Responsive image

on air: 

Stephan Kaiser
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 376 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Veranstaltungsbranche im Kreis Gütersloh sieht schwarz

Die Kultur – und Veranstaltungsbranche im Kreis Gütersloh sieht schwarz. Bis Ende des Jahres sind die Aufträge gecancelt und es braucht weitere Hilfsgelder, sagte uns Michael Langewender vom Kulturgüterbahnhof Langenberg – gerade für Solo-Selbstständige ohne Betriebskosten. Er glaubt, dass es Dienstleister, wie zum Beispiel Tontechniker, am härtesten trifft.

Viele müssten sich umorientieren, um überhaupt Geld zu verdienen. Ob die dann jemals wieder zurückkehren in den alten Job, das sei die große Frage.

Für das restlicher Jahr rechnet auch Ralf Sellemerten von einer Rietberger Veranstaltungstechnik-Firma mit kaum Einnahmen. Er hofft, nach der Pandemie auf gezielt mehr Aufträge aus der Region.

In den Krankenhäusern im Kreis Gütersloh könnte es eng werden

Im Kreis Gütersloh sind innerhalb von 24 Stunden wohl wieder viele Corona-Neuinfektionen dazugekommen. Das Robert Koch Institut meldet einen Inzidenzwert von fast 153 – zum Vergleich: Gestern lag der Wert bei 140.

Der Kreis Gütersloh erinnert noch mal daran, dass die Zahl der Neuinfektionen immer das Infektionsgeschehen von vor ein bis zwei Wochen abbildet. Die Effekte des Teil-Lockdowns ab Montag würden sich erst mit Verspätung zeigen.

Gleichzeitig rechnet der Kreis damit, dass es in den Krankenhäusern eng werden könnte. Von insgesamt 41 Intensivbetten sind aktuell 30 belegt. Die allermeisten Patienten werden dort allerdings NICHT wegen einer Corona-Infektion behandelt.

123 Neuinfektionen im Kreis Gütersloh

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen hier bei uns ist heute ziemlich stark gestiegen. Der Kreis Gütersloh meldet 123 neue laborbestätigte Fälle. 

Damit gelten aktuell 557 Menschen im Kreis Gütersloh als noch infiziert. Auch die Zahl der Patienten, die mit einer Corona-Infektion im Krankenhaus liegen, ist heute leicht nach oben gegangen. Die Krankenhäuser im Kreis melden insgesamt 33 Patienten mit Coronavirus.

Davon müssen zwei Patienten auf der Intensivstation behandelt werden. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Gütersloh liegt heute bei 140,8. 

Corona-Fälle im LWL-Klinikum in Gütersloh - Testergebnisse wohl morgen

Am LWL-Klinikum in Gütersloh gibt es mehrere Corona-Fälle. Vier Patienten und drei Mitarbeiter aus dem Haus 7 haben sich angesteckt – in Haus 7 ist auch das Zentrum für Altersmedizin untergebracht.

Nach Angaben des Pflegedirektors ist die Situation derzeit unter Kontrolle. Patienten des LWL-Klinikums könnten auch weiterhin behandelt werden. Von den Infizierten habe nur ein Patient Symptome, bei den anderen verlaufe die Virusinfektion bislang ohne Symptome.

Mitarbeiter und Patienten des Zentrums für Altersmedizin werden jetzt getestet. Außerdem werden auf der betroffenen Station erst mal keine neuen Patienten mehr aufgenommen, zudem gibt es vorerst ein Besuchsverbot.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.