Responsive image

on air: 

Manfred Rütten
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 194 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Regeln: Rheda-Wiedenbrück engagiert privaten Sicherheitsdienst

In Rheda-Wiedenbrück hilft künftig ein privater Sicherheitsdienst bei der Überprüfung der Corona-Regeln. Die Stadt lässt gemischte Patrouillen aus jeweils einem Rathausmitarbeiter und einem Sicherheitsdienstmitarbeiter auf Streife gehen. Die Teams sollen zum Beispiel im Einzelhandel oder bei Friseuren Hygienekontrollen durchführen und auch Privathäuser überprüfen. Seit dem Start der Bundesnotbremse vor zwei Wochen sind in Rheda-Wiedenbrück schon 70 Verfahren eingeleitet worden.

Inzidenz wieder über 165: Wechselunterricht im Kreis Gütersloh fällt erstmal aus

Die Sieben-Tage-Inzidenz bei uns im Kreis Gütersloh ist wieder angestiegen. Heute Morgen meldet das Robert-Koch-Institut hier eine Inzidenz von 166,9. Das hat auch Folgen für die Schulen bei uns im Kreis. Sie werden am Montag noch weiter im Distanzunterricht bleiben. 
Jetzt müssen sie wieder warten. Schulen, wie zum Beispiel das Kreisgymnasium in Halle, die Konrad-Zuse-Schule in Langenberg oder auch die Von-Zumbusch-Schule in Herzebrock-Clarholz, hatten sich schon darauf vorbereitet, ab Montag in den Wechselunterricht zurückzukehren. Doch der heutige Inzidenzwert von 166,9 durchkreuzt diese Pläne erstmal. Nach Angaben des Landes muss der Wert an fünf Werktagen unter der 165er-Marke liegen, um wieder in den Wechselunterricht zu gehen. Gestern und vorgestern war das so, heute liegt die Inzidenz über dem Grenzwert.  

Kriminialpolizei ermittelt nach Panne im Bielefelder Impfzentrum

Eine Panne hat im Bielefelder Impfzentrum zu Ermittlungen der Kriminalpolizei geführt. Es ergaben sich dann aber keine Hinweise auf eine Straftat. Die Stadt Bielefeld gab schließlich Entwarnung. Für den Wirbel sorgten einige Impfpässe, die am Sonntag falsch ausgezeichnet wurden. Eine Frau hatte festgestellt, dass die Chargennummer auf ihrem Impfaufweis nicht stimmen konnte. Sie meldete sich deshalb beim Hersteller Biontech, der die Info dann an die Bielefelder Kripo weitergab.

Prio 3 öffnet: Weitere Gruppen im Kreis Gütersloh können ab morgen Impf-Termine buchen

Ab morgen (06.05.) starten bei uns die Impf-Buchungen für weitere Gruppen. Das hat NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann angekündigt.

Das Land öffnet damit die dritte und letzte Priorisierungsstufe. Menschen über 60 sollen nicht im Impfzentrum geimpft werden, so der Kreis. Sie werden ein Impfangebot von ihren Hausärzten bekommen.

Dabei solle für diese Altersgruppe vor allem der Impfstoff von AstraZeneca eingesetzt werden.

Außerdem sind auch zum Beispiel Mitarbeiter aus dem Lebensmitteleinzelhandel dran, Lehrer von weiterführenden Schulen, Kontaktpersonen von Pflegebedürftigen oder auch Eltern von schwer chronisch kranken Kindern.

Ab acht Uhr morgens (06.05.) könnten über die Hotline oder die Buchungsplattform der Kassenärztlichen Vereinigung Impf-Termine fürs Impfzentrum gebucht werden.

 

Hier die Pressemitteilung des Kreises Gütersloh dazu:

Das Land NRW hat die Impfungen für bestimme Personengruppen der Priorisierungsgruppe 3 laut Paragraph 4 der Corona-Impfverordnung freigegeben. Nach dem neuen Erlass können sich weitere Berufsgruppen, insbesondere Beschäftigte im Lebensmitteleinzelhandel und im Bereich Justiz, sowie Kontaktpersonen von Pflegebedürftigen und Schwangeren sowie Eltern von erkrankten Kindern ab dem morgigen Donnerstag, 6. Mai, einen Impftermin reservieren. Die Anmeldung läuft ausschließlich über das Buchungssystem der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) online unter www.116117.de oder telefonisch unter 0800 116 117 02. Die Impfungen dieser Personengruppen finden im Impfzentrum statt.

Wer sich einen Impftermin über die KVWL bucht, muss zum Termin im Impfzentrum unbedingt die entsprechenden Nachweise zur Impfberechtigung mitbringen. Notwendige Formulare für Kontaktpersonen sowie eine Arbeitgeberbescheinigung finden Interessenten auf der Homepage des Impfzentrums des Kreises Gütersloh hier. Kontaktpersonen von pflegebedürftigen Angehörigen müssen zusätzlich zu dem Formular eine Kopie des Pflegekassen-Nachweises über den Pflegegrad vorlegen. Dabei müssen sie nicht unbedingt als Pflegeperson bei der Pflegekasse benannt sein und auch das Alter der pflegebedürftigen Person ist für die Impfberechtigung nicht relevant. Kontaktpersonen von Schwangeren müssen zusätzlich zu dem Formular noch eine Originalbescheinigung des Gynäkologen oder eine Kopie des Mutterpasses vorlegen. Achtung: Jede Schwangere und jede pflegebedürftige Person darf maximal jeweils zwei Kontaktpersonen benennen.

Eltern von schwer erkrankten minderjährigen Kindern können sich ebenfalls einen Termin buchen. Sie müssen im Impfzentrum eine ärztliche Bescheinigung nach Paragraph 3 Absatz 1 Nummer 2 der Corona-Impfverordnung vorlegen, die ihre Impfberechtigung bestätigt.

Personen, die aufgrund ihres Berufes impfberechtigt sind, müssen als Nachweis die ausgefüllte Arbeitgeberbescheinigung vorzeigen.

Zu den aktuell impfberechtigten Berufsgruppen der Priorisierungsgruppe 3 gehören:

-  Steuerfahnderinnen und Steuerfahnder

-  Beschäftigte im Lebensmitteleinzelhandel und in Drogeriemärkten

-  Beschäftigte an weiterführenden Schulen

-  Beschäftigte im Justizvollzug mit Gefangenenkontakten

-  Gerichtsvollzieherinnen und -vollzieher

-  Beschäftigte in den Servicebereichen der Gerichte und Justizbehörden, Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte

-  Beschäftigte im Ambulanten Sozialen Dienst der Justiz

Achtung: Wie in der heutigen Pressekonferenz von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann angekündigt wurde, sollen über 60-jährige Bürgerinnen und Bürger nicht im Impfzentrum geimpft werden. Sie werden ein Impfangebot von ihren Hausärzten bekommen. Dabei solle für diese Altersgruppe vor allem der Impfstoff von AstraZeneca eingesetzt werden.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.