Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 32 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Mobiles Impfteam im Kreis Gütersloh drei Tage im Einsatz

Das mobile Impfteam im Kreis Gütersloh ist ab heute drei Tage lang im Einsatz. Los geht es heute um 15 Uhr in der Versmolder CJD-Sekundarschule, morgen ab 11 Uhr im Rathaus in Steinhagen, und am Sonntag ab 11 Uhr bei der türkisch-islamischen Gemeinde in Harsewinkel. Den Impfstoff von Novavax gibt’s vorerst nur in der Impfstelle des Kreises.  

Hoffnung auf Normalität im Kreis Gütersloh

In diesem Jahr könnte es im Kreis Gütersloh erstmals wieder „normale“ Großveranstaltungen geben. Am 20. März fallen weitgehend alle aktuellen Corona-Beschränkungen weg. In der Veranstaltungsbranche laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Es ist ein wenig, wie der Weg zurück zur Normalität. Veranstaltungen wie „Langenachtderkunst“ oder „Freitag18“ in Gütersloh sind zwei Jahre lange nicht durchführbar gewesen. Jetzt sieht es so aus, als könnten diese Veranstaltungen wieder stattfinden, und zwar in ähnlicher Form, wie vor der Pandemie. Wie eine Zeitung berichtet plant auch das Wapelbad in Gütersloh wieder Festival-Events, das Parkbad erneuert seinen Restaurant-Bereich und hofft auf eine gute Saison.

Ab dem 2. März Novavax Impfungen im Kreis Gütersloh

In der kommenden Woche bekommt der Kreis Gütersloh den neuen Impfstoff Novavax. Die Impfungen für Personal im Pflegebereich sollen ab dem zweiten März beginnen. Impftermine können jetzt gebucht werden. Um die Impfberechtigung beim Termin nachzuweisen, reicht nach Kreisangaben eine ausgefüllte Bescheinigung des Arbeitgebers. Infos dazu bei uns im Netz.

 

 

 

Meldung des Kreises Gütersloh

"Novavax-Impfungen ab dem 2. März

Personal aus dem Pflegebereich können Termine buchen

Gütersloh. Die Koordinierende COVID-Impfeinheit des Kreises Gütersloh (KoCI) erhält ab der kommenden Woche den Impfstoff Novavax. Der Impfstoff soll nach Vorgabe des Landes NRW zunächst priorisiert für Personal aus dem Pflegebereich eingesetzt werden – für alle, die von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht ab Mitte März betroffen sind. Termine können entweder über die Hotline der KoCI (05241/85-2960) vereinbart werden oder über das Terminbuchungssystem (www.kreis-guetersloh.de). Um die Berechtigung nachweisen zu können, muss eine ausgefüllte Arbeitgeberbescheinigung zum Impftermin mitgebracht werden. Das Formular steht im Internetauftritt des Kreises zur Verfügung (Button ‚Impftermin buchen‘ auf der Startseite). Personen, die sich über die Hotline bei der Impfstelle bereits auf die Warteliste gesetzt haben lassen, werden ab Montag von KoCI zwecks Terminvereinbarung kontaktiert."

Luftreiniger in Gütersloh offiziell übergeben

Die Stadtschulpflegschaft Gütersloh hat der Stadt jetzt offiziell Luftreiniger für Schulklassen übergeben. Mit den zwölf Geräten sind Klassenräume und die Mensa der Grundschule Heidewald ausgestattet worden. Spender haben die Anschaffung und den Einbau möglich gemacht. Die Stadtschulpflegschaft und der Förderverein der Grundschule Heidewald haben die Spenden gesammelt.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.