Responsive image

on air: 

Leslie Runde
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 242 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Die aktuellen Coronazahlen: 59 Neuinfektionen, 2 Todesfälle, die Inzididenz steigt auf 68

Im Kreis Gütersloh klettert dieZahl der Corona-Neuninfektionen weiter nach oben. Seit gestern kamen 59 neue Fälle hinzu. Damit steigt die Zahl der akut Infizierten auf 510. Die Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in einer Woche, steigt auf 68. Gestern lag sie noch bei 60,8. 26 Infizierte werden aktuell im Krankenhaus behandelt. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit der Pandemie steigt um zwei Todesfälle auf jetzt 273. Verstorben sind eine über 50-jährige Person aus Gütersloh und eine über 80-jährige Person aus Rheda-Wiedenbrück.

Hier die ausführliche Pressemitteilung des Kreises Gütersloh:

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 18. März, 8.30 Uhr, 14.096 (17. März: 14.037) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 13.313 (17. März: 13.282) Personen als genesen und 510 (17. März: 484) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 18. März laut LZG 68,0 (17. März: laut RKI 60,8). Von den 510 noch infizierten Personen befinden sich 484 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 26 Patienten (17. März: 25) stationär behandelt. Davon müssen 2 Personen (17. März: 3) intensivmedizinisch versorgt, aber nicht beatmet werden (17. März: 0). Es hat zwei weitere Todesfälle gegeben. Verstorben sind eine über 50-jährige Person aus Gütersloh und eine über 80-jährige Person aus Rheda-Wiedenbrück. Seit Beginn der Pandemie sind 273 Personen (17. März: 271) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

293

289

29

28

2

77,4

Gütersloh

4.267

4.255

113

105

100

62,0

Halle (Westf.)

553

552

7

7

18

13,9

Harsewinkel

889

881

88

91

15

139,1

Herzebrock-Clarholz

632

631

12

11

11

35,9

Langenberg

275

275

5

5

5

23,1

Rheda-

Wiedenbrück

2.716

2.714

41

41

39

32,3

Rietberg

1.218

1.209

57

49

11

99,2

Schloß Holte-Stukenbrock

845

841

34

31

28

60,2

Steinhagen

496

493

16

13

15

53,5

Verl

1.057

1.049

67

62

18

146,3

Versmold

632

626

35

33

6

55,0

Werther (Westf.)

223

222

6

8

5

17,6

Kreis GT

14.096

14.037

510

484

273

65,4

Davon genesen

13.313

13.282

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

Testzentrum Herzebrock-Clarholz erweitert Kapazitäten

Viele Menschen wollen sich im Testzentrum Herzebrock testen lassen – deshalb erweitert das Deutsche Rote Kreuz dort jetzt die Kapazitäten. Ab April gibt wird dann dort an sieben Tagen getestet.

 

 

Infos der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

„Das Testzentrum in Herzebrock-Clarholz hat schon wenige Tage nach dem Start am 14. März seine Kapazitäten erhöht. Die Rotkreuzgemeinschaft steht inzwischen an drei Tagen in der Woche am Pastorat in der Klosterstraße 4 in Herzebrock für Corona-Schnelltests zur Verfügung.

Mittwochs von 17 bis 20 Uhr, sonntags von 10 bis 14 Uhr und mittlerweile auch donnerstags von 9 bis 12 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger aus Herzebrock-Clarholz die Möglichkeit, den einmal pro Woche kostenfrei angebotenen Test in Anspruch zu nehmen.

„Das DRK unterstützt die Ehrenamtlichen vor Ort mit hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen, so das ab April sogar an sechs Tagen getestet werden kann“, freut sich Bürgermeister Marco Diethelm.

Der PoC-Antigen-Schnelltest kann eine akute Infektion mit dem Corona-Virus feststellen. Die Probe wird mittels Nasen- oder Rachenabstrich gewonnen. Termine können über das Buchungssystem des DRK unter dem Link https://www.drk-guetersloh.de/angebote/corona-test/corona-buergerinnentest.html getätigt werden. Nach Möglichkeit sollen die Termine vorab online gebucht werden. Wer dazu keine Gelegenheit hat, darf gern auch so kommen, muss dann aber gegebenenfalls mit Wartezeiten rechnen. Mitzubringen sind ein Ausweispapier und optimalerweise die Krankenkassenkarte, soweit vorhanden.

„Seit dem Start des Testzentrums haben schon viele Menschen aus unserer Gemeinde das Angebot angenommen. Das ist ein Lichtblick in der schwierigen Situation der Corona-Pandemie“, findet Bürgermeister Diethelm.

Die Öffnungszeiten bis Ende März und dann ab April in der Übersicht

März

mittwochs 17 bis 20 Uhr

donnerstags 9 bis 12 Uhr

sonntags 10 bis 14 Uhr

Ab April

montags 14 bis 17 Uhr

dienstags 14 bis 17 Uhr

mittwochs 17 bis 20 Uhr

donnerstags 8 bis 12 Uhr

freitags 11 bis 15 Uhr

sonntags 10 bis 14 Uhr“

 

Impfliste beeinflusst - DRK-Vorsitzender aus Bielefeld tritt zurück

Der Vorsitzende eines DRK-Ortsvereins in Bielefeld hat im Zuge der Impf-Affäre sein Amt niedergelegt. Laut DRK hat der Mann die Impfliste beeinflusst, so dass er selbst und sein Stellvertreter im Januar in einer Senioreneinrichtung bereits geimpft wurden, obwohl sie keine Behandlungs- oder Betreuungsaufgaben in dem Heim wahrgenommen haben. Das DRK hat nach Aufarbeitung des Falls angekündigt, ein internes Amtsenthebungsverfahren gegen den Vorsitzenden einzuleiten. Dem kam der Vorsitzende jetzt zuvor.

Impftermine sollen bald leichter zu buchen sein

Termine im Impfzentrum in Gütersloh sollen bald einfacher gebucht werden können. Zuletzt gab es mehrfach Falschbuchungen bei der Terminvergabe der Kassenärztlichen Vereinigung, so dass einige Bürger umsonst am Impfzentrum aufschlugen. Nun will die Landesregierung den Anbieter wechseln.

Wie die NW berichtet, übernimmt ab Ende des Monats die Firma T-Systems der Telekom die Buchungsplattform. Bislang wird die ja noch von einer Tochterfirma der Kassenärztlichen Vereinigung betrieben. An den Zugangsdaten soll sich nichts ändern – Hotline und Internetadresse bleiben gleich.

Aber der viel kritisierte Buchungsvorgang soll einfacher werden. Auch Paare sollen dann gemeinsam einen Termin buchen können.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.