Responsive image

on air: 

Dominik Tegeler
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 31 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Inzidenz steigt deutlich: Drei neue Todesfälle

Im Kreis Gütersloh gibt es drei neue Todesfälle im Zusammenhang mit Corona. Gestorben sind ist ein 60-jähriger und ein über 80-jähriger Mensch aus Gütersloh, sowie ein über 90-jähriger Mensch aus Verl.  Auch die Inzidenzen steigen deutlich: Der Kreis registriert mehr als 1450 neue Corona-Infektionen. In den Krankenhäusern liegen 88 Patienten stationär – zwei auf Intensivstation.
Morgen steht das mobile Impfteam des Kreises im Verler Rathaus bereit. Hier bekommen von 15 bis 19 Uhr alle ab fünf Jahren eine Coronaschutzimpfung.

Die ausführliche Pressemitteilung des Kreises Gütersloh gibt's hier:

Drei neue Todesfälle, Inzidenz steigt deutlich

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 10. März, 0 Uhr, 80.066 (9. März: 78.612) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 1.454 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 10. März laut RKI 1.444,8 (9. März: 1.308,8). Die Situation in den Krankenhäusern ist unverändert. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 88 Patienten (9. März: 88) stationär behandelt. 2 Personen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (9. März: 2), eine von ihnen muss auch beatmet werden (9. März: 1). Es hat drei weitere Todesfälle gegeben: Gestorben sind eine über 60-jährige und eine über 80-jährige Person aus Gütersloh sowie eine über 90-jährige Person aus Verl. Seit Beginn der Pandemie sind 426 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben (9. März: 423).

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine größere Zahl von COVID-Infektionen als bisher nicht durch die RKI-Daten erfasst wird. In deren Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

neue Fälle

neue Fälle gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

1.613

1.582

31

19

4

1.427,9

Gütersloh

22.639

22.258

381

266

154

1.430,5

Halle (Westf.)

3.844

3.769

75

40

25

1.198,2

Harsewinkel

6.775

6.652

123

48

31

1.764,1

Herzebrock-Clarholz

3.540

3.472

68

56

21

1.634,0

Langenberg

1.670

1.647

23

26

5

1.395,8

Rheda-

Wiedenbrück

12.268

12.110

158

84

62

1.321,1

Rietberg

6.763

6.631

132

78

17

1.773,6

Schloß Holte-Stukenbrock

5.374

5.260

114

58

36

1.291,6

Steinhagen

3.943

3.849

94

26

17

1.239,3

Verl

5.495

5.400

95

40

26

1.461,7

Versmold

4.300

4.182

118

48

14

1.553,2

Werther (Westf.)

1.842

1.800

42

25

14

1.199,2

Kreis GT

80.066

78.612

1.454

814

426

1.442,6

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

Corona-Tests: DRK passt Testzeiten an

Das Deutsche Rote Kreuz passt seine Testzeiten für Corona-Tests im Kreis der Nachfrage an. In Halle werden die Testzeiten ausgeweitet. Ab sofort können sich Menschen im Ticket-Center der OWL-Arena montags bis donnerstags auch nachmittags von 16 bis 19 Uhr testen lassen.  In Borgholzhausen und Herzebrock-Clarholz ist die Nachfrage laut DRK leicht rückläufig. In Borgholzhausen entfallen deshalb die Testtermine am Dienstag – in Herzebrock-Clarholz stellt das DRK die Tests am Sonntag im alten Pastorat ein.
 

DRK erweitert Testangebot in Halle

Halle. Das Deutsche Rote Kreuz hat die Öffnungszeiten seines Haller Corona-Testzentrums an die dort festgestellte höhere Nachfrage angepasst. Ab sofort besteht von Montag bis Donnerstag auch nachmittags in der Zeit von 16 bis 19 Uhr die Gelegenheit zum Corona-Schnell- oder PCR-Test. An den Vormittagen ist die Teststation im Ticket-Center der OWL-Arena (Weidenstraße 2) montags bis freitags von 7 bis 11 Uhr sowie samstags und sonntags von 9 bis 13 Uhr geöffnet.


DRK: Testtermin am Dienstag entfällt

Borgholzhausen. Das Deutsche Rote Kreuz hat die Öffnungszeiten seines Corona-Testzentrums in Borgholzhausen an die leicht rückläufige Nachfrage angepasst. Mit sofortiger Wirkung entfallen die Testungen am Dienstag. Weiterhin geöffnet ist das Testlokal unter dem Dach des DRK-Pflegedienstes (Am Uphof 2-6) donnerstags von 15 bis 18 Uhr, freitags von 16 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr.

DRK: Testtermin am Sonntag entfällt

Herzebrock-Clarholz. Das Deutsche Rote Kreuz hat die Öffnungszeiten seines Herzebrocker Corona-Testzentrums an die leicht rückläufige Nachfrage angepasst. Ab sofort entfällt die sonntägliche Testzeit im Alten Pastorat (Klosterstraße 4-6). Weiterhin geöffnet ist das Testlokal montags bis freitags in der Zeit von 15 bis 20 Uhr.

 

 

80 Covid-Patienten im Krankenhaus

80 COVID-Patienten im Krankenhaus werden aktuell in den vier Krankenhäusern im Kreis behandelt. Das sind 5 mehr als am Vortag. Zwei werden aktuell auf der Intensivstation behandelt – ein Patient wird beatmet. Seit gestern wurden dem Kreis rund 350 neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz im Kreis ist auf knapp 1300 gestiegen.

Aktuelle Coronasituation

80 COVID-Patienten im Krankenhaus

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 7. März, 0 Uhr, 76.953 (6. März: 76.605) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 348 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 7. März laut RKI 1.299,3 (6. März: 1.262,8). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 80 Patienten (6. März: 75) stationär behandelt. 2 von ihnen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (6. März: 3), einer muss auch beatmet werden (6. März: 1). Seit Beginn der Pandemie sind 423 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben (6. März: 424). Am Wochenende wurde fälschlicherweise ein Todesfall gemeldet, der mit den heutigen Fallzahlen korrigiert wurde.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine größere Zahl von COVID-Infektionen als bisher nicht durch die RKI-Daten erfasst wird. In deren Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

neue Fälle

neue Fälle gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

1.551

1.540

11

15

4

1.405,6

Gütersloh

21.769

21.701

68

138

152

1.254,7

Halle (Westf.)

3.697

3.672

25

23

25

1.109,7

Harsewinkel

6.545

6.485

60

37

31

1.720,7

Herzebrock-Clarholz

3.375

3.370

5

30

21

1.385,5

Langenberg

1.600

1.592

8

17

5

1.174,8

Rheda-

Wiedenbrück

11.858

11.814

44

23

62

1.062,2

Rietberg

6.474

6.439

35

87

17

1.630,9

Schloß Holte-Stukenbrock

5.145

5.122

23

28

36

1.139,4

Steinhagen

3.787

3.767

20

15

17

1.073,4

Verl

5.289

5.265

24

60

25

1.477,4

Versmold

4.103

4.088

15

59

14

1.433,4

Werther (Westf.)

1.760

1.750

10

10

14

1.091,0

Kreis GT

76.953

76.605

348

542

423

1.293,2

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

 

 

Corona-Inzidenz am Montag (07.03.) im Kreis bei 1299,3

Das Robert-Koch-Institut gibt für den Kreis Gütersloh heute (07.03.) eine Coronainzidenz von 1299,3 an. Es sind etwa 500 weitere bestätigte Infektionen registriert worden. Laut Angaben des Kreises gab es am Wochenende zudem einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Virus und damit jetzt insgesamt 424 im Kreis Gütersloh.

Weitere aktuelle Meldungen rund um die Entwicklung der Coronakrise im Kreis Gütersloh findet ihr hier.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.