Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 181 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Welle-Freibad öffnet zusammen mit dem Verler Freibad als Erstes

Immer mehr Freibäder öffnen nach der Corona-Pause. Neben dem Verler Freibach macht morgen (Donnerstag, 27. Mai) auch das Welle-Freibad in Gütersloh den Anfang. Wenn man das Welle-Freibad besuchen möchte, muss man ein Online-Ticket für den nächsten Tag buchen. Pro Stunde stehen acht Tickets zur Verfügung. Die Freibäder in Borgholzhausen und Rietberg öffnen dann am Wochenende.

Trotz Corona: Mehr als 5.800 Abschlussprüfungen an der ostwestfälischen IHK

An der ostwestfälischen Industrie- und Handelskammer sind trotz der Corona-Pandemie mehr als 5.800 Abschlussprüfungen abgelegt worden. Corona habe die Prüfungen nicht sehr beeinflusst, hieß es von der IHK. Die Prüfungen fanden teilweise in Stadthallen, Messehallen und Schützenhallen statt.

Corona-Situation entspannt sich im Kreis Gütersloh deutlich

Das Corona-Infektionsgeschehen hat sich im Kreis Gütersloh deutlich entspannt. Das ist nicht nur an der Sieben-Tage-Inzidenz von 69 ablesbar, nachdem sie tagelang an der 100er-Marke gekratzt hat. Besonders in Rheda-Wiedenbrück und Gütersloh kann man aufatmen, da die hohen Inzidenzen hier jetzt nach unten gehen. In Rheda-Wiedenbrück liegt sie jetzt bei 161 und in Gütersloh bei 81. Die Zahl der aktuell Infizierten ist um 61 auf 857 gesunken.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Inzidenz deutlich gesunken

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 26. Mai, 0 Uhr, 19.457 (25. Mai: 19.446) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – 11 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 18.292 (25. Mai: 18.221) Personen als genesen und 857 (25. Mai: 918) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 26. Mai laut RKI 69,3 (25. Mai: 99,7). Von den aktuell 857 noch infizierten Personen befinden sich 821 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 36 Patienten (25. Mai: 37) stationär behandelt. Davon müssen 5 Personen (25. Mai: 4) intensivmedizinisch versorgt und 3 auch beatmet werden (25. Mai: 3). Es hat einen weiteren Todesfall gegeben. Gestorben ist eine über 80-jährige Person aus Rheda-Wiedenbrück. Seit Beginn der Pandemie sind 308 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben (25. Mai: 307).

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

355

354

5

4

2

33,5

Gütersloh

5.897

5.895

281

301

110

81,3

Halle (Westf.)

793

793

34

36

19

18,5

Harsewinkel

1.452

1.452

62

70

20

63,6

Herzebrock-Clarholz

862

860

39

39

13

43,7

Langenberg

383

383

20

21

5

69,6

Rheda-

Wiedenbrück

3.591

3.586

 

215

230

48

168,6

Rietberg

1.618

1.618

41

46

11

40,6

Schloß Holte-Stukenbrock

1.198

1.197

38

41

30

52,1

Steinhagen

693

693

26

26

15

29,1

Verl

1.375

1.375

49

52

20

23,7

Versmold

841

841

25

29

7

13,9

Werther (Westf.)

399

399

22

23

8

53,8

Kreis GT

19.457

19.446

857

918

308

67,7

Davon genesen

18.282

18.221

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Corona-Lockerungen: Nicht alle Gastronomen öffnen sofort wieder

Gastronomen bei uns im Kreis Gütersloh freuen sich auf die Öffnung ihrer Außenbereiche vor. Aber nicht alle sind schon so weit, wie uns der Sprecher der Hotel- und Gaststättenbetreiber in Gütersloh sagte.

Einige Kollegen nehmen sich noch eine Woche Zeit, sagt der Gütersloher Hotelier Andreas Kerkhoff. Denn es sei schwierig, kurzfristig zu planen. Wenn Biergärten und Außengastronomie morgen öffnen, dann geschehe das mit angezogener Handbremse, so Kerkhoff im Radio Gütersloh-Interview. Dabei sprach er auch von Wetterkapriolen. Voraussetzung für den Biergartenbesuch: Entweder Ihr seid genesen oder geimpft oder habt einen negativen Corona-Test.

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.