Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 301 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Steinhagener FDP schlägt Fahrdienst zum Impfzentrum in Gütersloh vor

In Steinhagen ist ein Fahrdienst zum Impfzentrum nach Gütersloh im Gespräch. Die FDP hat den Fahrdienst vorgeschlagen. Ihrer Ansicht nach soll die Gemeinde Freiwillige suchen und die Fahrten koordinieren. Wie das HK berichtet, unterstützt SPD-Bürgermeisterin Sarah Süß den Vorschlag, über den die Politiker kommende Woche Dienstag im Sozialausschuss beraten. In Steinhagen leben etwa 1500 Menschen über 80.

Meldestau lässt Bielefelder Corona-Zahlen nach oben schnellen

Der Meldestau über Weihnachten sorgt in Bielefeld immer noch für ein Chaos bei den Corona-Zahlen. Die Stadt hofft, dass bis nächste Woche Donnerstag die eigenen Zahlen und die Zahlen des Robert-Koch-Instituts wieder übereinstimmen. Im Unterschied zum Kreis Gütersloh ist die Sieben-Tage-Inzidenz in Bielefeld zuletzt in die Höhe geschnellt. Für das Robert-Koch-Institut lag die Inzidenz gestern bei 283 (heute 291). Wenn man aber nur die aktuellen Fälle betrachtet, betrug der Inzidenzwert nach Angaben der Stadt 167. Grund für den Unterschied sind die Altfälle von Weihnachten. Über die Feiertage habe keine Meldepflicht bestanden, hieß es vom Bielefelder Gesundheitsamt in einem Interview.

 

Kreis Gütersloh: "Infektionsgeschehen dynamisch", 101 Neuinfektionen

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 13. Januar, 0 Uhr, 11.710 (12. Januar: 11.609) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 10.608 (12. Januar: 10.547) Personen als genesen und 923 (12. Januar: 887) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 13. Januar 164,4 (12.Januar: 194,6). Von den 923 noch infizierten Personen befinden sich 794 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 129 Patienten (12. Januar: 120) stationär behandelt. Davon müssen 13 Personen (12. Januar: 12) intensivmedizinisch versorgt und 8 beatmet werden (12. Januar: 8).

Im Kreis Gütersloh hat es vier weitere Todesfälle gegeben. Eine über 60-jährige Person (Harsewinkel), zwei über 80-jährige Personen (Halle (Westf.) und Gütersloh) und eine über 90-jährige Person (Gütersloh) sind verstorben. Seit Beginn der Pandemie sind 179 Personen (12.Januar: 175) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

218

215

23

26

0

154,9

Gütersloh

3.637

3.607

305

298

57

213,0

Halle (Westf.)

462

456

44

39

16

138,6

Harsewinkel

679

672

58

54

15

143,0

Herzebrock-Clarholz

531

526

34

40

7

143,6

Langenberg

242

241

10

10

2

92,4

Rheda-

Wiedenbrück

2.312

2.301

106

99

20

151,4

Rietberg

1.007

998

92

84

9

181,9

Schloß Holte-Stukenbrock

717

711

89

86

20

222,1

Steinhagen

390

383

37

32

12

121,5

Verl

846

839

46

40

13

107,8

Versmold

493

484

68

67

4

233,6

Werther (Westf.)

176

176

11

12

4

61,5

Summe

11.710

11.609

923

887

179

170,5

Davon genesen

10.608

10.547

 

 

 

 

Keine evangelischen Präsenzgottesdienste im Kirchenkreis Halle bis Monatsende

Die Präsenzgottesdienste im Evangelischen Kirchenkreis Halle fallen bis zum 31. Januar aus. Die acht Gemeinden folgen damit der Empfehlung des Kirchenkreises – auch die Evangelische Kirche von Westfalen hatte bis auf weiteres von Präsenzgottesdiensten abgeraten. Der Kirchenkreis Halle verweist auf die „Offenen Kirchen“, bei denen sich Besucher einzeln im Gebäude aufhalten und auf Online-Angebote.

Über die Homepage des Kirchenkreises sind alle Gemeinden und Angebote erreichbar.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.