Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 277 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Anmeldung für weiterführende Schulen in Gütersloh: Bitte Termin vereinbaren

Die Corona-Krise macht die Anmeldung für die weiterführenden Schulen in Gütersloh komplizierter. Aus Corona-Schutzgründen ist es nötig einen Beratungstermin zu vereinbaren. Der Termin kann im Internet gebucht werden.

Presseinformation der Sttadt Gütersloh:

Anmeldung an weiterführenden Schulen: bitte Beratungstermin vereinbaren

In diesem Jahr ist es aus Corona-Schutzgründen unbedingt nötig, für die Anmeldung an den weiterführenden Schulen einen Beratungstermin abzusprechen und zu reservieren. Darauf weisen jetzt die Schulleitungen der weiterführenden Schulen in Gütersloh noch einmal ausdrücklich hin.

Der Beratungstermin kann im Internet gebucht werden. Der Link zur Terminreservierung ist jeweils auf den Homepages der weiterführenden Schulen eingestellt. „Gern helfen die Schulen bei der Terminreservierung und geben, wenn nötig, Hilfestellung,“ sagt Johannes Reckendrees, Leiter der Elly-Heuss-Knapp-Realschule und Sprecher der weiterführenden Schulen. Im Namen seiner Kollegen und Kolleginnen bittet er auch: „Bitte machen Sie von der Terminreservierung unbedingt Gebrauch. Ein reservierter Termin vermeidet Wartezeiten und die Ansammlung von vielen Menschen in der Schule.“

Wichtiger Hinweis: Wenn in dem Portal die Termine an den ersten Anmeldetagen bereits vergeben sind, hat das keine Bedeutung für die Aufnahme an der gewünschten Schule. Alle Terminmöglichkeiten im Anmeldezeitraum vom 15. bis zum 26. Februar 2021 sind gleichberechtigt. Eine Entscheidung über eine Aufnahme treffen die Schulleitungen erst nach Abschluss des Anmeldezeitraumes (12. März 2021).

Und noch ein wichtiger Hinweis: Damit alle Terminvorgaben eingehalten werden können, werden die Erziehungsberechtigten gebeten, die vollständigen Unterlagen mit in den Beratungstermin zu bringen:

  • das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde des Kindes

  • das Halbjahreszeugnis 2020 / 2021 der Grundschule (Kopie mit entsprechender Prägung wird zusammen mit dem Original-Zeugnis von der Grundschule übermittelt)

  • das Anmeldeformular im Original und mit Unterschrift aller Erziehungsberechtigten

  • den Nachweis über den Masernschutz (z.B. Impfpass)

Corona-Inzidenzen in Rheda-Wiedenbrück, Langenberg und Verl bleiben über 100

In Rheda-Wiedenbrück, Langenberg und Verl bleibt die Corona-Situation angespannt. Alle Kommunen haben eine Sieben-Tage-Inzidenz von über 100. In Rheda-Wiedenbrück ist sie auf 199 und in Langenberg auf 103 gesunken. In Verl beträgt sie ebenfalls 103. Auf der anderen Seite schaffen es immer mehr Kommunen im Kreis Gütersloh unter die 50er-Marke. Versmold, Halle, Borgholzhausen, Werther und Steinhagen liegen deutlich darunter. Kreisweit stagniert die Inzidenz bei 91.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

66 Neuinfektionen

tersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 4. Februar, 0 Uhr, 12.805 (3. Februar: 12.739) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 12.029 (3. Februar: 12.022) Personen als genesen und 544 (3. Februar: 485) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 4. Februar laut RKI 91,0 (3. Februar: 91,8). Von den 544 noch infizierten Personen befinden sich 475 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 69 Patienten (3. Februar: 66) stationär behandelt. Davon müssen 5 Personen (3. Februar: 6) intensivmedizinisch versorgt und 3 von ihnen auch beatmet werden (3. Februar: 3). Seit Beginn der Pandemie sind 232 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

234

233

6

5

1

33,2

Gütersloh

3.944

3.921

154

134

84

89,1

Halle (Westf.)

513

513

13

13

18

27,7

Harsewinkel

727

721

28

22

15

65,7

Herzebrock-Clarholz

577

575

21

19

10

95,7

Langenberg

261

261

12

12

3

103,9

Rheda-

Wiedenbrück

2.570

2.550

154

135

28

199,8

Rietberg

1.095

1.094

39

40

10

95,9

Schloß Holte-Stukenbrock

781

776

32

28

26

71,5

Steinhagen

433

433

22

22

13

43,7

Verl

939

932

45

38

13

103,9

Versmold

532

531

10

9

6

18,3

Werther (Westf.)

199

199

8

8

5

35,1

Kreis GT

12.805

12.739

544

485

232

89,9

Davon genesen

12.029

 

12.022

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Corona-Lockerungen: Ralph Brinkhaus (CDU) warnt vor falschen Hoffnungen

Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus hat in der Corona-Pandemie vor falschen Hoffnungen gewarnt. Der CDU-Bundestagsabgeordnete aus Rheda-Wiedenbrück nahm gestern an der fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses teil, in der ein Kinderbonus und eine Verlängerung der Mehrwertsteuersenkung für Gastronomen beschlossen wurde. 

Für Brinkhaus ist weiter Geduld gefragt. Der Rheda-Wiedenbrücker warnt davor, falsche Hoffnungen auf Lockerungen zu wecken. „Wir wünschen uns alle ganz dringend Lockerungen. Gesundheit geht aber vor“, sagte der Rheda-Wiedenbrücker CDU-Politiker. Da die Infektionszahlen allgemein sinken, gibt es die ersten Forderungen nach Lockerungen. Ralph Brinkhaus fordert dagegen, man müsse besonders an die Risikogruppen denken, deren Leben besonders eingeschränkt sei.

Steinhagen sagt Frühjahrskirmes ab

Steinhagen hat seine Frühjahrskirmes am ersten März-Wochenende abgesagt. Wie das HK berichtet, hält das Ordnungsamt eine Veranstaltung Anfang März angesichts der Infektionslage für unrealistisch.

Offen ist noch, ob andere Feste wie der Köchemarkt im Mai und die Sommerkirmes stattfinden werden. Festhalten will die Gemeinde aber an den Planungen für das ParKulTourfest im Juni und das Heidefest im September.

Allerdings wird das Heidefest wohl ohne den Weinmarkt auskommen müssen. Ein Weinfest auf Abstand mache keinen Spaß, so die Organisatoren.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.