Responsive image

on air: 

Dominik Tegeler
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 227 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

45 Corona-Patienten liegen im Kreis Gütersloh im Krankenhaus

Die Corona-Situation im Kreis Gütersloh bleibt angespannt. Nach wie vor liegen 45 Corona-Patienten in den vier Krankenhäusern, wovon sechs auf der Intensivstation behandelt werden. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist auf 130 leicht gesunken. Die Zahl der Corona-Infizierten ist mit 822 so gut wie gleich geblieben.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

45 COVID-Patienten im Krankenhaus

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 30. März, 8.30 Uhr, 14.804 (29. März: 14.755) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – 49 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 13.704 (29. März: 13.654) Personen als genesen und 822 (29. März: 823) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 30. März laut RKI 130,7 (29. März: 132,4). Von den 822 noch infizierten Personen befinden sich 777 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 45 Patienten (29. März: 45) stationär behandelt. Davon müssen 6 Personen (29. März: 6) intensivmedizinisch versorgt und 4 von ihnen auch beatmet werden (29. März: 4). Seit Beginn der Pandemie sind 278 Personen (29. März: 278) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 8.30 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

304

301

17

17

2

110,6

Gütersloh

4.475

4.457

252

248

100

151,0

Halle (Westf.)

580

579

29

30

18

83,2

Harsewinkel

962

952

92

90

16

216,4

Herzebrock-Clarholz

698

697

71

70

12

329,0

Langenberg

279

279

6

6

5

34,6

Rheda-

Wiedenbrück

2.770

2.763

60

61

40

68,6

Rietberg

1.267

1.265

52

55

11

102,5

Schloß Holte-Stukenbrock

923

920

84

83

29

184,5

Steinhagen

520

520

27

28

15

82,6

Verl

1.122

1.119

79

82

19

173,2

Versmold

648

648

20

21

6

55,0

Werther (Westf.)

256

255

33

32

5

219,6

Kreis GT

14.804

14.755

822

823

278

137,6

Davon genesen

13.704

13.654

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

Stadtbus Gütersloh bietet Shuttle-Dienst zum Impfzentrum an

Die Stadtbus Gütersloh bietet einen Shuttle-Service zum Gütersloher Impfzentrum an. Drei Shuttle-Fahrzeuge fahren von monstags bis freitags ab 7 Uhr von Isselhorst, Friedrichsdorf und Avenwedde zum Impfzentrum an der Marienfelder Straße. Samstags steht der Service ab 8 Uhr zur Verfügung. Die Stadtbus Gütersloh ist eine Tochter der Stadtwerke Gütersloh. 

Presseinformation der Stadtwerke Gütersloh:

Die Stadtbus Gütersloh GmbH erweitert ihr Mobilitätsangebot „Shuttle - Holt dich ab“ erneut. Ab sofort fahren die drei Shuttle-Fahrzeuge auch werktags zum Impfzentrum an der Marienfelder Straße 351. Montags bis freitags befördern sie Fahrgäste aus den Stadtteilen Isselhorst, Friedrichsdorf und Avenwedde ab 7 Uhr zusätzlich zu den gewohnten Fahrten auch zum Impfzentrum und zurück. Samstags steht dieser Service zusätzlich ab 8 Uhr zur Verfügung. Ab 19 Uhr ist an diesen Tagen zudem eine Abholung vom Impfzentrum und eine Rückfahrt ins gesamte Stadtgebiet möglich.

Schon seit Mitte Februar hat die Stadtbus Gütersloh GmbH das Bediengebiet des Shuttles um das Impfzentrum erweitert. Seitdem fährt der Shuttle sonntags ab 8 Uhr aus dem Gütersloher Stadtgebiet zur Marienfelder Straße 351.

Umweltfreundlich, flexibel und barrierefrei ist die Shuttle-Flotte, zu der ein Mercedes Sprinter und zwei elektrisch betriebene London Taxis (LEVC) gehören. Alle Informationen zum Angebot gibt es unter www.shuttle-gt.de

Gerry Weber in Halle startet eigenes Corona-Testzentrum

Gerry Weber in Halle hat sein eigenes Corona-Testzentrum eröffnet. Am ersten Tag ließen sich 28 Personen testen, alle Ergebnisse fielen negativ aus. Von montags bis donnerstags will Gerry Weber jetzt täglich 60 Mitarbeiter von geschultem Personal kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen. Die Teilnahme ist freiwillig.

Telefonbetrüger in Bielefeld erbeuten Schmuck und Bargeld mit Corona-Masche

In Bielefeld haben Telefonbetrüger mit einer Corona-Masche Schmuck und Bargeld erbeutet. Ein Anruferin meldete sich bei einer älteren Frau und tischte ihr die Lügengeschichte auf, dass sie ihre Tochter sei und Corona habe. Sie komme deshalb nicht an ihr Geld. Die ältere Frau übergab anschließend einem angeblichen Bekannten den Schmuck und das Bargeld. Erst danach rief sie bei ihrer richtigen Tochter an und fragte nach – zu spät.

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.