Die Menschen im Kreis können sich ab Samstag auf Lockerungen freuen. Der Kreis Gütersloh rückt dann in die Inzidenzstufe 2 auf. Das Land NRW hat die Freigabe für weitere Lockerungen bereits bestätigt. Die Inzidenz im Kreis liegt heute bei 24,4 und damit den fünften Werktag in Folge unter der 50er Marke. Stufe 2 bedeutet, dass zum Beispiel die Innengastronomie wieder öffnen darf. Hier bedarf es allerdings noch eines Tests, sofern ihr nicht vollständig geimpft oder genesen seid. In der Außengastronomie entfällt die Testpflicht. Außerdem dürfen sich beliebig viele Menschen aus drei Haushalten treffen. Im Kreis Gütersloh sind aktuell noch 321 Menschen akut mit Corona infiziert.
Der Krisenstab hat außerdem beschlossen, dass ab Montag alle Sporthallen in Kreisträgerschaft wieder für den Vereinssport genutzt werden dürfen – das gilt auch während der Sommerferien. Weitere Infos und die aktuellen Coronazahlen gibt's hier:
Inzidenz an fünf Werktagen in Folge unter 50
Kreis Gütersloh rückt in Inzidenzstufe 2
Gütersloh. Am heutigen Donnerstag, 10. Juni, liegt die Inzidenz im Kreis Gütersloh laut RKI bei 24,4 und damit am fünften Werktag in Folge unter dem Schwellenwert von 50. Dies hat das Land NRW bereits bestätigt, sodass der Kreis am übernächsten Tag, also am Samstag, in die Inzidenzstufe 2 rückt. Das bedeutet, es stehen weitere Lockerungen an.
Die neue Inzidenzstufe bringt vor allem Lockerungen im Bereich der Kontaktbeschränkungen und der Freizeitgestaltung mit sich. So dürfen sich dann beliebig viele Personen aus drei Haushalten treffen, oder – falls es mehr Haushalte sind – maximal zehn Personen mit negativem Testergebnis. Unter anderem darf auch die Innengastronomie unter Einhaltung der entsprechenden Vorgaben öffnen. Hier brauchen Besucher ein negatives Testergebnis. Wer draußen sitzen möchte, braucht dann keinen Nachweis mehr. Achtung: Nach wie vor gilt, dass vollständig Geimpfte und Genesene den Getesteten gleichgestellt sind. Das heißt: Statt einem negativen Schnelltest müssen sie ihren Impfausweis oder den laborbestätigten Nachweis vorweisen. Eine Übersicht über die dann geltenden Regelungen finden Interessierte auf der Internetseite des Landes NRW unter www.land.nrw/corona Dort ist auch die ab heute gültige Coronaschutzverordnung einsehbar. Sie sieht unter anderem einige Lockerungen im Bereich der Kinder- und Jugendaktivitäten vor. Demnach dürfen beispielsweise Kinder auf Spielplätzen ohne Maske spielen und müssen auch den Mindestabstand nicht mehr einhalten. Erwachsene Begleitpersonen dürfen nur auf ihre Maske verzichten, wenn sie den Mindestabstand einhalten können.
Zusätzlich hat der Krisenstab des Kreises Gütersloh beschlossen, dass die Sporthallen der Schulen in Kreisträgerschaft ab Montag wieder für Vereinssport genutzt werden dürfen. Das gilt auch für die Sommerferien. Auch einige Kommunen werden ihre Sportstätten für entsprechende Vereinsangebote öffnen.
Inzidenz sinkt auf 24,4
Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 10. Juni, 0 Uhr, 19.888 (9. Juni: 19.868) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – 20 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 19.250 (9. Juni: 19.169) Personen als genesen und 321 (9. Juni: 383) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 10. Juni laut RKI 24,4 (9. Juni: 31,0). Damit liegt die Inzidenz im Kreis Gütersloh an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter 50. Das bedeutet der Kreis wird am übernächsten Tag, also am Samstag, in die Inzidenzstufe 2 des Landes NRW eingeordnet und weitere Lockerungen treten in Kraft.
Von den aktuell 321 noch infizierten Personen befinden sich 313 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 8 Patienten (9. Juni: 9) stationär behandelt. Davon muss 1 Person (9. Juni: 1) intensivmedizinisch versorgt und auch beatmet werden (9. Juni: 1). Es hat einen weiteren Todesfall gegeben. Gestorben ist eine über 70-jähige Person aus Rheda-Wiedenbrück. Seit Beginn der Pandemie sind 317 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben (9. Juni: 316).
Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:
Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.
Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.
Kommune: | Bestätigte Fälle aktuell | Bestätigte Fälle Vortag | aktive Fälle aktuell | aktive Fälle Vortag | Todesfälle | 7Tage-Inzidenz Aktuell (laut Kreis Gütersloh) |
Borgholzhausen | 358 | 358 | 1 | 3 | 2 | 0,0 |
Gütersloh | 6.006 | 6.003 | 79 | 101 | 113 | 16,9 |
Halle (Westf.) | 801 | 801 | 5 | 8 | 21 | 4,6 |
Harsewinkel | 1.498 | 1.496 | 41 | 43 | 20 | 43,7 |
Herzebrock-Clarholz | 874 | 871 | 11 | 15 | 13 | 31,2 |
Langenberg | 384 | 384 | 1 | 3 | 5 | 0,0 |
Rheda- Wiedenbrück | 3.746 | 3.741 | 100 | 122 | 50 | 41,1 |
Rietberg | 1.670 | 1.664 | 46 | 44 | 11 | 67,7 |
Schloß Holte-Stukenbrock | 1.212 | 1.212 | 9 | 14 | 30 | 14,9 |
Steinhagen | 698 | 698 | 5 | 6 | 15 | 0,0 |
Verl | 1.380 | 1.380 | 5 | 5 | 22 | 3,9 |
Versmold | 851 | 850 | 8 | 9 | 7 | 9,3 |
Werther (Westf.) | 410 | 410 | 10 | 10 | 8 | 71,7 |
Kreis GT | 19.888 | 19.868 | 321 | 383 | 317 | 24,4 |
Davon genesen | 19.250 | 19.169 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|