Responsive image

on air: 

Stephan Kaiser
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 233 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Feste Termine bleiben bei Spontanimpfungen in Gütersloh auf der Strecke

Wegen der terminlosen Ü80-Impfungen haben einige Impfberechtigte ihren Termin im Gütersloher Impfzentrum verpasst. Der Kreis hatte eigentlich versprochen, dass jeder mit einem festen Termin aus der Auto-Warteschlange herausgefischt wird. Das hat aber doch nicht immer geklappt.

Noch bis Sonntag können sich alle über 80-jährigen im Kreis Gütersloh spontan gegen Corona impfen lassen. Der Andrang zu Beginn war so massiv, dass die Polizei die Einfahrt des Impfzentrums zwischenzeitlich sperren musste. Das hat dann auch Impflinge mit regulärem Termin getroffen, räumt der Kreis ein, die jetzt spontan für ihre Impfung wiederkommen können.

Mehr als 1.500 Impfungen wurden bis gestern Abend im Vollbetrieb geschafft. Bis zu zwei Stunden mussten die Senioren teilweise warten – dafür gabs Getränke aufs Haus.

Britische Variante nimmt Überhand im Kreis Gütersloh

Fast 60 Prozent aller Corona-Fälle im Kreis Gütersloh sind mittlerweile die britische Variante. Das teilte uns der Kreis eben auf Nachfrage mit.

Die Variante gilt als deutlich ansteckender und das hat zum Beispiel auch der Fleischbetrieb Westphal in Herzebrock-Clarholz zu spüren bekommen. Dort waren die bisher 47 positiv getesteten Mitarbeiter laut kreis alle nachweislich mit dem britischen Virus infiziert.

Bei uns im Kreis steigen die Zahlen deutlich. Heute meldet der Kreis eine Inzidenz von rund 99 und 117 Neuinfektionen.

Vorbild Tübingen: Gütersloh will NRW-Modellstadt werden

Auch Gütersloh will eine Modellregion für einen Weg aus dem Lockdown werden. Bürgermeister Norbert Morkes hat dafür einen Brief an NRW-Ministerpräsident Armin Laschet geschrieben.

Morkes stellt Gütersloh darin als effektive Partnerkommune mit entsprechender Infrastruktur vor, teilte die Stadt mit. Er verweist auch auf die neue „Task Force“ mit Vertretern aus Gastronomie, Handel, Kultur und Verwaltung, die bereits für diese Branchen Ideen vorgelegt hat. Gütersloh könne sofort beginnen, Auswegstrategien aus dem Lockdown heraus umzusetzen.

Das Land NRW wählt fünf bis sechs Städte und Kreise dafür aus. Vorbild ist Tübingen, wo seit einer Woche probeweise negative Testergebnisse als eine Art Eintrittskarte für beispielsweise Restaurants oder Kinos dienen.

117 Neuinfektionen im Kreis Gütersloh

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 25. März, 8.30 Uhr, 14.498 (24. März: 14.381) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – 117 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 13.508 (24. März: 13.474) Personen als genesen und 714 (24. März: 631) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 25. März laut RKI 98,9 (24. März: 85,2). Von den 714 noch infizierten Personen befinden sich 686 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 28 Patienten (25. März: 31) stationär behandelt. Davon müssen 6 Personen (24. März: 4) intensivmedizinisch versorgt und 4 von ihnen auch beatmet werden (24. März: 2). Seit Beginn der Pandemie sind 276 Personen (24. März: 276) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Nach wie vor sind die steigenden Infektionszahlen auf ein weit verbreitetes diffuses Ausbruchsgeschehen und auf Cluster in mehreren Betrieben zurückzuführen. Dabei spielt die britische Virusmutation immer häufiger eine Rolle, die inzwischen auch im Kreis Gütersloh zu der dominierenden Variante geworden ist. Die meisten Ansteckungen verzeichnet der Kreis Gütersloh immer noch im häuslichen und sozialen Umfeld.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 8.30 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

297

294

17

18

2

66,4

Gütersloh

4.366

4.331

187

156

100

95,8

Halle (Westf.)

567

564

20

17

18

41,6

Harsewinkel

926

913

87

86

15

143,0

Herzebrock-Clarholz

689

675

65

51

12

341,0

Langenberg

278

277

8

7

5

34,6

Rheda-

Wiedenbrück

2.754

2.747

62

58

40

66,6

Rietberg

1.247

1.240

61

59

11

95,9

Schloß Holte-Stukenbrock

886

877

58

51

29

143,1

Steinhagen

508

504

23

20

15

58,3

Verl

1.098

1.085

81

68

18

134,7

Versmold

640

637

24

22

6

36,6

Werther (Westf.)

242

237

21

18

5

131,8

Kreis GT

14.498

14.381

714

631

276

102,6

Davon genesen

13.508

13.474

 

 

 

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.