Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 217 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Lage in den Krankenhäusern spitzt sich zu

Die Corona-Situation in Krankenhäusern auch bei uns im Kreis Gütersloh hat sich verschärft. In den vergangenen Tagen wurden wieder mehr Corona-Patienten aufgenommen und auch auf den Intensivstationen müssen wieder mehr Corona-Patienten behandelt werden. Das bestätigten uns das Sankt Elisabeth Hospital, das Städtische Klinikum Gütersloh sowie das Sankt Vinzenz Hospital in Wiedenbrück. 

Die Intensivstationen laufen im Moment zu, so ein Sprecher des Klinikums wörtlich zu Radio Gütersloh. Das Klinikum bereite sich wieder darauf vor, planbare Operationen zu verschieben, um Intensivbetten freizuhalten. Im Sankt Elisabeth Hospital werden seit etwa einer Woche wieder mehr Corona-Patienten auf der Isolier- und auf der Intensivstation versorgt. Auffällig: Vor allem jüngere Patienten würden schwer erkranken.

Wie die beiden Gütersloher Krankenhäuser, rechnet auch das das Sankt Vinzenz Hospital in Wiedenbrück in den kommenden Tagen und Wochen wieder mit mehr intensiv zu versorgenden Corona-Patienten.

 

Bürgerfrühstück in Verl erneut abgesagt

Die Stadt Verl lässt ihr Bürgerfrühstück wegen der Corona-Pandemie erneut ausfallen. Das Bürgerfrühstück zur Stadtwerdung vor zehn Jahren sollte erst im Mai vorigen Jahres, dann im Mai diesen Jahres und zuletzt an Verler Leben stattfinden. Die Stadt Verl hat sich aber jetzt entschlossen, auch diesen Termin zu canceln. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.

IHK kritisiert Corona-Testpflicht in Unternehmen

Die geplante Corona-Testpflicht in Unternehmen sorgt in der Wirtschaft für Ärger. Die ostwestfälische Industrie- und Handelskammer ist über den Beschluss der Bundesregierung enttäuscht und warnt vor den Kosten. 

Fünf Millionen Euro pro Woche kostet die Testpflicht den Unternehmen, rechnet die Bielefelder IHK vor. Dabei geht sie davon aus, dass die 730.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten einmal pro Woche getestet werden müssen und ein Test sieben Euro kostet. Die IHK fordert dafür einen finanziellen Ausgleich. Bundesfinanzminister Scholz lehnt das ab. Aus seiner Sicht haben Alle in der Corona-Krise einen Beitrag zu leisten – auch die Unternehmen.

16 Corona-Patienten auf den Intensivstationen im Kreis Gütersloh

Die Intensivstationen im Kreis Gütersloh füllen sich. Nach Angaben der Kreisverwaltung liegen in den vier Krankenhäusern derzeit 16 Intensivpatienten, die an Covid-19 erkrankt sind. Zwölf werden davon beatmet. Die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern insgesamt ist mit 54 nur ganz leicht zurückgegangen. Infiziert sind derzeit 1.111 Menschen – etwas weniger als gestern.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:
16 Patienten auf der Intensivstation
Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 13. April, 8.30 Uhr, 15.787 (12. April: 15.757) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – 30 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 14.391 (12. April: 14.330) Personen als genesen und 1.111 (12. April: 1.143) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 13. April laut RKI 149,1 (12. April: 145,5). Von den 1.111 noch infizierten Personen befinden sich 1.057 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 54 Patienten (12. April: 55) stationär behandelt. Davon müssen 16 Personen (12. April: 14) intensivmedizinisch versorgt und 12 von ihnen auch beatmet werden (12. April: 10). Es hat einen weiteren Todesfall gegeben. Gestorben ist eine über 70-jährige Person (Harsewinkel). Seit Beginn der Pandemie sind 285 Personen (12. April: 284) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 8.30 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

319

319

18

18

2

121,7

Gütersloh

4.818

4.801

380

387

102

186,8

Halle (Westf.)

606

602

34

30

18

69,3

Harsewinkel

1.065

1.066

118

128

18

239,6

Herzebrock-Clarholz

773

772

91

93

12

233,3

Langenberg

296

295

13

14

5

103,9

Rheda-

Wiedenbrück

2.893

2.891

137

137

42

157,4

Rietberg

1.324

1.326

62

65

11

115,8

Schloß Holte-Stukenbrock

982

978

63

64

29

101,7

Steinhagen

568

568

56

58

15

126,4

Verl

1.170

1.168

61

68

19

80,8

Versmold

681

680

37

37

6

64,1

Werther (Westf.)

292

291

41

44

6

114,2

Kreis GT

15.787

15.757

1.111

1.143

285

146,2

Davon genesen

14.391

14.330

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.