Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 278 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona zum Trotz: 2020 bescherte Steinhagen einen Hochzeitsboom

Das Standesamt in Steinhagen hat trotz Corona im vergangenen Jahr einen wahren Hochzeitsboom erlebt. Wie das HK berichtet, führten die Standesbeamtinnen 119 Trauungen durch – 29 mehr als im Jahr davor. Grund für den Anstieg war, dass im Steinhagener Trauzimmer aufgrund der guten Klimaanlage oder im größeren Ratssaal bis zu sechs Hochzeitsgäste zugelassen waren, während sich anderswo das Paar alleine das Ja-Wort geben musste. Viele Paare reisten deshalb aus Gütersloh, Bielefeld, Lippstadt und sogar aus Hannover an.

Südafrikanische Coronavirus-Variante in Kinderzentrum Bethel aufgetaucht

Die südafrikanische Mutation des Coronavirus hat ein Krankenhaus in Ostwestfalen-Lippe erreicht. Konkret betroffen ist die Klinik für Kinderchirurgie des Evangelischen Klinikums Bethel in Bielefeld – dort ist die Mutation bei einer Mitarbeiterin nachgewiesen worden. 

Die kinderchirurgische Klinik nimmt jetzt erst mal keine neuen Patienten mehr auf. Mitarbeiter und Patienten werden alle getestet. Nach Angaben des ärztlichen Direktors der Klinik gibt es derzeit noch keinen Hinweis dafür, dass sich die Mutation im Kinderzentrum unkontrolliert ausgebreitet haben könnte.

Man habe alle wichtigen Sicherheitsmaßahmen schnell getroffen, heißt es. Aufgefallen war die Infektion mit der südafrikanischen Coronavirus-Variante, weil die Mitarbeiter regelmäßig abgestrichen werden.

>>Alle Infos zum Coronavirus im Kreis Gütersloh

485 Corona-Infizierte im Kreis Gütersloh: Sieben-Tage-Inzidenz wieder leicht gesunken

Im Kreis Gütersloh ist die Sieben-Tage-Inzidenz wieder leicht gesunken. Sie beträgt jetzt 91 Neuinfektionen innerhalb einer Woche pro 100.000 Einwohner. In den Hotspots Rheda-Wiedenbrück mit 209 und Langenberg mit 115 hat sich die Situation ebenfalls leicht verbessert. Dafür ist die Inzidenz in Verl jetzt auf 100 gestiegen. Momentan gibt es 485 aktive Corona-Fälle im Kreis Gütersloh – 40 mehr als gestern. Drei weitere Menschen sind an oder mit Covid 19-gestorben.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 3. Februar, 0 Uhr, 12.739 (2. Februar: 12.673) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 12.022 (2. Februar: 11.999) Personen als genesen und 485 (2. Februar: 445) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 3. Februar laut RKI 91,8 (2. Februar: 94,3). Von den 485 noch infizierten Personen befinden sich 419 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 66 Patienten (2. Februar: 83) stationär behandelt. Davon müssen 6 Personen (2. Februar: 5) intensivmedizinisch versorgt und 3 von ihnen auch beatmet werden (2. Februar: 4). Es hat drei weitere Todesfälle gegeben. Verstorben sind eine über 60-jährige Person aus Rheda-Wiedenbrück, eine über 70-jährige Person und eine über 90-jährige Person aus Gütersloh. Seit Beginn der Pandemie sind 232 Personen (2. Februar: 229) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Das Infektionsgeschehen im Kreis Gütersloh ist diffus. Besonders in Rheda-Wiedenbrück wurden in den vergangenen Tagen vermehrt Neuinfektionen gemeldet. Grund dafür sind unter anderem Ausbruchsgeschehen in einer Senioreneinrichtung sowie im niedrigen zweistelligen Bereich in einem Unternehmen.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

233

232

5

4

1

55,3

Gütersloh

3.921

3.906

134

131

84

87,1

Halle (Westf.)

513

511

13

12

18

32,3

Harsewinkel

721

716

22

18

15

50,2

Herzebrock-Clarholz

575

568

19

14

10

89,7

Langenberg

261

260

12

12

3

115,5

Rheda-

Wiedenbrück

2.550

2.540

135

129

28

209,9

Rietberg

1.094

1.087

40

35

10

95,9

Schloß Holte-Stukenbrock

776

775

28

27

26

56,5

Steinhagen

433

427

22

16

13

63,2

Verl

932

923

38

30

13

100,1

Versmold

531

530

9

10

6

18,3

Werther (Westf.)

199

198

8

7

5

61,5

Kreis GT

12.739

12.673

485

445

232

91,0

Davon genesen

12.022

 

11.999

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Wegen Corona-Lockdown: Keine Elternbeiträge in Herzebrock-Clarholz

Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz verzichtet im Januar auf die Eltern-Beiträge für die Kitas. Die Gemeinde hat die Eltern-Beiträge für Kitas und Randstundenbetreuung sowie die Verpflegungspauschale in der Offenen Ganztagsschule wegen ders Lockdowns ausgesetzt. Herzebrock-Clarholz folgt damit einer Entscheidung des Kreisausschusses.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.