Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 208 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Hausärzte auch im Kreis Gütersloh sollen mehr Biontech-Impfdosen bekommen

Ab kommender Woche sollen Hausärzte in Deutschland zwei Millionen Biontech-Impfdosen geliefert bekommen – so viel, wie bislang noch nie. Nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe würde dann jeder Hausarzt, auch bei uns im Kreis Gütersloh, mindestens 24 Impfdosen wöchentlich bekommen. Das sind etwa vier mehr als bislang. Wie KV-Sprecherin Vanessa Pudlo im Radio Gütersloh Interview sagte, werde es zwar mehr, es reiche aber immer noch nicht aus, um alle zu impfen. Geimpft werde von Hausärzten und nach und nach dann auch von Fachärzten.

DRK hat Testzentrum im Hotel Reuter in Rheda eröffnet

Das Deutsche Rote Kreuz hat jetzt auch im Hotel Reuter in Rheda ein Testzentrum eingerichtet. Dort bietet das DRK kostenlose Corona-Tests an. Es ist das zweite DRK-Testzentrum in Rheda-Wiedenbrück. Geöffnet ist das neue Testzentrum an den beiden Rhedaer Wochenmarkttagen: mittwochs von 9 bis 12 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr.

Verler Bürgerservice verkauft Dienstag Freibadkarten

Viele Verler wollen nach Angaben der Stadt Freibadkarten kaufen. Auch wenn noch nicht klar ist, wann und unter welchen Bedingungen das Verler Freibad wieder öffnen darf. Deshalb verkauft der Bürgerservice der Stadt nächste Woche Dienstag die begehrten Karten auch ohne Termin.

 

 

Meldung der Stadt Verl

"Freibadkarten kaufen und verlängern: Am 27. April auch ohne Termin möglich

Ob, wann und unter welchen Bedingungen das Freibad in diesem Jahr öffnen kann, ist aufgrund der aktuellen Infektionslage noch offen. Viele Bürgerinnen und Bürger möchten aber dennoch für den Saisonstart vorbereitet sein, wie die große Nachfrage nach Freibadkarten zeigt. Der Bürgerservice bietet deshalb am Dienstag, 27. April, die Möglichkeit, ausnahmsweise ohne Termin ins Rathaus zu kommen, um sich eine Freibad-Dauerkarte ausstellen oder verlängern zu lassen.

Das Angebot gilt von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie von 14.30 bis 16.30 Uhr. Wichtig: Die Öffnung ohne Termin beschränkt sich ausschließlich auf Freibadkarten. Andere Anliegen kann der Bürgerservice an diesem Tag nicht bearbeiten, auch telefonisch sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 27. April nicht erreichbar.

Für den Zugang zum Rathaus wird ausschließlich der hintere Eingang auf der Parkplatzseite geöffnet. „Bis zum 30. April gewähren wir bekanntlich zehn Prozent Rabatt auf alle Freibad-Dauerkarten. Um allen Interessierten die Chance zu geben, bis dahin noch eine Dauerkarte zu erwerben oder verlängern zu lassen, bieten wir den Sonderöffnungstag als einmalige Aktion an“, sagt Annika Janzen, Leiterin des Bürgerservices.

Abzuwarten bleibe natürlich das weitere Infektionsgeschehen und die dann geltenden Vorgaben von Bund und Land. „Wir bitten schon jetzt um Verständnis, dass es noch zu kurzfristigen Änderungen kommen kann“, betont Annika Janzen.

Als neuer Service kann eine Verlängerung der Freibadkarte übrigens jetzt auch online und damit ganz bequem von zu Hause aus beantragt werden. Die Nutzerinnen und Nutzer melden sich dafür unter serviceportal.verl.de an. In dem Online-Serviceportal können der Verlängerungsantrag gestellt und auch die erforderlichen Belege hochgeladen werden. Bezahlt werden kann momentan über giropay und paydirekt. Im Online-Verfahren gibt es ebenfalls noch bis zum 30. April zehn Prozent Rabatt auf die Dauerkarten.

Für alle anderen Fachbereiche der Stadtverwaltung gilt auch am 27. April: Besuche sind ausschließlich mit einem vorher vereinbarten Termin möglich."

1.565 Infektionen:Corona-Infektionszahlen steigen im Kreis Gütersloh immer weiter

Die Corona-Infektionszahlen gehen im Kreis Gütersloh weiter nach oben. Nach Angaben der Kreisverwaltung sind aktuell 1.565 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Das sind 55 mehr als gestern.

Das Infektionsgeschehen bleibt im Kreis Gütersloh weiter diffus. So ereignen sich die meisten Infektionen im familiären und sozialen Umfeld, wie die Abteilung Gesundheit festgestellt hat. Viele Neuinfektionen gibt es aber auch in Kirchengemeinden und Sammelunterkünften. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist im Kreis Gütersloh mit 198 so gut wie gleichgeblieben, während die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern auf 44 zurückgegangen ist.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Inzidenz hoch; kein Todesfall
Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 21. April, 8.30 Uhr, 16.715 (20. April: 16.561) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – 154 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 14.863 (20. April: 14.764) Personen als genesen und 1.565 (20. April: 1.510) als noch infiziert. Das Infektionsgeschehen ist nach wie vor diffus. Laut der Abteilung Gesundheit ereignen sich die meisten Infektionen im familiären, privaten und sozialem Umfeld, hinzu kommen aktuell unter anderem Cluster im Bereich von Kirchengemeinden und Gemeinschaftsunterkünften. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 21. April laut RKI 198,4 (20. April: 198,1). Von den 1.565 noch infizierten Personen befinden sich 1.521 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 44 Patienten (20. April: 55) stationär behandelt. Davon müssen 9 Personen (20. April: 11) intensivmedizinisch versorgt und 8 von ihnen auch beatmet werden (20. April: 9). Seit Beginn der Pandemie sind 287 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 8.30 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

330

 

329

24

 

23

 

2

77,4

Gütersloh

5.049

 

4.998

457

 

438

 

103

163,6

Halle (Westf.)

662

 

654

80

 

72

 

18

226,4

Harsewinkel

1.166

 

1.151

166

 

167

 

18

324,6

Herzebrock-Clarholz

793

 

793

73

 

77

 

12

107,7

Langenberg

334

 

325

49

 

42

 

5

427,2

Rheda-

Wiedenbrück

3.043

 

3.024

247

 

241

 

42

232,1

Rietberg

1.426

 

1.417

136

 

133

 

11

205,1

Schloß Holte-Stukenbrock

1.048

 

1.041

95

 

94

 

29

195,8

Steinhagen

608

 

598

61

 

58

 

15

165,3

Verl

1.223

 

1.208

83

 

77

 

20

169,4

Versmold

718

 

710

51

 

47

 

6

151,1

Werther (Westf.)

316

 

313

44

 

41

 

6

149,3

Kreis GT

16.715

 

16.561

1.565

 

1.510

 

287

194,2

Davon genesen

14.863

14.764

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.