Responsive image

on air: 

Dominik Tegeler
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 333 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Paderborner Forscher: Plexiglasscheiben helfen nicht gegen Aerosolübertragung

Ein Forscher der Uni Paderborn hat mit einem Forschungsteam die Corona-Übertragung über Aerosole untersucht. Die Wissenschaftler haben dabei unter anderem herausgefunden, dass Plexiglasscheiben eine Aerosolübertragung nicht verhindern können. Sie würden nur gegen größere Tröpfchen helfen, die zum Beispiel beim Husten durch die Luft fliegen.

Auch Gesichtsvisiere hätten gegen Aerosole keine Chance, schreiben die Forscher in ihrem Positionspapier. Die kleinen Partikel schweben lange in der Luft und verbreiten sich mit der Zeit in geschlossenen Räumen.     

Baxter produziert Corona-Impfstoff in Halle im neuen Jahr

Der Corona-Impfstoff aus Halle lässt noch etwas auf sich warten. Nach einem Zeitungsbericht wird der Pharmakonzern Baxter erst im neuen Jahr mit der kommerziellen Produktion des Biontech-Impfstoffs beginnen. 

Die Impfzentren in Gütersloh und Bielefeld sind startklar. Was noch fehlt ist der Impfstoff, über dessen Zulassung spätestens Ende Dezember entschieden werden soll. Baxter hat in Halle bislang nur eine kleine Menge für das laufende Zulassungsverfahren hergestellt. Der Pharmakonzern verhandelt momentan auch über die Produktion des amerikanischen Impfstoffes von Moderna. Diesen könnte Baxter in den USA und in Halle produzieren.

 

Corona-Ausbruch im Klinikum Gütersloh

Am Klinikum Gütersloh hat es einen Corona-Ausbruch gegeben. Dort sind 12 Patienten und fünf Mitarbeiter positiv auf das Virus getestet worden. Den meisten gehe es verhältnismäßig gut, die wenigsten würden Syptome zeigen, teilte das Klinikum mit.

Wie es zu den Infektionen kommen konnte, kann das Krankenhaus nicht sagen. Seit Monaten trage das Personal im Patientenkontakt Mund-Nasen-Schutz oder eine FFP2-Maske. Die betroffenen Stationen wurden isoliert, erstmal werden dort keine neuen Patienten aufgenommen.

Das Klinikum Gütersloh will jetzt herausfinden, ob das Virus intern oder von außen eingetragen wurde. Seit heute gilt am Klinikum mit wenigen Ausnahmen ein Besuchsverbot.

 

Gütersloher Impfzentrum fast einsatzbereit: Impfungen sollen im Januar starten

In den USA und Kanada starten heute die Impfungen gegen Corona. Hier bei uns dauert es noch ein bisschen. Laut Kassenärztlicher Vereinigung soll es mit den Impfungen in den 53 Impfzentren in NRW im Januar losgehen.

Übermorgen soll das Impfzentrum in Gütersloh im ehemaligen Naafi-Shop der britischen Streitkräfte fertig sein. Binnen weniger Wochen wurden die Zentren deutschlandweit aus dem Boden gestampft – noch gibt es aber weder den Impfstoff noch Terminvergaben.

30 Ärzten und Apothekern aus OWL dauert das zu lange. Sie fordern eine Notzulassung für den Impfstoff, wie es sie bereits in Großbritannien gegeben hat. Anders sieht es der Gütersloher Apotheker Olaf Elsner: Er sagt: Gibt man den Impfstoff im Eiltempo frei, schafft das eine Impfskepsis bei den Menschen.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.