Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 29 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Lage im Kreis: Mehr als 1400 Neuinfektionen und zwei weitere Todesopfer

Die Corona-Lage im Kreis Gütersloh bleibt angespannt. Es gibt mehr als 1400 Corona-Neuinfektionen zum Vortag. Die Inzidenz klettert auf 1864. 78 Patienten werden im Krankenhaus behandelt. Der Kreis hat zwei weitere Todesopfer im Zusammenhang mit der Pandemie zu beklagen. In Halle und Rheda-Wiedenbrück verstarben zwei über-80-jährige Menschen.  

Hier die ausführliche Mitteilung des Kreises Gütersloh

Über 1400 Neuinfektionen
Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 24. März, 0 Uhr, 94.292 (23. März: 92.825) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 1.467 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 24. März laut RKI 1.864,2 (23. März: 1.807,5). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 78 Patienten (23. März: 76) stationär behandelt. Nicht alle der 78 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen. Unter ihnen sind auch Zufallsbefunde. 3 Personen müssen auf der Intensivstation behandelt (23. März: 2) und 1 auch beatmet werden (23. März: 2). Es hat zwei weitere Todesfälle gegeben. In Halle (Westf.) und in Rheda-Wiedenbrück ist jeweils eine über 80-jährige Person verstorben. Seit Beginn der Pandemie sind 434 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine größere Zahl von COVID-Infektionen als bisher nicht durch die RKI-Daten erfasst wird. In deren Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

neue Fälle

neue Fälle gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

1.929

1.873

56

36

4

1.974,6

Gütersloh

26.363

25.998

365

402

155

1.833,8

Halle (Westf.)

4.595

4.538

57

62

26

1.664,5

Harsewinkel

7.681

7.589

92

54

32

1.673,4

Herzebrock-Clarholz

4.300

4.235

65

43

21

2.019,3

Langenberg

2.061

2.014

47

49

5

2.582,3

Rheda-

Wiedenbrück

13.972

13.849

123

164

64

1.580,0

Rietberg

8.127

7.991

136

106

18

2.276,4

Schloß Holte-Stukenbrock

6.488

6.361

127

84

36

1.859,5

Steinhagen

4.595

4.543

52

85

17

1.473,5

Verl

6.597

6.504

93

89

27

2.163,0

Versmold

5.346

5.130

216

33

14

2.369,0

Werther (Westf.)

2.238

2.200

38

22

15

1.343,4

Kreis GT

94.292

92.825

1.467

1.229

434

1.865,3

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

Reges Infektionsgeschehen: Mehr als 1350 Corona-Neuinfektionen

Das Infektionsgeschehen im Kreis Gütersloh bleibt weiterhin rege. Der Kreis Gütersloh verzeichnet rund 1350 Corona-Fälle mehr als am Vortag. Die Inzidenz bei uns steigt auf 1912,5.
Die höchsten Inzidenzen weisen aktuell Herzebrock-Clarholz, Versmold und Rietberg auf. Sie übersteigen die Marke von 2300. In Steinhagen ist die Inzidenz kreisweit am niedrigsten. In den Krankenhäusern im Kreis liegen aktuell 83 Corona-Patienten. Drei von ihnen werden beatmet.
 

Hier die ausführliche Mitteilung des Kreises Gütersloh

Weiterhin reges Infektionsgeschehen

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 22. März, 0 Uhr, 91.596 (21. März: 90.242) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 1.354 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 22. März laut RKI 1.912,5 (21. März: 1.669,1). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 83 Patienten (21. März: 81) stationär behandelt. Nicht alle der 83 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen. Unter ihnen sind auch Zufallsbefunde. 3 Personen müssen auf der Intensivstation behandelt (21. März: 4) und auch beatmet werden (21. März: 4). Seit Beginn der Pandemie sind 430 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

neue Fälle

neue Fälle gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

1.837

1.814

23

7

4

1.472,6

Gütersloh

25.596

25.238

358

97

155

1.771,2

Halle (Westf.)

4.476

4.428

48

33

25

1.767,1

Harsewinkel

7.535

7.429

106

12

32

1.835,2

Herzebrock-Clarholz

4.192

4.107

85

29

21

2.361,0

Langenberg

1.965

1.922

43

5

5

2.233,3

Rheda-

Wiedenbrück

13.685

13.520

165

75

62

1.680,6

Rietberg

7.885

7.747

138

9

18

2.310,4

Schloß Holte-Stukenbrock

6.277

6.172

105

6

36

2.041,3

Steinhagen

4.458

4.406

52

5

17

1.415,0

Verl

6.415

6.297

118

36

27

2.245,7

Versmold

5.097

5.006

91

11

14

2.350,6

Werther (Westf.)

2.178

2.156

22

7

14

1.839,3

Kreis GT

91.596

90.242

1.354

332

430

1.905,9

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Mobiles Impfteam in Langenberg und Gütersloh

Das Impfteam des Kreises steuert diese Woche Langenberg und Gütersloh an. In Langenberg impft das Team morgen (22.3.) zwischen 15 und 18 Uhr im Kulturgüterbahnhof an der Bahnhofstraße. Am Freitag (25.3.) ist das Team zwischen 14 bis 17 Uhr im Modehaus ’Sinn in Gütersloh. Geimpft werden alle ab 12 Jahren ohne Termin. Auch Viertimpfungen sind für bestimmte Personengruppen möglich.

Hier die ausführliche Meldung des Kreises Gütersloh:
Mobiles Impfteam kommt nach Langenberg und Gütersloh

Gütersloh. Das Impfteam der Koordinierenden Covid-Impfeinheit des Kreises Gütersloh (KoCI) macht am morgigen Dienstag, 22. März, Halt in Langenberg. Anzutreffen ist das Team zwischen 15 und 18 Uhr im Kulturgüterbahnhof an der Bahnhofstraße 14. Am Freitag, 25. März, impft das Team zwischen 14 bis 17 Uhr im Modehaus ’Sinn‘ an der Berliner Straße 21 in Gütersloh. Bürger und Bürgerinnen ab 12 Jahren können spontan und ohne Termin ihre Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung bekommen. Auch Viertimpfungen sind für bestimmte Personengruppen möglich: Über 70-Jährige und Personen mit einer Immunschwäche können sich die vierte Impfung nach drei Monaten geben lassen, das Personal im Pflegebereich nach sechs Monaten.

Impfwillige müssen auf jeden Fall ein Ausweisdokument mitbringen, welches die Identität und Wohnadresse beinhaltet. Wenn möglich sollte auch die elektronische Gesundheitskarte mitgeführt werden. Bei einer Folgeimpfung ist der Impfpass zwingend erforderlich, nicht jedoch bei der Erstimpfung. Unter 16-Jährige müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden. Die sorgeberechtigte Person muss sich ebenfalls ausweisen können. Darüber hinaus muss dem Dokument zu entnehmen sein, dass der Minderjährige und der Erziehungsberechtigte zusammen gehören.

Verimpft werden die Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna, Johnson&Johnson und Novavax. Impflinge unter 30 Jahren sowie Schwangere und Stillende erhalten den Impfstoff von Biontech/Pfizer.
Über 30-Jährige bekommen den Impfstoff von Moderna. Johnson&Johnson wird nicht an Frauen unter 40 Jahren verimpft. Novavax ist ab 18 Jahren freigegeben. Eine freie Impfstoffwahl gibt es nicht.
Hinweis: Das Personal im Pflegebereich muss zur vierten Impfung eine Arbeitgeberbescheinigung mitbringen. Diese steht unter www.kreis-guetersloh.de/impfstelle zum Download zur Verfügung.

 

Weiter hohe Corona-Inzidenz im Kreis Gütersloh

Im Kreis Gütersloh sind drei weitere Menschen im Zusammenhang mit Corona gestorben. Nach Angaben des Kreises handelt es sich um zwei über 80-Jährige aus Rietberg und Verl sowie um einen über 90-Jährigen aus Gütersloh. Die Wocheninzidenz bleibt nach Kreisangaben weiter hoch. Sie stieg um über 100 auf aktuell 1.669. Innerhalb eines Tages sind hier im Kreis Gütersloh 332 neue Corona-Fälle gemeldet worden. In den Krankenhäusern im Kreis Gütersloh werden aktuell 81 Patienten behandelt, bei denen das Virus nachgewiesen wurde. Der Kreis räumt bei den Infektionszahlen eine deutliche Unschärfe ein und begründet das mit technischen Problemen bei einem Anbieter.

 

Meldung des Kreises Gütersloh:

"Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 21. März, 0 Uhr, 90.242 (20. März: 89.910) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 332 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 21. März laut RKI 1.669,1 (20. März: 1.549,3). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 81 Patienten (20. März: 78) stationär behandelt. Nicht alle der 81 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen. Unter ihnen sind auch Zufallsbefunde. 4 Personen müssen auf der Intensivstation behandelt (20. März: 4) und auch beatmet werden (20. März: 4). Es hat drei weitere Todesfälle gegeben. Verstorben ist eine über 80-jährige Person aus Rietberg, eine über 90-jährige Person aus Gütersloh und eine über 80-jährige Person aus Verl. Seit Beginn der Pandemie sind 430 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben. Da es gestern technische Probleme bei einem Anbieter gegeben hat, müssen noch Zahlen nachgearbeitet werden. Die heutigen Infektionszahlen weisen eine deutliche Unschärfe auf. Es ist realistisch, dass die Rückstände bis Dienstag wieder aufgearbeitet sind.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine größere Zahl von COVID-Infektionen als bisher nicht durch die RKI-Daten erfasst wird. In deren Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

neue Fälle

neue Fälle gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

1.814

1.807

7

13

4

1.316,4

Gütersloh

25.238

25.141

97

142

155

1.518,9

Halle (Westf.)

4.428

4.395

33

31

25

1.697,1

Harsewinkel

7.429

7.417

12

30

32

1.499,7

Herzebrock-Clarholz

4.107

4.078

29

9

21

1.944,7

Langenberg

1.922

1.917

5

4

5

1.977,4

Rheda-

Wiedenbrück

13.520

13.445

75

41

62

1.479,3

Rietberg

7.747

7.738

9

44

18

2.082,8

Schloß Holte-Stukenbrock

6.172

6.166

6

40

36

1.763,0

Steinhagen

4.406

4.401

5

6

17

1.234,4

Verl

6.297

6.261

36

61

27

1.906,9

Versmold

5.006

4.995

11

44

14

2.138,5

Werther (Westf.)

2.156

2.149

7

14

14

1.677,0

Kreis GT

90.242

89.910

332

479

430

1.663,6

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona"


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.