Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 322 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Online-Gottesdienste zum Weihnachtsfest

Weihnachten wird in diesem Jahr anders. Und das fängt bei den ausfallenden Gottesdiensten an. Viele Evangelische und Katholische Gemeinden im Kreis Gütersloh bieten daher übers Weihnachtsfest Online-Gottesdienste an. Beispielsweise könnte könnt ihr euch heute Nachmittag (24.12) um 15 Uhr auf dem YouTube Kanal der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh den aufgezeichneten Gottesdienst aus der Martin-Luther-Kirche anschauen.

Die Katholische Gemeinde in Gütersloh überträgt um 16 Uhr auf ihrer Homepage die Christmette aus der Kirche St. Pankratius.

Viele Kirchen im Kreis sind für ein stilles Gebet und zum Kerzen anzünden geöffnet. Weitere Infos und Öffnungszeiten haben wir hier für euch zusammengestellt.

Weitere Online-Angebote:

Im Evangelischen Kirchenkreis Halle gibt es einen Online-Gottesdienst, zu dem alle acht Kirchengemeinden einen Teil beigetragen haben. 
Ab 15 Uhr auf dem Youtube-Kanal des Kirchenkreises 

Die Evangelische Kirchengemeinde Steinhagen plant einen Gottesdienst als Video für die ganze Familie. Abzurufen ab 8 Uhr auf der Website der Kirchengemeinde

Die Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock sendet auf YouTube Familiengottesdienst und Christvesper.

Die Kirchengemeinde Rietberg verschickt Andachten und Gottesdienste über eine WhatsApp-Gruppe.

Das Erzbistum Paderborn überträgt Messen zum Heiligen Abend und an den Feiertagen live aus dem Paderborner Dom. Infos und Uhrzeiten findet ihr hier

 

Kontaktbeschränkungen: So dürfen wir Weihnachten feiern

Das Land NRW hat die Kontaktbeschränkungen für die Feiertage zuletzt nur etwas gelockert. Weihnachten dürfen wir mit dem eigenen Haushalt und mit maximal vier Personen aus anderen Haushalten feiern. Allerdings muss es sich dabei um Personen aus dem engsten Familienkreis handeln – also Eltern, Geschwister, deren Angehörige und Lebenspartner.

Die Gütersloher Polizei will für die Einhaltung der Corona-Regeln sorgen. Die Stadt Gütersloh bestätigte einer Zeitung, dass das Ordnungsamt stichprobenartig kontrolliert. Hinweisen auf Weihnachtsfeiern mit vielen Personen werde man nachgehen.

Freie Wohlfahrtsverbände raten vom Besuch im Pflegeheim ab

Auf der Corona-Karte des Robert-Koch-Instituts leuchtet der Kreis Gütersloh mit einer Wocheninzidenz von 263 dunkelrot auf. Die Freien Wohlfahrtsverbände rufen daher nun dazu auf, auf Weihnachtsbesuche in Pflegeheimen zu verzichten.

Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände appelliert an alle Angehörigen im Kreis Gütersloh, über die Feiertage zu Hause zu bleiben und nicht in die Pflegeheime zu gehen. Auch sollten die Bewohner fürs Weihnachtsessen nicht nach Hause geholt werden.

In diesen Zeiten zeige man Zuneigung am besten durch Abstand, heißt es. Die Verbände sind besorgt, welche Folgen Besuche in den nächsten Wochen haben könnten. Die Infektionen in den Heimen stiegen schon jetzt sprunghaft an.

Mehr als 100 Corona-Tote seit Pandemiebeginn: Vier neue Todesfälle im Kreis Gütersloh

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 23. Dezember, 0 Uhr, 9.676 (22. Dezember: 9.543) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 8.288 (22. Dezember: 8.229) Personen als genesen und 1.288 (22. Dezember: 1.218) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 23. Dezember 263,3 (22. Dezember: 275,4). Von den 1.288 noch infizierten Personen befinden sich 1.152 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 136 Patienten (22. Dezember: 130) stationär behandelt. Davon müssen 10 Personen (22. Dezember: 9) intensivmedizinisch versorgt werden, 7 von ihnen (22. Dezember: 6) werden beatmet. Es hat vier weitere Todesfälle gegeben. Verstorben sind zwei über 70-jährige Personen (Schloß Holte-Stukenbrock, Rheda-Wiedenbrück) und zwei über 80-jährige Personen (Schloß Holte-Stukenbrock, Rheda-Wiedenbrück). Seit Beginn der Pandemie sind 100 Personen (22. Dezember: 96) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

137

134

31

28

0

Gütersloh

2.996

2.954

391

367

27

Halle (Westf.)

360

357

53

52

8

Harsewinkel

551

538

93

81

8

Herzebrock-Clarholz

434

425

51

44

6

Langenberg

195

192

16

13

2

Rheda-Wiedenbrück

2.082

2.067

134

126

12

Rietberg

770

755

171

171

3

Schloß Holte-Stukenbrock

569

564

103

106

12

Steinhagen

317

311

36

31

9

Verl

737

729

121

117

7

Versmold

378

369

64

60

3

Werther (Westf.)

150

148

24

22

3

Summe

9.676

9.543

1.288

1.218

100


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.