Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 199 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Zahlen im Kreis Gütersloh: Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter

Im Kreis Gütersloh ist die Sieben-Tage-Inzidenz weiter gesunken. In den Krankenhäusern ist die Zahl der Corona-Patienten wieder leicht gestiegen auf 82. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt jetzt 179 und bestätigt damit den positiven Trend der letzten Tage. Aktuell sind jetzt im Kreis Gütersloh 1.717 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert – 21 weniger als gestern.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

82 COVID-Patienten im Krankenhaus

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 30. April, 8.30 Uhr, 17.773 (29. April: 17.642) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – 131 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 15.759 (29. April: 15.608) Personen als genesen und 1.717 (29. April: 1.738) als noch infiziert. Das Infektionsgeschehen ist nach wie vor diffus. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 30. April laut RKI 179,2 (29. April: 182,2). Von den 1.717 noch infizierten Personen befinden sich 1.635 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 82 Patienten (29. April: 81) stationär behandelt. Davon müssen 18 Personen (29. April: 18) intensivmedizinisch versorgt und 13 von ihnen auch beatmet werden (29. April: 13). Es hat einen weiteren Todesfall gegeben. Eine über 80-jährige Person aus Werther (Westf.) ist verstorben. Seit Beginn der Pandemie sind 297 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben (29. April: 296).

Der Kreis Gütersloh hat in der täglichen Statistik eine Vereinheitlichung der Berechnungsgrundlage vorgenommen. Bisher hatte der Kreis Gütersloh für die Berechnung der täglichen Fallzahlen und Inzidenzen die Einwohnerzahl aus der Broschüre ‚Zahlen, Daten, Fakten 2020‘ verwand, die auf den Angaben der 13 Kommunen basiert. Am Stichtag 1. Januar 2020 betrug die Zahl der Einwohner demnach 371.344. Das Robert Koch Institut berechnet seine Inzidenz jedoch auf Basis der Zahlen von IT.NRW, die wiederum auf dem Zensus basieren – der vergangenen Volksteilbefragung samt Hochrechnung. Laut dieser Datenbasis beträgt die Einwohnerzahl lediglich 364.983 (Stichtag 31.12.2019). Das bedeutet, dass im Dashboard des Kreises Gütersloh die durchschnittlichen Inzidenzen heute um etwa 3 Prozentpunkte höher ausfallen. Anlass für die Vereinheitlichung sind Arbeiten an einem Impfbarometer, mit dem auf der Coronasonderseite (www.kreis-guetersloh.de/corona) der Impffortschritt veranschaulicht werden soll. Das wird derzeit erstellt durch die Kolleginnen und Kollegen vom Geodatenmanagement, die auch das Dashboard entwickelt haben. Die Diskussion um die ‚richtige‘ Einwohnerzahl gibt es nicht nur im Kreis Gütersloh seit der Volkszählung im Jahr 2011.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 8.30 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

342

342

24

25

2

55,8

Gütersloh

5.336

5.303

472

486

105

175,5

Halle (Westf.)

728

713

106

101

19

227,1

Harsewinkel

1.285

1.262

187

181

19

310,0

Herzebrock-Clarholz

805

803

46

46

13

50,0

Langenberg

355

353

49

49

5

81,2

Rheda-

Wiedenbrück

3.240

3.218

294

295

44

217,9

Rietberg

1.512

1.507

130

143

11

209,8

Schloß Holte-Stukenbrock

1.111

1.103

99

98

29

145,1

Steinhagen

640

636

62

59

15

116,4

Verl

1.287

1.284

117

122

20

146,1

Versmold

779

769

80

84

7

175,9

Werther (Westf.)

353

349

51

49

8

215,2

Kreis GT

17.773

17.642

1.717

1.738

297

179,2

Davon genesen

15.759

15.608

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Zehn Teststationen im Kreis Gütersloh geöffnet: DRK bietet Corona-Tests am 1. Mai an

Das Deutsche Rote Kreuz bietet auch am 1.Mai kostenlose Corona-Tests an. Morgen sind im Kreis Gütersloh zehn von 14 Teststationen geöffnet. Getestet wird in den örtlichen Stationen zu den folgenden Zeiten: Langenberg 8 bis 12 Uhr, Schloß Holte-Stukenbrock 9 bis 12 Uhr, Harsewinkel 9 bis 14 Uhr, Werther und Rietberg 10 bis 13 Uhr, Versmold 10 bis 14 Uhr, Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück (nur Drive-In-Station!) 10 bis 16 Uhr, Halle 13 bis 16 Uhr und Steinhagen 13 bis 17 Uhr.

Corona-Testpflicht: Friseure im Kreis Gütersloh bekommen Kunden-Ärger zu spüren

Die Friseure im Kreis Gütersloh haben unter den Corona-Regeln zu leiden. Nach Angaben von Innungs-Obermeister Andreas Drenkelforth von der Kreishandwerkerschaft Gütersloh haben viele Kunden kein Verständnis dafür, dass sie nur mit einem negativen Corona-Test zum Friseur dürfen.

Den Ärger über die Testpflicht bekommen die Friseure zu spüren. Viele Kunden weigern sich, einen offiziellen Corona-Test zu machen und gehen deshalb gar nicht erst zum Friseur. Das sorgt bei den Friseuren wiederum für deutliche Umsatzeinbußen. Manche Friseursalons droht deshalb die Insolvenz. Obermeister Andreas Drenkelforth von der Friseurinnung im Kreis Gütersloh hofft, dass die Kunden künftig mehr bereit sind, einen Corona-Test zu machen.

im Kreis Gütersloh sind bisher 98.500 Menschen gegen Corona geimpft worden

Der Kreis Gütersloh drückt bei den Corona-Schutzimpfungen immer mehr aufs Tempo. Morgen wird bei der Impfkampagne ein ganze besonbderer Tag. Landrat Sven-Georg Adenauer erwartet, dass morgen der 100.000 Mensch im Kreis Gütersloh gegen das Corona-Virus geimpft wird. Aktuell sind es 98.500, davon sind 70.000 im Im Gütersloher Impfzentrum geimpft worden.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.