Responsive image

on air: 

Stephan Kaiser
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 264 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Vier illegale Partys und 150 Corona-Bußgelder in Bielefeld

Das sonnige Wochenende hat dem Bielefelder Ordnungsamt viele Corona-Einsätze beschert. Das Ordnungsamt hat vier illegale Partys aufgelöst, 150 Bußgelder verhängt und 400 Verwarnungen ausgesprochen. Besonders Parkanlagen wie an der Sparrenburg oder am Obersee waren sehr gut besucht. Zwar hielten sich viele Menschen an die Corona-Regeln, aber eben nicht alle, hieß es vom Bielefelder Gesundheitsamt.

Neun Corona-Neuinfektionen im Kreis Gütersloh

Im Kreis Gütersloh haben sich wenige Menschen neu mit dem Corona-Virus infiziert. Die Kreisverwaltung zählte seit gestern nur neun Neuinfektionen. 

Durch die wenigen Neuinfektionen ist die Zahl der Corona-Infizierten wieder spürbar gesunken. Aktuell sind im Kreis Gütersloh 324 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert – davon liegen 48 im Krankenhaus. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist auf 49 leicht gestiegen und hält sich damit knapp unter der 50er-Marke. Nur Versmold liegt derzeit im Hunderter-Bereich, sonst gibt es keine Ausbrüche nach oben.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

9 Neuinfektionen

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 22. Februar, 0 Uhr, 13.277 (21. Februar: 13.268) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 12.702 (21. Februar: 12.666) Personen als genesen und 324 (21. Februar: 351) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 22. Februar laut RKI 49,6 (21. Februar: 48,8). Von den 324 noch infizierten Personen befinden sich 276 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 48 Patienten (21. Februar: 46) stationär behandelt. Davon muss 1 Person (21. Februar: 3) intensivmedizinisch versorgt und beatmet werden (21. Februar: 1). Seit Beginn der Pandemie sind 251 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

255

255

16

18

2

55,3

Gütersloh

4.064

4.062

81

84

91

46,5

Halle (Westf.)

535

535

14

18

18

37,0

Harsewinkel

756

755

25

25

15

77,3

Herzebrock-Clarholz

604

604

16

18

10

83,8

Langenberg

268

267

5

4

4

34,6

Rheda-

Wiedenbrück

2.654

2.652

39

48

34

38,3

Rietberg

1.122

1.122

21

21

11

46,3

Schloß Holte-Stukenbrock

803

803

18

19

26

33,9

Steinhagen

468

468

27

28

13

38,9

Verl

970

969

26

31

16

57,7

Versmold

575

573

33

34

6

105,3

Werther (Westf.)

203

203

3

3

5

0,0

Kreis GT

13.277

13.268

324

351

251

50,1

Davon genesen

12.702

 

12.666

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Schule im Kreis Gütersloh beginnt mit Präsenzunterricht

Trotz steigender Infektionszahlen geht die Schule heute (22.02.2021) wieder los. Rund die Hälfte der Grundschüler sitzt bereits in der Schule, die andere Hälfte bleibt noch im Distanzunterricht. Wie genau gewechselt wird, ist von Schule zu Schule unterschiedlich geregelt. An der Kapellenschule in Avenwedde erfolgt der Wechsel wöchentlich. An der Grundschule Hörste hat die eine Hälfte der Klasse montags und dienstags, die andere Hälfte donnerstags und freitags Präsenzunterricht und am Mittwoch bleiben alle zu Hause.

Corona-Konsequenzen: Ralph Brinkhaus (CDU) fordert "Jahrhundertreform"

Der Unionsfraktionschef im Bundestag, Ralph Brinkhaus aus Rheda-Wiedenbrück, fordert Konsequenzen aus der Corona-Pandemie. „Deutschland brauche eine Jahrhundertreform und vielleicht so gar eine Revolution“, sagte Brinkhaus in einem Interview mit der Welt am Sonntag. Das Impfdebakel, eine Corona-App, die nicht weiter hilft und Daten, die noch per Fax übermittelt werden – die Corona-Pandemie hat viele Schwachstellen des Staates offen gelegt, „Deutschland regiere in Krisen nicht effizient genug“, formuliert es Brinkhaus. Der CDU-Bundestagsabgeordnete aus Rheda-Wiedenbrück nannte fünf Felder, die modernisiert werden müssten: Verwaltung, Digitalisierung, Bund-Länder-Kooperation, Bildungssystem und Katastrophenschutz.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.