Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 177 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Weniger Arbeitslose im Kreis Gütersloh als vor der Corona-Pandemie

Die Arbeitslosenzahl ist im Kreis Gütersloh zum vierten Mal in Folge gesunken. Nach Angaben der Bielefelder Arbeitsagentur suchen 8.700 Menschen einen Job. Das sind 300 weniger als im April und 1.400 weniger als vor einem Jahr. 

Auf dem Arbeitsmarkt ist von Corona immer weniger zu spüren. So ist die Arbeitslosenzahl jetzt niedriger als vor dem Corona-Ausbruch. Die Auswirkungen des Lockdown müssen immer weniger durch die Kurzarbeit aufgefangen werden, so der Bielefelder Areitsagenturchef Heinz Thiele. Der Arbeitsmarkt im Kreis Gütersloh sei sehr robust und zugkräftig. Die Fortschritte bei der Impfkampagne und der Abbau der Beschränkungen machen den Firmen Hoffnung für die nächste Zukunft.

Daut in Rheda-Wiedenbrück darf wieder produzieren

Der Fleischbetrieb Daut in Rheda-Wiedenbrück darf wieder öffnen. Wegen eines Corona-Ausbruchs dort verharrt die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Gütersloh auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Vergangene Woche mussten 150 der 400 Daut-Beschäftigten in Quarantäne. Die täglichen Tests hätten gezeigt, dass die aktuelle Infektionsrate unter den Mitarbeitern niedrig genug für eine Wiederaufnahme des Betriebs ist, heißt es von der Stadt Rheda-Wiedenbrück. Bei einer erneuten Reihentestung der Mitarbeiter hat es nur vier weitere Corona Fälle gegeben. Kontrollen des Ordnungsamts sollen dafür sorgen, dass die Arbeiter, die in Quarantäne sind, sie auch eingehalten. Aus dem Plan, Menschen in beengten Wohnverhältnissen, wie zum Beispiel in den Sammelunterkünften der Arbeiter gezielt zu impfen, ist erstmal nichts geworden, teilte uns der Kreis Gütersloh mit. Das Land habe dafür keinen Impfstoff übrig.

Inzidenz sinkt auf 67

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 31. Mai, 0 Uhr, 19.695 (30. Mai: 19.679) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – 16 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 18.567 (30. Mai: 18.539) Personen als genesen und 816 (30. Mai: 828) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 31. Mai laut RKI 67,1 (30 Mai: 70,7). Von den aktuell 816 noch infizierten Personen befinden sich 793 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 23 Patienten (30. Mai: 24) stationär behandelt. Davon müssen 2 Personen (30. Mai: 3) intensivmedizinisch versorgt und eine auch beatmet werden (30. Mai: 2). Seit Beginn der Pandemie sind 312 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben (30. Mai: 312).

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

358

 

358

7

 

7

 

2

44,6

Gütersloh

5.959

 

5.956

249

 

254

 

112

63,5

Halle (Westf.)

799

 

799

35

 

35

 

20

27,8

Harsewinkel

1.475

1.471

67

66

20

91,4

Herzebrock-Clarholz

865

 

865

29

 

29

 

13

31,2

Langenberg

384

 

384

13

 

15

 

5

23,2

Rheda-

Wiedenbrück

3.692

 

3.683

250

 

249

 

49

213,8

Rietberg

1.632

 

1.632

41

 

41

 

11

47,4

Schloß Holte-Stukenbrock

1.206

 

1.206

37

 

39

 

30

37,2

Steinhagen

695

 

695

25

 

25

 

15

4,9

Verl

1.379

 

1.379

31

 

34

 

20

15,8

Versmold

849

 

849

16

 

18

 

7

32,4

Werther (Westf.)

402

 

402

16

 

16

 

8

26,9

Kreis GT

19.695

 

19.679

816

 

828

 

312

67,7

Davon genesen

18567

18.539

 

 

 

 

Kulturleben startet im Kreis Gütersloh wieder nach der Corona-Pause

Das kulturelle Leben im Kreis Gütersloh startet wieder. Zum Beispiel öffnet der Farmhouse Jazzclub Harsewinkel am Wochenende wieder. Am Freitag tritt Mickey Meinert auf der Terrasse der Weberei in Gütersloh auf, samstags legen dort verschiedene DJs auf. Das Bambi Kino in Gütersloh zeigt ab nächste Woche Freitag wieder erste Filme. Zwar sind zahlreiche Veranstaltungen der Kulturräume Gütersloh bereits abgesagt, aber für zwei Jazzkonzerte am 11. Und am 23. Juni gibt es ab heute weitere Karten bei Gütersloh Marketing.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.