Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 26 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Inzideenz: Borgholzhausen und Halle liegen unter 1.000

Im Kreis Gütersloh gibt es weniger Corona-Neuinfektionen. Mit Borgholzhausen und Halle haben mittlerweile wieder zwei Städte eine Sieben-Tage-Inzidenz von unter 1.000. Kreisweit liegt die Inzident bei 1.220. Sie ist damit zwar genauso hoch wie gestern, aber im Wochenvergleich sind die Corona-Zahlen erheblich zurückgegangen.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:
902 Neuinfektionen

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 8. April, 0 Uhr, 107.451 (7. April: 106.549) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 902 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 8. April laut RKI 1.220,1 (7. April: 1.221,4). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 70 Patienten (7. April: 75) stationär behandelt. Nicht alle der 70 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen. Unter ihnen sind auch Zufallsbefunde. 4 Personen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (7. April: 5),3 von ihnen müssen beatmet werden (7. April: 3). Seit Beginn der Pandemie sind 444 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine größere Zahl von COVID-Infektionen als bisher nicht durch die RKI-Daten erfasst wird. In deren Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

neue Fälle

neue Fälle gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

2.226

2.215

11

10

4

747,4

Gütersloh

29.716

29.502

214

190

157

1.179,2

Halle (Westf.)

5.243

5.210

33

40

26

983,8

Harsewinkel

8.505

8.468

37

39

35

1.006,4

Herzebrock-Clarholz

4.913

4.877

36

32

23

1.224,0

Langenberg

2.443

2.387

56

25

5

1.930,9

Rheda-

Wiedenbrück

15.549

15.444

105

97

66

1.175,2

Rietberg

9.605

9.471

134

105

18

1.827,9

Schloß Holte-Stukenbrock

7.524

7.446

78

40

36

1.184,0

Steinhagen

5.347

5.291

56

42

17

1.171,0

Verl

7.533

7.455

78

51

27

1.532,6

Versmold

6.262

6.215

47

73

14

1.179,9

Werther (Westf.)

2.585

2.568

17

19

16

1.172,1

Kreis GT

107.451

106.549

902

763

444

1.240,9

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

Einrichtungsbezogene Impfpflicht: 400 Mitarbeiter bekommen Post

Im Kreis Gütersloh sind im Pflege- und Gesundheitsbereich weniger impflichtige Menschen ungeimpft als befürchtet. Nach Angaben des Kreises arbeiten in den Bereichen 400 impflichtige Personen, die nicht vollständig geimpft oder genesen sind und auch kein ärztliches Attest vorgelegt haben. Ursprünglich hat der Kreis Gütersloh mit 1.000 bis 1.500 Personen gerechnet. Die Betroffenen erhalten nun ein Schreiben, in dem sie aufgefordert werden ihre Bescheinigungen nachzureichen.

Kreis ist skeptisch gegenüber Hotspot-Regelung

Die Leiterin des Kreisgesundheitsamtes Dr. Anne Bunte hält nichts von der Corona-Hotspotregelung. Der Kreis Gütersloh sei nicht isoliert, weil die Menschen pendelten, sagte sie der NW.
Bunte nannte den Vorstoß aus Bielefeld Hotspot zu werden Effekthascherei.

Der Stadtrat in Bielefeld hatte gestern Abend einstimmig dafür gestimmt, beim Land zu beantragen, Corona-Hotspot zu werden. Die Stadt kann damit wieder Infektions-Schutzmaßnahmen wie zum Beispiel die Maskenpflicht in Innenräumen einführen.

Die Inzidenz im Kreis Gütersloh liegt heute bei 1220 und damit 40 über dem Bundesschnitt.

Einen Überblick über die aktuelle Corona-Lage im Kreis bekommt Ihr hier

 

Corona-Zahlen sinken im Kreis Gütersloh weiter

Der Abwärtstrend bei den Corona-Zahlen geht weiter. Im Kreis Gütersloh ist die Sieben-Tage-Inzidenz um fast 100 auf 1.366 gesunken. In den Krankenhäusern liegen noch 81 infizierte Patienten, allerdings sind auch Zufallsfunde darunter. Die wenigsten Neuinfektionen gibt es in Borgholzhausen, Halle und Rheda-Wiedenbrück, die meisten in Rietberg und Langenberg.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Ein weiterer Todesfall

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 6. April, 0 Uhr, 105.786 (5. April: 104.865) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 921 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 6. April laut RKI 1.366,2 (5. April: 1.460,5). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 81 Patienten (5. April: 83) stationär behandelt. Nicht alle der 81 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen. Unter ihnen sind auch Zufallsbefunde. 5 Personen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (5. April: 5), 4 von ihnen müssen beatmet werden (5. April: 4). Es hat einen weiteren Todesfall gegeben. Gestorben ist eine über 80-jährige Person aus Harsewinkel. Seit Beginn der Pandemie sind 444 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben (5. April: 443).

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine größere Zahl von COVID-Infektionen als bisher nicht durch die RKI-Daten erfasst wird. In deren Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

neue Fälle

neue Fälle gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

2.205

2.181

24

1

4

1.093,3

Gütersloh

29.312

29.057

255

126

157

1.270,6

Halle (Westf.)

5.170

5.127

43

8

26

1.165,6

Harsewinkel

8.429

8.369

60

13

35

1.334,0

Herzebrock-Clarholz

4.845

4.811

34

18

23

1.565,7

Langenberg

2.362

2.329

33

12

5

1.605,2

Rheda-

Wiedenbrück

15.347

15.220

127

54

66

1.218,4

Rietberg

9.366

9.289

77

78

18

2.004,6

Schloß Holte-Stukenbrock

7.406

7.357

49

51

36

1.458,6

Steinhagen

5.249

5.200

49

13

17

1.351,5

Verl

7.404

7.317

87

39

27

1.650,8

Versmold

6.142

6.092

50

4

14

1.212,1

Werther (Westf.)

2.549

2.516

33

6

16

1.334,4

Kreis GT

105.786

104.865

921

423

444

1.381,0

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.