Responsive image

on air: 

deinfm
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 15 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Inzidenz im Kreis Güterloh steigt: Harsewinkel reißt 1000er Marke

Harsewinkel hat als erste Kommune im Kreis Gütersloh die Inzidenz von 1000 wieder überschritten. Sie liegt heute bei 1136. Auch kreisweit ist Corona wieder auf dem Vormarsch. Der Kreis meldet heute rund 470 neue Fälle – die Inzidenz steigt auf rund 630. Damit hat sich die Inzidenz innerhalb einer Woche mehr als verdoppelt. Auch die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern steigt auf 36. Drei Patienten werden auf der Intensivstation behandelt.

Aktuelle Coronasituation

471 neue Fälle

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 15. Juni, 0 Uhr, 130.189 (14. Juni: 129.718) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 471 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 15. Juni laut RKI 631,5. (14. Juni: 600,6).

Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 36 Patienten (14. Juni: 31) stationär behandelt. Nicht alle der 36 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen. Unter ihnen sind auch Zufallsbefunde. Aktuell werden 3 Personen auf der Intensivstation behandelt (14. Juni: 3). Seit Beginn der Pandemie sind 480 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine größere Zahl von COVID-Infektionen als bisher nicht durch die RKI-Daten erfasst wird. In deren Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

neue Fälle

neue Fälle gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

2.747

2.739

8

9

4

535,5

Gütersloh

35.832

35.688

144

123

171

665,6

Halle (Westf.)

6.315

6.299

16

4

29

382,3

Harsewinkel

9.908

9.846

62

14

37

1.136,6

Herzebrock-Clarholz

6.089

6.059

30

26

24

894,7

Langenberg

3.287

3.268

19

2

5

686,3

Rheda-

Wiedenbrück

18.641

18.597

44

33

70

548,6

Rietberg

11.807

11.755

52

40

20

897,0

Schloß Holte-Stukenbrock

9.015

8.998

17

22

38

415,7

Steinhagen

6.420

6.380

40

6

19

517,2

Verl

9.398

9.371

27

24

31

587,0

Versmold

7.548

7.540

8

2

16

414,8

Werther (Westf.)

3.182

3.178

4

5

16

396,7

Kreis GT

130.189

129.718

471

310

480

636,8

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

 

31-Corona-Patienten im Krankenhaus - Corona-Hotline Fronleichnam nicht besetzt

Die Corona-Lage im Kreis spitzt sich wieder mehr zu: Aktuell werden 31 Corona-Patienten stationär in den Krankenhäusern behandelt – das sind fünf mehr als gestern. Drei Infizierte liegen auf der Intensivstation. Die Inzidenz im Kreis ist über die Schwelle von 600 gestiegen. Der Kreis Gütersloh weist darauf hin, dass die Corona-Hotline an Fronleichnam nicht besetzt ist. Am Freitag, ab 8 Uhr, ist sie wieder erreichbar. Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um das Coronavirus haben, können die Hotline-Mitarbeitenden am Freitag, 17. Juni, wieder wie gewohnt unter Telefon 05241/ 50 42600 zwischen 8 bis 17 Uhr erreichen. Auch am Samstag, 18. Juni, ist die Hotline wieder von 10 bis 12 Uhr besetzt.

Studie der Uni Bielefeld: Corona-Infektionen vom Sozialstatus abhängig

Welchen Faktoren haben Einfluss darauf, ob jemand an Covid-19 erkrankt oder nicht? Die Uni Bielefeld hat dazu eine Studie veröffentlicht. Sie analysierte, welche Rolle die Bildung, der Beschäftigungsstatus und das Einkommen bei der Pandemie spielten.
In der ersten Welle der Pandemie waren vor allem Wohlhabende betroffen. Stichwort: Reiserückkehrer. Aber auch Menschen ausländischer Staatsangehörigkeit. Die Forscher schließen daraus, die Politik hätte früh auf mehrsprachige Maßnahmen setzen müssen. In der zweiten und dritten Welle infizierten sich vor allem weniger gebildete Menschen mit niedrigem Einkommen. Es sei deshalb sinnvoll, in entsprechenden Stadtteilen kostenlose Masken und Tests zu verteilen.

 

 

 

 

Apotheken plädieren für kostenlose Bürgertests über den Juni hinaus

Der Apothekerverband Westfalen-Lippe plädiert dafür, dass die kostenlosen Corona-Bürgertests auch weiterhin angeboten werden. Sie würden laut Verordnung Ende Juni auslaufen. Die Apotheken möchten die Tests auch weiterhin anbieten und wünschen sich von der Politik Planungssicherheit und zwar zeitnah. Sven Buttler, der Vorsitzender der Bezirksgruppe Gütersloh im Apothekerverband Westfalen-Lippe erklärt, die Apotheken müssten wissen, ob sie das Personal und die Infrastruktur aufrechterhalten sollen. Buttler findet es nicht sinnvoll, die Bürgertest mit dem Start der Sommerferien einzustellen.

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.