einem konkreten Forderungs-Katalog in das Krisengespräch. Laschet will vor allem, dass bundesweit wieder strengere Kontaktverbote im Privat- und Freizeitbereich eingeführt werden.

Wir informieren Euch immer aktuell über die Entscheidungen.

Gütersloher Schulleiter zu Schulstart unter schärferen Corona-Regeln

Regelmäßiges Lüften und Maskenpflicht ab der 5. Klasse auch im Unterricht – das ist das Konzept der Landesregierung zum Unterricht in Pandemiezeiten. Seit gestern (27. Oktober) müssen die Schüler im Kreis Gütersloh wieder unter verschärften Corona-Bedingungen zur Schule.

Lutz Hamann, der Schulleiter der Freiherr-vom-Stein-Realschule in Gütersloh sagt, dass die allermeisten Schüler Verständnis für die verschärfte Maskenpflicht haben – und sich auch dranhalten. Auch was das regelmäßige Lüften angeht seien seine Schüler pflegeleicht. Viele behielten einfach ihre Jacken an, wenn stoßgelüftet wird.

Hamann wünscht sich allerdings mehr Spielraum beim Umgang mit Verdachtsfällen. Und er hofft, dass die Landesregierung Regelungen künftig früher als bisher anschiebe.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.