Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 166 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Impfungen bei Gerry Weber in Halle gestartet

Gerry Weber in Halle hat damit begonnen, seine Beschäftigten zu impfen. Nach Firmenangaben hat heute schon ein Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die erste Impfung bekommen. Das schon bestehende Testzentrum bei Gerry Weber wurde dafür kurzfristig zum Impfzentrum umfunktioniert.

Terminbuchungen für Impfzentren freigegeben für alle

Das Land NRW will den Impffortschritt weiter vorantreiben – auch bei uns im Kreis Gütersloh. Ab morgen soll sich jeder für die Impfzenten über die Kassenärztliche Vereinigung einen Termin buchen können. Das kündigte Gesundheitsminister Laumann an. Damit öffnet das Land die Impfzentren für alle. Neu ist auch, dass jetzt jeder   auch in Impfzentren in Nachbarkreisen Termine buchen kann. Nach wie vor müssen sich dabei aber alle auf Wartezeiten einstellen. In der kommenden Woche werden in den NRW-Impfzentren wieder 150.000 Termine angeboten, in der Woche darauf sollen es 220.000 sein.

Keine Corona-Neuinfektionen: 68 Menschen sind im Kreis Gütersloh noch infiziert

Im Kreis Gütersloh nimmt das Corona-Infektionsgeschehen immer weiter ab. Seit gestern hat es keine Neuinfektion gegeben, die Zahl der aktuellen Fälle ging von 80 auf 68 zurück. 

Die Sieben-Tage-Inzidenz ist im Kreis Gütersloh inzwischen auf fünf gesunken. Neun Städten und Gemeinden haben die Null erreicht. In Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück und Harsewinkel liegt sie jetzt unter zehn, nur Rietberg ragt mit einer Inzidenz von 20 noch heraus. Überall geht die Tendenz aber eindeutig nach unten. Drei Corona-Patienten werden derzeit noch in den Krankenhäusern im Kreis Gütersloh behandelt.

Preseinformation des Kreises Gütersloh:

Keine Neuinfektionen

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 24. Juni, 0 Uhr, 20.020 (23. Juni: 20.004) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Bei den hinzugekommenen 16 Fällen handelt es sich um alte Fälle, die bei der Datenbankumstellung auf SORMAS nicht korrekt übertragen und nun im Zuge einer Datenbereinigung nachgetragen wurden. Sie haben demnach keinen Einfluss auf den 7-Tages-Inzidenzwert. Damit schließt sich weitestgehend die Lücke zu den Fallzahlen des RKI und des LZG. Am gestrigen Mittwoch, 23. Juni, sind keine neuen Fälle gemeldet worden.

Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 19.635 (23. Juni: 19.607) Personen als genesen und 68 (23. Juni: 80) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 24. Juni laut RKI 5,2 (23. Juni: 7,1). Von den aktuell 68 noch infizierten Personen befinden sich 65 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 3 Patienten (23. Juni: 3) stationär behandelt, einer von ihnen wird intensivmedizinisch (23. Juni: 1) betreut und muss auch beatmet werden (23. Juni: 1). Seit Beginn der Pandemie sind 317 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

360

360

1

1

2

0,0

Gütersloh

6.041

6.040

19

21

113

8,9

Halle (Westf.)

804

804

0

0

21

0,0

Harsewinkel

1.506

1.506

4

5

20

4,0

Herzebrock-Clarholz

884

882

5

5

13

0,0

Langenberg

384

384

0

0

5

0,0

Rheda-

Wiedenbrück

3.775

3.768

16

18

50

6,2

Rietberg

1.695

1.695

14

20

11

20,3

Schloß Holte-Stukenbrock

1.217

1.217

4

4

30

0,0

Steinhagen

701

699

0

0

15

0,0

Verl

1.388

1.385

2

2

22

0,0

Versmold

855

854

2

3

7

0,0

Werther (Westf.)

410

410

1

1

8

0,0

Kreis GT

20.020

20.004

68

80

317

5,2

Davon genesen

19.635

19.607

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Corona-Pandemie: Gütersloher Impfzentrum vergibt 2.000 Termine für Erstimpfungen

Im Gütersloher Impfzentrum gibt es wieder Erstimpfungen. Die Termine dafür waren heute Vormittag innerhalb kurzer Zeit schon wieder vergeben. 

Bis zum 4. Juli gibt es im Gütersloher Impfzentrum pro Tag 250 Ersttermine. Insgesamt reicht der Impfstoff für mehr als 2.000 Erstimpfungen. Personen über 60, mit Vorerkrankungen, Krankenhaus-Mitarbeiter und Andere konnten sie über die Kassenärztliche Vereinigung buchen. Einige freie Ersttermine gibt es noch für Wahlhelfer und Helfer im Katastrophenschutz. Sie bekommen einen Impftermin über die Hotline des Kreises Gütersloh.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.