Responsive image

on air: 

Tanina Rottmann
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 360 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

15 von 16 Bewohner einer Isselhorster Pflegeeinrichtung sind mit Corona infiziert

In der Pflegeeinrichtung Krulls Hof in Isselhorst sind 15 von 16 Bewohnern mit Corona infiziert. Drei von ihnen würden derzeit im Krankenhaus behandelt.

Laut Geschäftsleiterin müssten die Betroffenen aber nicht beatmet werden. Auch neun der insgesamt 23 Beschäftigten der Einrichtung sind positiv getestet worden. Die Mitarbeiter, die negativ getestet worden sind, befinden sich in Arbeitsquarantäne.

Das heißt, dass sie sich nur zwischen ihrer Wohnadresse und ihrem Arbeitsplatz bewegen dürfen.

Viele Intensivbetten im Wiedenbrücker St.-Vinzenz belegt

Im Wiedenbrücker St.-Vinzenz-Hospital ist die Kapazität von Intensivbetten zur Behandlung von Covid19-Patienten fast erschöpft. Fünf Patienten mussten Stand gestern im St.-Vinzenz beamtet werden – der Jüngste ist gerade einmal 32 Jahre alt.

Dr. Rainer Schnippe, Chefarzt des St.-Vinzenz, kennt sich mit Grippeerkrankungen bestens aus. Im Glocke-Interview sagte er mit Blick auf das Coronavirus, dass er so etwas noch nie erlebt habe. Das Infektionsgeschehen bei Tönnies nannte er die Probe für den Ernstfall, der sich jetzt ankündige.

Das Virus sei unter dem Radar der Bevölkerung unterwegs. Menschen fühlten sich gesund, seien aber nichts ahnend infiziert und verbreiteten das Virus.

SC Verl kann dank Arbeitsquarantäne trainieren

Die Arbeitsquarantäne macht’s möglich – Drittligist SC Verl kann seit gestern (12. November) wieder trainieren. 16 Spieler waren beim ersten Training seit den positiven Coronafällen im Team mit dabei. Verl bereitet sich auf das Heimspiel am Montag gegen Mitaufsteiger VfB Lübeck vor.

Ob das Spiel aber tatsächlich stattfinden kann, ist noch unklar. Morgen ist eine dritte Corona-Testreihe beim SC Verl geplant. Die Ergebnisse sollen laut Glocke am Sonntag vorliegen.

Bundes-Gesundheits-Ausschuss holt Erfahrung von Chefin des Kreisgesundheitsamtes ein

Die Leiterin des Kreisgesundheitsamtes hat heute vor Politikern des Bundestags gesprochen. Per Videoschalte berichtete Dr. Anne Bunte aus dem Kreishaus dem Bundes-Gesundheits-Ausschuss über ihre Erfahrungen bei der Bewältigung der ersten Corona-Welle. Außerdem ging es um den Corona-Ausbruch bei Tönnies und um die aktuelle Lage. Die CDU/CSU Bundestagsfraktion hatte Dr. Bunte als Expertin eingeladen. Laut der Leiterin des Kreisgesundheitsamtes würde ein bundesweit einheitliches digitales Meldesystem die Ermittlung von Infizierten und deren Kontaktpersonen erheblich erleichtern. Der Bundes-Gesundheits-Ausschuss hat heute über den Entwurf des dritten Bevölkerungsschutzgesetzes beraten.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.