Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 254 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

FWG in Rietberg fordert Einführung der Luca-App

Die FWG in Rietberg fordert die schnelle Einführung der Luca-App. Die Luca-App ermöglicht eine schnelle Kontaktverfolgung und erleichtert damit den Besuch im Einzelhandel, in der Gastronomie oder beim Friseur. Die FWG hat nun Rietbergs Bürgermeister Andreas Sunder gebeten, sich beim Kreis Gütersloh entsprechend dafür stark zu machen. Das Gesundheitsamt des Kreises Gütersloh solle die nötige Software möglichst schnell installieren wie das im benachbarten Kreis Warendorf bereits der Fall sei, so die Rietberger FWG.

Selbsttests in Verler Schulen und Kitas

In Verl werden den Schulen und Kitas ab übermorgen (8. März) kostenlose Selbsttests zur Verfügung gestellt. Vorgesehen ist, dass sich jedes Kind und jeder Jugendliche bis zu den Osterferien einmal pro Woche selbst auf das Virus testet. 

Für Schüler, die Präsenz- oder Wechselunterricht bekommen sowie für Kinder in den Kitas und der Tagespflege steht ab Montag jede Woche ein kostenloser Selbsttest zu Verfügung.

Angestoßen wurde die Initiative von Nobilia-Geschäftsführer Dr. Lars Bopf. Unterstützung gibt es von Beckhoff Automation, Elektro Beckhoff, Heroal und Kleinemas. Nobilia hat zunächst Tests aus den eigenen Beständen bereitgestellt. Bis zu den Osterferien werden rund 12.000 Selbsttests benötigt. Die Stadt Verl und die Unternehmen teilen sich die Kosten. Die Aktion geht bis zu den Osterferien, die am 29. März starten.

Stadt Bielefeld will Einkaufen auch ohne Termin möglich machen

Ab Montag (8. März) darf der Einzelhandel bei uns im Kreis Gütersloh Shopping auf Termin anbieten. Bedeutet, Kunden machen sich vorher einen Termin und dürfen dann ins Geschäft. Das Ziel sind laut NRW-Ministerpräsident Armin Laschet 40 Quadratmeter pro Kunde.

Die Stadt Bielefeld erhofft sich von einem Ausnahmeantrag an das NRW-Gesundheitsministerium, dass in Bielefeld Shopping ab Montag auch ohne Termin möglich ist.

Oberbürgermeister Pit Clausen möchte für Städte und Kreise mit Inzidenzwerten unter 50 eine Sonderregelung erwirken. In Bielefeld liegt der Inzidenzwert heute (6. März) bei 26, bei uns im Kreis Gütersloh bei 48. Clausen rechnet in den nächsten Tagen mit einer Antwort.

Kreis Gütersloh nutzt Moderna-Impfstoff erst mal nur für mobile Impfungen

Der Kreis Gütersloh bekommt ab Montag (8. März) auch Impfdosen des Herstellers Moderna. Der Kreis weist allerdings noch mal darauf hin, dass sich der Impfstoff nicht ausgesucht werden kann.

Das Land NRW legt fest, welche Personengruppen mit welchem Mittel geimpft werden. Das Moderna-Mittel wird nach Angaben des Kreises auch erst mal ausschließlich nur bei mobilen Impfungen in der Altentagespflege, in Wohngruppen und in Demenz- und Beatmungswohngemeinschaften verimpft.

Eine Impfung des Moderna-Impfstoffes im Impfzentrum ist also erst mal gar nicht vorgesehen.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.