Responsive image

on air: 

Tanina Rottmann
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 308 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Im Kreishaus wartet man auf neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW

Im Kreishaus in Gütersloh warten alle Beteiligten fiebernd auf die neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Möglicherweise kommt die neue Verordnung schon heute – denn bislang sind noch viele Fragen offen.

Fraglich ist zum Beispiel, ob die Ausgangssperre im Kreis Gütersloh, die von 22 bis 5 Uhr gilt, mit der neuen Verordnung in die Verlängerung geht. Stand jetzt endet die Ausgangssperre am Sonntag. Wie der Kreis eine mögliche 15-Kilometer-Bewegunsbeschränkung ab Inzidenz 200 umsetzen will, ist ebenso offen. Mit einer Wocheninzidenz von heute 175 sind wir nämlich leider nicht mehr allzu weit von 200 entfernt.

Homeschooling könnte für Lernrückstände im Kreis Gütersloh sorgen

Die verlängerten Weihnachtsferien sind am Montag zu Ende – und dann heißt es für die Schüler im Kreis Gütersloh wieder von zu Hause aus zu lernen. Bis Ende des Monats findet kein Unterricht im Klassenzimmer statt. 

Thomas Rimpel, der stellvertretende Schulleiter am Evangelisch-Stiftischen Gymnasium in Gütersloh, sagte uns: Ja, es könnten Lernrückstände entstehen. Aber viele Schulen im Kreis Gütersloh hätten in den vergangenen Monaten technisch stark aufgeholt. Und es komme auch auf die Lehrer drauf an, Wege zu finden, mit der Situation gut umzugehen. Rimpel sagte uns im Interview aber auch, dass sich der Distanzunterricht bei dem einen oder anderen Schüler nicht gerade gut auf die Entwicklung auswirken wird.

Die Weihnachtsferien sind am Montag (11.1)  zu Ende. Schulen, die mehr Vorbereitungszeit brauchen, können mit dem Homeschooling auch erst kommenden Mittwoch (13.1) starten.

Die Krankenhäuser im Kreis Gütersloh behandeln 119 Corona-Patienten

Die vier Krankenhäuser im Kreis Gütersloh stehen in der Corona-Pandemie weiter schwer unter Druck. Nach Angaben der Kreisverwaltung müssen dort aktuell 119 Corona-Patienten stationär behandelt werden. Das ist ein leichter Rückgang gegenüber dem Vortag, aber immer noch sehr viel. Von elf Patienten auf den Intensivstationen werden momentan sieben bentmet. Die Sieben-Tage-Inzidenz geht derzeit von Tag zu Tag ganz leicht zurück. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts lag sie heute früh bei 175.

208 weitere Corona-Fälle im Kreis Gütersloh, vier weitere Tote

Im Kreis Gütersloh sind über 200 neue Coronafälle gemeldet worden. Innerhalb eines Tages ist bei 208 weiteren Menschen das Corona-Virus nachgewiesen worden. Nach den Feiertagen ziehen die Corona-Zahlen jetzt wieder an. Innerhalb eines Tages sind im Kreis Gütersloh vier weitere Menschen aus Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Schloß Holte-Stukenbrock an oder mit Corona gestorben. Seit Beginn der Pandemie sind es jetzt 160 Tote, bei denen das Virus nachgewiesen wurde. Von den 119 Corona-Patienten in den Krankenhäusern im Kreis werden 11 auf Intensivstationen behandelt.

 

Meldung des Kreises Gütersloh

"Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 7. Januar, 0 Uhr, 11.307 6 Januar: 11.099) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 9.973 (6. Januar: 9.923) Personen als genesen und 1.174 (6. Januar: 1.020) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 7. Januar 178,7 (6.Januar: 179,5). Von den 1.174 noch infizierten Personen befinden sich 1.055 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 119 Patienten (6. Januar: 126) stationär behandelt. Davon müssen 11 Personen (6. Januar: 11) intensivmedizinisch versorgt werden. 10 von ihnen werden beatmet (6. Januar: 10).

Es hat vier weitere Todesfälle gegeben. Verstorben sind zwei 90-Jährige aus Gütersloh, eine über 70-jährige Person aus Rheda-Wiedenbrück und eine über 90-jährige Person aus Schloß Holte-Stukenbrock.

Seit Beginn der Pandemie sind 160 Personen (6.Januar: 156) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

209

205

43

40

0

387,2

Gütersloh

3.500

3.421

390

329

52

201,4

Halle (Westf.)

439

432

51

44

14

92,4

Harsewinkel

659

643

80

71

13

189,3

Herzebrock-Clarholz

519

509

58

53

7

197,4

Langenberg

239

235

25

21

2

173,2

Rheda-Wiedenbrück

2.271

2.243

152

134

16

155,4

Rietberg

966

951

122

114

7

198,5

Schloß Holte-Stukenbrock

672

660

79

70

19

188,3

Steinhagen

372

365

41

34

12

82,6

Verl

832

822

61

53

11

138,6

Versmold

457

444

60

48

3

192,4

Werther (Westf.)

172

169

12

9

4

87,9

Summe

11.307

11.099

1.174

1.020

160

175,6

Davon genesen

9.873

9.923

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona"

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.