Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 246 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Aktuelle Coronazahlen: 456 Menschen infiziert; Inzidenz liegt bei 66,3, 270 Tote

Der Kreis Gütersloh sind aktuell 456 Menschen mit Corona infiziert. Davon befinden sich 430 in häuslicher Quarantäne und 26 im Krankenhaus. Laut Kreis Gütersloh sind aber noch 41 Intensivbetten frei. Die aktuelle Inzidenz liegt bei 66,3. Das ist ein leichter Rückgang im Vergleich zu Samstag. In Gütersloh ist eine 60-jährige im Zusammenhang mit der Pandemie gestorben. Damit zählt der Kreis Gütersloh seit Beginn der Pandemie 270 Tote die mit oder an Covid 19 gestorben sind. Der Kreis Gütersloh hat am Wochenende seine Datenbank auf die Software Sormas umgestellt. Darum beziehen sich alle Vergleichswerte auf den vergangenen Samstag.

Hier die Pressemitteilung des Kreises Gütersloh

Aktuelle Coronasituation

Sormas-Umstellung ist erfolgt

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 16. März, 8.30 Uhr, 13.991 (13. März: 13.941) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 13.265 (13. März: 13.227) Personen als genesen und 456 (13. März: 445) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 16. März laut RKI 66,3 (15. März: 67,7). Von den 456 noch infizierten Personen befinden sich 430 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 26 Patienten (15. März: 28) stationär behandelt. Davon müssen 3 Personen (15. März: 4) intensivmedizinisch versorgt, aber nicht beatmet werden (15. März: 1). Es hat einen weiteren Todesfall gegeben. Verstorben ist eine über 60-jährige Person aus Gütersloh. Seit Beginn der Pandemie sind 270 Personen (13. März: 269) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Hinweis: Am Wochenende erfolgte die Umstellung der Corona-Datenbank von Access auf die Software Sormas. Da in den vergangenen zwei Tagen keine aktuellen Fallzahlen veröffentlicht werden konnten, bezieht sich der Vergleichswert teilweise nicht auf den Vortag, sondern auf Samstag, 13. März.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Samstag, 13.03.2021

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Samstag, 13.03.2021

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

287

287

27

28

2

121,7

Gütersloh

4.237

4.226

90

88

99

53,2

Halle (Westf.)

552

550

7

7

18

13,9

Harsewinkel

876

871

89

94

15

166,2

Herzebrock-Clarholz

631

629

11

9

11

35,9

Langenberg

274

273

4

3

5

11,5

Rheda-

Wiedenbrück

2.709

2.704

40

35

37

40,4

Rietberg

1.208

1.202

48

49

11

109,2

Schloß Holte-Stukenbrock

837

834

29

26

28

48,9

Steinhagen

491

490

11

12

15

34,0

Verl

1.043

1.032

57

48

18

134,7

Versmold

624

622

32

34

6

55,0

Werther (Westf.)

222

221

11

12

5

26,4

Kreis GT

13.991

13.941

456

445

270

65,2

Davon genesen

13.265

13.227

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

 

 

 

 

Schulen im Kreis warten noch auf die Schnelltests vom Land

Die Schulen im Kreis Gütersloh warten immer noch auf ihre Schnelltests. Güterslohs Schuldezernent Henning Matthes war nach zwei Infoschreiben vom NRW-Schulministerium Stand gestern Abend zuversichtlich, dass diese heute (am 16.03.21) kommen sollen und die Tests zeitig einsetzbar sind. Für die Schulen sind aber noch einige Fragen offen. Der Leiter des Städtischen Gymnasiums, Axel Rotthaus, sagte im RGT-Interview, wir fangen erst mit den Tests an, wenn alles stimmt. Für ihn stellt sich zum Beispiel die Frage, wohin mit dem möglicherweise infektiösem Testmaterial. Weiter müssten die Lehrer darauf achten, dass die Tests richtig durchführt würden und ein Ansteckungsrisiko ausgeschlossen wird.

 

DRK startet weitere Schnelltest-Standorte im Kreis Gütersloh

Überall bei uns im Kreis Gütersloh entstehen gerade neue Corona-Teststandorte: So könnt Ihr Euch ab heute im alten Rietberger Kolpinghaus in Neuenkirchen vom DRK kostenlos schnell testen lassen. In Steinhagen bietet das DRK im Ladenlokal des ehemaligen Spiel- und Haushaltswarengeschäftes Sieker kostenlose Tests an. Am Montag will das Deutsche Rote Kreuz in den Umkleiden des Moddenbachstadions ein Testzentrum einrichten. Weitere Infos auf Radioguetersloh.de.

 

 

Ihr solltet Euch im Netz für die kostenlosen Corona-Tests anmelden!


Meldung der Stadt Rietberg:

„Rietberg-Neuenkirchen. Es ist kurzfristig, aber es klappt: Der DRK-Kreisverband Gütersloh eröffnet am morgigen Dienstag das Testzentrum in Neuenkirchen im alten Kolpinghaus an der Gütersloher Straße, wo kostenlose Schnelltests auf Corona angeboten werden. In Kooperation mit ehrenamtlichen Kräften des DRK Rietberg werden zunächst bis zum 31. März zu folgenden Zeiten Schnelltests angeboten: dienstags von 8 bis 12 Uhr sowie freitags von 18 bis 20.30 Uhr und sonntags von 10 bis 13 Uhr. Am morgigen Dienstag, 16. März, geht es erst um 9 Uhr los. Getestet wird grundsätzlich nach vorheriger Online-Anmeldung, am morgigen Dienstag können aber auch spontane Besucher ohne Termin vorbeikommen. Anmeldungen sind auf der Internetseite des DRK-Kreisverbands möglich: www.drk-guetersloh.de. Wichtig für alle Testwilligen: Sie sollten ihre Krankenkassenkarte und ihren Personalausweis zum Termin mitbringen.

Es ist geplant, die Testzeiten ab dem 1. April auszuweiten. Dann kommen zusätzlich zu den ab dieser Woche angebotenen Zeiten folgende hinzu: montags von 8 bis 12 Uhr, mittwochs von 14 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 13.30 bis 17 Uhr.“


Steinhagen
Vorläufige Öffnungszeiten: dienstags von 14 bis 17 Uhr und donnerstags von 14 bis 16 Uhr. Für den kommenden Donnerstag, 18. März, können online Termine gebucht werden.

Harsewinkel Moddenbachstadion:
Tests dienstags von 8 bis 11 Uhr, donnerstags von 10 bis 14 Uhr (Glocke).

Alle Infos hier!

 

Kreis setzt ab sofort Impfungen mit Astra Zeneca im Gütersloher Impfzentrum aus

Deutschland setzt ab heute Impfungen mit dem Impfstoff Astra Zeneca aus. Damit reagiert der Bund auf Berichte über eventuell schwere Nebenwirkungen der Vakzine des schwedisch-britischen Konzerns. Es seien weitere Untersuchungen nötig. Die Aussetzung hat auch Konsequenzen für das Impfen im Gütersloher Impfzentrum.  Kreissprecher Jan Focken sagte im Radio Gütersloh-Interview, alle, die heute mit Astra Zeneca geimpft werden sollten, müssten heute nach Hause geschickt werden bzw. sie sollten möglichst gar nicht erst zum Impfzentrum kommen. Der Impfstopp mit Astra Zeneca betrifft zum Beispiel Erzieher oder Lehrer von Grund – und Förderschulen. Alle Über-80jährigen werden aber weiterhin mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft. Diese Termine bleiben bestehen.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.