Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 202 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

KV schaltet weitere Impftermine für Menschen mit Vorerkrankungen frei

Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe schaltet weitere Impftermine auch im Kreis Gütersloh frei. Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen können bei der KV einen Impftermin auch für das Impfzentrum in Gütersloh buchen. Die Kassenärztliche Vereinigung listet die Gruppen, die sich jetzt einen Impftermin buchen können, ausführlich auf. Wichtig: Wer eine der dort genannten Vorerkrankungen hat, der muss seine Impfberechtigung mit einem ärztlichen Attest nachweisen. Wer einen Impftermin bucht, aber keine Bescheinigung hat, der kann zu dem Termin nicht geimpft werden, so die Kassenärztliche Vereinigung.  Nach wie vor können alle, die 1951 oder früher geboren sind, ohne Attest bei der KV einen Impftermin buchen.

Hier gibt's die Infos der Kassenärztlichen Vereinigung.

Gütersloher Diskussion über Vorteile für Geimpfte

Sollen gegen Corona Geimpfte Vorteile gegenüber nicht geimpften Menschen bekommen? In der Diskussion gehen die Meinungen bei Gütersloher Veranstaltern und Gastronomen auseinander. Die Weberei kann sich zum Beispiel nicht vorstellen, Impfausweise zu kontrollieren. Der Betreiber der Gaststätte Bankery ist sich laut Glocke dagegen sich, dass seine Gäste einen Impfnachweis akzeptieren. Für den Veranstalter des Gütersloher Oktoberfestes, Andreas Kerkhoff, kommt diese Diskussion zu früh. Dadurch werde ein Druck ausgeübt, der bei der noch geringen verfügbaren Menge an Impfstoff gefährlich werden könnte, sagte Kerkhoff der Glocke.

Rheda-Wiedenbrücker CDU möchte zweites Impfzentrum

Ein zweites Impfzentrum im Kreis Gütersloh – das möchte die CDU im Rheda-Wiedenbrücker Rat in der Stadt einrichten. Die Christdemokraten schlagen in ihrem Antrag die Stadthalle vor. Ein neues Rheda-Wiedenbrücker Impfzentrum könnte das schon bestehende in Gütersloh entlasten – besonders, wenn mehr Impfstoff zur Verfügung stehe, so die CDU. Die Stadt, der Kreis und die Kassenärztliche Vereinigung sollen diesen Antrag prüfen. Vom Kreis hieß es, dass der Antrag nicht in die Zeit passe, denn der Trend gehe dazu, dass immer mehr Haus- und Betriebsärzte impfen.

Verl verstärkt Corona-Kontrollen

Die Stadt Verl verschärft ihre Corona-Kontrollen. Sie kündigte an, auf Spiel- und Sportplätzen stärker darauf zu achten, dass die Auflagen eingehalten werden. Das gelte auch für Kirchengemeinden, in denen noch Präsenzgottesdienste stattfinden. Besonders auch am ersten Mai werde in Verl stärker kontrolliert.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.