Responsive image

on air: 

Sascha Faßbender
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 160 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Luftfilter für Schulen: Stadtschulpflegschaft Gütersloh sammelt Spenden

Luftfilter sollen in Gütersloher Schulen den Unterricht nach den Sommerferien erleichtern. Mit Blick auf Corona sammelt die Stadtschulpflegschaft Geld dafür und zeigt sich zufrieden mit der bisherigen Resonanz. 

Zusammengekommen sei nahezu ein sechsstelliger Betrag, so Verena Ahnepohl von der Stadtschulpflegschaft im Radio Gütersloh Interview. Gespendet von Gütersloher Firmen, Belegschaften oder auch von Privatleuten. Das Ziel bis Ende November: Eine Million Euro. Unterstützung kommt dabei auch von Miele. Miele bietet ein Luftfiltergerät zum selben Preis an, wie eine andere Firma, für deren Gerät sich die Stadtschulpflegschaft entschieden hatte.

Weitere Hintergründe über Luftfiltergeräte und auch über das Spenden, gibt es hier: https://ssp-gt.chayns.net/

Leichter Anstieg der Corona-Zahlen im Kreis Gütersloh

Im Kreis Gütersloh ist die Zahl der Corona-Infektionen nach langer Zeit wieder leicht gestiegen. Insgesamt sind 19 Menschen aktuell infiziert – drei mehr als gestern. 

Trotz des leichten Anstiegs bleibt das Infektionsgeschehen imKreis Gütersloh ruhig und unauffällig. Ein leichterer Corona-Ausbruch ist nicht zu erkennen. So verteilen sich die drei Neuinfektionen auf Gütersloh, Herzebrock-Clarholz und Rietberg. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist kreisweit dadurch von 1,1 auf 1,9 gestiegen. In Borgholzhausen, Versmold, Langenberg und Werther gibt es momentan keinen Corona-Infizierten.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Inzidenz bleibt niedrig

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 07. Juli, 0 Uhr, 20.037 (05. Juli: 20.033) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 19.700 (06. Juli: 19.699) Personen gelten als genesen und 19 (06. Juli: 16) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 07. Juli laut RKI 1,9 (06. Juli: 1,1). Von den aktuell 19 noch infizierten Personen befinden sich 17 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 2 Patienten (06. Juli: 2) stationär behandelt. Seit Beginn der Pandemie sind 318 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

360

360

0

0

2

0,0

Gütersloh

6.042

6.040

5

4

113

2,0

Halle (Westf.)

803

804

0

0

21

0,0

Harsewinkel

1.506

1.506

1

1

20

0,0

Herzebrock-Clarholz

887

885

2

1

13

12,5

Langenberg

384

384

0

0

5

0,0

Rheda-

Wiedenbrück

3.780

3.779

2

2

51

0,0

Rietberg

1.694

1.694

3

2

11

6,8

Schloß Holte-Stukenbrock

1.221

1.221

3

3

30

0,0

Steinhagen

702

702

1

1

15

0,0

Verl

1.394

1.394

2

2

22

0,0

Versmold

854

854

0

0

7

0,0

Werther (Westf.)

410

410

0

0

8

0,0

Kreis GT

20.037

20.033

19

16

318

1,6

Davon genesen

19.700

19.699

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Land NRW will offenbar schon ab Freitag Großveranstaltungen zulassen

Das Land NRW will offenbar ab Freitag wieder Großveranstaltungen zulassen. Trotz der gefährlichen Delta Variante sollen bei Sport-Events laut NW bis zu 25.000 Besucher erlaubt sein. Die Neuregelung soll erstmal bis zum 11. September gelten. Bei großen Sport- und Kulturveranstaltungen, an denen sonst gleichzeitig mehr als 5.000 Besucher teilnehmen, soll maximal die Hälfte der Besucher zugelassen werden. Das haben laut NW die Chefs der Staatskanzleien beschlossen. Das würde bedeuten, dass bei Heimspielen von Arminia Bielefeld mehr als 13.200 Zuschauer zugelassen wären.  Auch Schützenfeste könnten dann wieder stattfinden. Voraussetzung wäre ein Hygienekonzept mit Kontaktverfolgung und zum Beispiel dem Vorzeigen eines negativen Corona-Tests.

Klinikum Gütersloh sammelt Spenden für Herz-Lungen-Maschine

Das Klinikum Gütersloh möchte künftig mit der sogenannten ECMO noch mehr Menschenleben retten. Die Herz-Lungen-Maschine war während der Corona-Wellen bundesweit für viele schwerstkranke Covid19-Patienten die letzte Überlebenschance. Im Klinikum Gütersloh war bei mehr als 15 Patienten mit Herz-Lungenversagen so eine Behandlung nötig. Weil das Klinikum noch kein eigenes Gerät besitzt, mussten die meisten Patienten verlegt, in Einzelfällen konnte das Gerät angemietet werden. Die Herz-Lungenmaschine kostet 80.000 Euro, kann aber über die normale Krankenhausfinanzierung nicht gestemmt werden. 20.000 Euro fehlen noch. Deshalb bittet das Städtische Klinikum Gütersloh um Spenden. Künftig sollen vor allem schwersterkrankte Menschen mit Herzinfarkt oder Lungenembolie von der Therapie profitieren.

Bürger können für die ECMO am Klinikum Gütersloh spenden:

Verein der Freunde und Förderer des Klinikum Gütersloh e.V.
IBAN: DE06 4785 0065 0000 4404 04
BIC WELADED1GTL
Stichwort: „ECMO“


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.