Responsive image

on air: 

Stephan Kaiser
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 270 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Hotline für weitere Berufsgruppen zur Impf-Terminvergabe

Im Impfzentrum des Kreises Gütersloh können derzeit nach Angaben der Kreisverwaltung mehr Menschen mit dem Impfstoff des Herstellers AstraZeneca geimpft werden. Menschen, die in Berufen der Prioritätsgruppe 1 arbeiten, können über die Hotline einen Termin vereinbaren. RS berichtet:

Zu den Berufsgruppen der Prioritätsgruppe 1 gehören unter anderem Mitarbeiter von ambulanten Pflegediensten, von Tagespflegeeinrichtungen und Seniorenwohngemeinschaften. Außerdem impfberechtigt sind laut Kreis Menschen, die hauptberuflich oder ehrenamtlich in Hospizen arbeiten sowie Physio- und Ergotherapeuten und Podologen, die in vollstationären Einrichtungen arbeiten. Freie Termine zum Impfen gibt es bereits ab übermorgen (17.2.)

Die Terminvergabe erfolgt über die Hotline des Impfzentrums in Gütersloh. Die Telefonnummer 05241/85-2960 ist montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr besetzt.

Krankenhäuser im Kreis Gütersloh fordern finanzielle Hilfe

Die Krankenhäuser im Kreis Gütersloh plagen Geldsorgen. Gemeinsam mit einigen anderen Kliniken aus der Region beklagen sie in einer schriftlichen Erklärung sinkende Erlöse und schwindende Liquidität als Folge der Pandemie. Es drohe Gehaltsverzicht oder Personalabbau.

Die Krankenhäuser in Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Halle fordern vom Bund Ausgleichszahlungen auf ausfallende OPs ähnlich wie im vergangenen Jahr. Krankenhäuser sind finanziell auf Operationen angewiesen. Teilweise verzeichnen sie einen Belegungsrückgang von bis zu 20 Prozent.  

Diskussion um Corona-Impfung: Wertkreis-Chef muss gehen

Wegen einer Corona-Impfung räumt der Chef des Wertkreises Gütersloh seinen Posten. Michael Buschsieweke hatte sich Ende vergangenen Jahres bei der Impfung im Altenzentrum Wiepeldoorn in Schloß Holte-Stukenbrock ebenfalls impfen lassen.

Hintergrund sei, dass Buschsieweke als ausgebildeter Krankenpfleger das Altenzentrum unter anderem wegen eines Personalengpasses unterstützen wollte, heißt es in einer Erklärung des Kreises. Der Wertkreis ist der Träger der Einrichtung. Buschsieweke und die Wertkreis-Gesellschafter hätten sich einvernehmlich auf die Trennung geeinigt.

Die Diskussion um das Thema solle so beendet werden. Einen Nachfolger gibt es noch nicht.

Impfzentrum im Kreis Gütersloh: Rund 1.000 ältere Menschen geimpft

In der ersten Woche nach Start des Impfzentrums bei uns im Kreis Gütersloh sind bis heute rund 1.000 ältere Menschen geimpft worden.  Wie Landrat Sven-Georg Adenauer im Radio Gütersloh Interview sagte, sind von den täglich 228 angebotenen Terminen bislang 90 Prozent wahrgenommen worden. Probleme habe es keine gegeben. Von den rund 200 Menschen im Kreis Gütersloh, die jünger als 80 sind, und die sich offensichtlich für das Gütersloher Impfzentrum einen Termin erschlichen haben, sei niemand geimpft worden, so Adenauer.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.