Responsive image

on air: 

Leslie Runde
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 269 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Gerry Weber fordert Öffnung des Einzelhandels zum 1. März

Gerry Weber setzt sich für eine Öffnung des Einzelhandels ab dem 1. März ein. Das Haller Modeunternehmen beteiligt sich an der Aktion „Handeln für den Handel“. Gerry Weber fordert, dass der Einzelhandel mit den Friseurbetrieben gleich gestellt wird. Rund 100 Händler und Unternehmen aus der Modeindustrie unterstützen die Initiative.

Das DRK bietet Corona-Schnelltests in Halle an

Das Deutsche Rote Kreuz bietet im Corona-Testzentrum in Halle Schnelltests an. Ab Samstag kann sich an der OWL-Arena Jeder auf das Corona-Virus testen lassen. Das Ergebnis liegt dann bereits nach einer halben Stunde vor. Der Test kostet 35 Euro. Das Rote Kreuz empfiehlt zusätzlich auch ein PCR-Test zu machen, um ein Risiko ganz auszuschließen. Das Corona-Testzentrum ist samstags von 10 bis 13 Uhr in Halle geöffnet.

Sieben-Tage-Inzidenz springt im Kreis Gütersloh wieder über die 50er-Marke

Im Kreis Güterslohmist die Sieben-Tage-Inzidenz wieder über die 50er-Marke geklettert. Nach Angaben der Kreisverwaltung ist sie von 47 gestern auf 51 gestiegen.

Im ganzen Kreis Gütersloh gehen die Neuinfektionen zurück, aber es gibt einzelne Infektionsherde. So sind die Inzidenzen in Borgholzhausen auf 154, in Steinhagen auf 97 und in Versmold auf 87 gestiegen. Das macht sich auch in den kreisweiten Zahlen bemerkbar. Aktuell sind im Kreis Gütersloh noch 324 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Das sind elf weniger als gestern.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

57 Patienten stationär, 4 werden beatmet

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 15. Februar, 0 Uhr, 13.085 (14. Februar: 13.064) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 12.515 (14. Februar: 12.483) Personen als genesen und 324 (14. Februar: 335) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 15. Februar laut RKI 51,8 (14. Februar: 47,1). Von den 324 noch infizierten Personen befinden sich 267 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 57 Patienten (14. Februar: 59) stationär behandelt. Davon müssen 5 Personen (14. Februar: 6) intensivmedizinisch versorgt und 4 beatmet werden (14. Februar: 6). Seit Beginn der Pandemie sind 246 Personen (14. Februar: 246) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

250

247

15

14

1

154,9

Gütersloh

4.016

4.016

96

98

89

45,5

Halle (Westf.)

527

525

13

12

18

46,2

Harsewinkel

735

735

9

10

15

23,2

Herzebrock-Clarholz

592

591

11

15

10

41,9

Langenberg

265

264

3

4

4

11,5

Rheda-

Wiedenbrück

2.633

2.626

66

70

32

60,6

Rietberg

1.107

1.106

16

17

11

19,8

Schloß Holte-Stukenbrock

794

794

20

22

26

41,4

Steinhagen

457

455

28

27

13

97,2

Verl

954

954

21

23

16

46,2

Versmold

552

549

22

19

6

87,0

Werther (Westf.)

203

202

4

4

5

26,4

Kreis GT

13.085

13.064

324

335

246

50,1

Davon genesen

15.515

12.483

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Glatteis-Warnung - Termine im Impfzentrum können nicht auf morgen verschoben werden

Termine im Impfzentrum in Gütersloh können heute (15.2.) nicht wegen der Unwetterwarnung verschoben werden. Wenn nötig, wird im Impfzentrum heute eine Stunde länger gearbeitet, damit jeder mit Termin drankommt. 

Der Deutsche Wetterdienst warnt erst mal bis 17 Uhr vor Glätte im Kreis Gütersloh. Wer heute einen Impftermin in Gütersloh hat, kann seinen Termin aufgrund der Wetterwarnung allerdings nicht auf morgen verschieben, darauf weist der Kreis noch mal hin.

Wer seinen Termin verpasst, muss sich zwei neue holen. Eine Verschiebung würde die komplette Terminkoordination durcheinander bringen.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Impfzentrum hängt abends eine Stunde dran

Keine Verschiebung auf morgen

Die Anfragen beim Kreis und den Hotlines mehren sich: Viele Menschen wollen wissen, ob sie morgen kommen können, falls sie es heute wegen Glatteis nicht schaffen, ihren Impftermin einzuhalten. Der Deutsche Wetterdienst hatte wegen überfrierenden Regens eine Unwetterwarnung herausgegeben. Das ist leider nicht möglich. Wer seinen Termin heute verpasst, muss sich zwei neue Termine holen, hat also erneut den Buchungsaufwand. Der Kreis Gütersloh bittet um Verständnis, dass keine andere Lösung gefunden werden konnte. „Wer heute einen Termin hat, der kommt auch an die Reihe, wir machen notfalls eine Stunde länger“, so Bernhard Riepe, Leiter des Impfzentrums Gütersloh. In den vergangenen Tagen hatte es verschiedentlich Warteschlangen gegeben, da Impfwillige sehr frühzeitig gekommen waren und stundenlang im Impfzentrum warteten. Eine Verschiebung der heutigen Termine auf morgen würde die komplette Terminkoordination durcheinander bringen.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.