Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 298 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Pandemie: Südafrikanische Corona-Variante im Kreis Gütersloh vermutet

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

7 weitere Todesfälle

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 16. Januar, 0 Uhr, 11.940 (15. Januar: 11.859) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 11.002 (15. Januar: 10.858) Personen als genesen und 742 (15. Januar: 812) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 16. Januar 121,7 (15.Januar: 119,7). Von den 742 noch infizierten Personen befinden sich 648 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 94 Patienten (15. Januar: 110) stationär behandelt. Davon müssen 12 Personen (15. Januar: 12) intensivmedizinisch versorgt und 9 beatmet werden (15. Januar: 8).

Im Kreis Gütersloh hat es sieben weitere Todesfälle gegeben. Drei über 70-jährige Personen (Werther (Westf.), Versmold und Gütersloh), drei über 80-jährige Personen (Gütersloh) und eine über 90-jährige Person (Gütersloh) sind verstorben. Seit Beginn der Pandemie sind 196 Personen (15.Januar: 189) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Es gibt Hinweise darauf, dass erstmalig die südafrikanische Coronavariante im Kreis Gütersloh nachgewiesen wurde. Die derzeitigen Laboranalysen sprechen sehr für dieses Ergebnis. Die definitive Bestätigung folgt zu Beginn der kommenden Woche.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

221

220

16

16

0

110,6

Gütersloh

3.699

3.680

240

268

67

136,5

Halle (Westf.)

476

472

43

46

16

110,9

Harsewinkel

690

686

35

43

15

81,1

Herzebrock-Clarholz

537

536

30

30

8

95,7

Langenberg

246

244

7

6

3

80,8

Rheda-

Wiedenbrück

2.353

2.339

99

101

23

139,3

Rietberg

1.030

1.019

61

76

9

135,6

Schloß Holte-Stukenbrock

729

725

64

72

20

105,4

Steinhagen

397

395

33

36

12

82,6

Verl

874

860

52

46

13

154,0

Versmold

509

505

54

64

5

151,1

Werther (Westf.)

179

178

8

8

5

43,9

Summe

11.940

11.859

742

812

196

121,7

Davon genesen

11.002

10.858

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

Inzidenz im Kreis Gütersloh bei 121,7, Sieben weitere Tote

Wie können die Corona-Zahlen weiter gesenkt werden? In Deutschland sind innerhalb eines Tages mehr als 18.600 neue Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Im Kreis Gütersloh liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 121,7. Das melden das Robert Koch-Institut und das Landeszentrum Gesundheit NRW.

In den letzten 24 Stunden sind bei uns im Kreis sieben weitere Menschen in Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Der Gütersloher Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus ist für härtere Maßnahmen. Er sieht noch Handlungsbedarf beim öffentlichen Nahverkehr und beim Thema Home-Office. Es solle geklärt werden, ob das noch mehr Unternehmen möglich machen können, sagte er bei ntv.

Am Dienstag wollen die Länderchefs und Kanzlerin Merkel zum weiteren Corona-Kurs konferieren.

Die aktuellen Corona-Zahlen für den Kreis Gütersloh gibts hier.

Schnelltest-Aktion in der Berliner Straße in Gütersloh

Morgen (17.01.) können sich Gütersloher bei einer Schnelltest-Aktion auf Corona testen lassen. Die Mitarbeiter des Handyladens im Real haben dafür eine Räumlichkeit in der Berliner Straße und medizinisches Fachpersonal organisiert.

Ein Test kostet 35 Euro, eine Voranmeldung ist nicht nötig. Das Ergebnis bekommen die Getesteten binnen 15 Minuten per SMS. Die Aktion läuft morgen von 9 bis 17 Uhr in der Berliner Straße 125.

Betrugsversuche bei Vergabe von Impfterminen

Betrugsversuche bei der Vergabe der bevorstehenden Impftermine. Davor warnt die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe. Anscheinend haben Betrüger in den vergangenen Tagen in diesem Zusammenhang bei älteren Menschen angerufen. Die Kassenärztliche Vereinigung weist darauf hin, dass bei der Terminvergabe für Corona-Impftermine niemand angerufen und auch niemand mit Besuchen beauftragt wird. Die impfberechtigten älteren Menschen werden in Kürze vom Land oder von der jeweiligen Stadt oder Gemeinde benachrichtigt.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.