Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 342 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Fälle an Kitas im Kreis Gütersloh häufen sich

Das Corona-Virus trifft immer mehr Kitas im Kreis Gütersloh. Gestern gab die Kita am Lippstädter Weg in Schloß Holte-Stukenbrock die Schließung wegen eines Corona-Falls bekannt, Anfang der Woche traf es in dem Ort bereits die Kita Abt Kruse. Das sind zusammengenommen mehr als 100 Kinder, die erstmal wieder von den Eltern betreut werden müssen.

Angesichts des nach wie vor hohen Infektionsgeschehens ist es keine große Überraschung, dass sich die Kita-Schließungen häufen. Mehr als 1.500 Kitas in NRW mussten im vergangenen Monat nach Corona-Fällen ganz oder in Teilen schließen, 15 Prozent aller Kindergärten. Das geht aus Zahlen des Familienministeriums hervor.

Ab sofort dürfen sich Erzieherinnen und Erzieher selbst testen. Wann diese Schnelltests an allen Kitas und auch Schulen tatsächlich zur Verfügung stehen, ist ungewiss.

Elf Corona-Tote innerhalb einer Woche im Kreis Gütersloh

Corona hat den Kreis Gütersloh weiter fest im Griff.

Heute Morgen meldet das Robert Koch-Institut bei uns eine Sieben-Tage-Inzidenz von 187,2. Zwei weitere Menschen sind in den vergangenen 24 Stunden nach einer Corona-Infektion gestorben. Damit steigt die Zahl der Toten im Zusammenhang mit Corona im Kreis Gütersloh allein in dieser Woche auf elf.

Im OWL-Vergleich ist die Lage auf unseren Intensivstationen im Moment im grünen Bereich. Fast 40 Prozent der Intensivbetten im Kreis sind noch frei, im Kreis Lippe gibt es nach den aktuellen Zahlen des Intensivregisters nur noch ein einziges freies Bett.

Alle Infos und Zahlen rund um Corona im besten Kreis der Welt gibts hier.

Gewerkschaft fordert Hilfsgelder für Gastro-Beschäftigte

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten fordert eine Sofort-Hilfe für Beschäftigte der Gastro-Branche im Kreis Gütersloh. Die Löhne der 5.300 Köche, Kellner und Hotelangestellten seien ohnehin niedrig, der verlängerte Teil-Lockdown verschärfe die schwierige Situation der Beschäftigten. Die NGG fordert eine Soforthilfe von 1.000 Euro vom Bund.

Pandemie kostet den Kreis Gütersloh Millionen

Der Kreis Gütersloh schätzt den Pandemie-Schaden auf mehr als sechs Millionen Euro. Wie die Glocke berichtet, ist das deutlich weniger, als noch im September für den Haushalt erwartet wurde. Das liege unter anderem daran, dass sich die Einsatzzahlen im Rettungsdienst stabilisiert hätten und auch, dass der Bund zusätzliche Kosten für Hartz-IV-Empfänger übernimmt.

Besonders hohe Ausfälle hatte der Kreis in diesem Jahr im Gesundheitswesen und durch weniger zugelassene Autos.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.