Responsive image

on air: 

Klaus Hölscher
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 147 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Kontakt-Nachverfolgung: Panne im Bielefelder Rathaus

In der Bielefelder Verwaltung hat es eine Panne bei der Corona-Nachverfolgung gegeben. Die IT-Experten hatten versäumt, die Software für die Luca App zu aktualisieren. Die Folge: Hunderte von Diskogängern werden jetzt angeschrieben. Als der Corona-Test einer Bielefelder Diskobesucherin positiv ausfiel, kam die Panne ans Licht. Die Stadt konnte die Nachverfolgungs-Daten aus der Luca-App nicht auslesen. Die App musste noch aktualisiert werden. Bielefelds Krisenstabsleiter Ingo Nürnberger sagte wörtlich: „Jetzt stehen wir doof da, weil wir so einen Bock schießen“. Der Fehler sei aber jetzt behoben. Unterdessen wurden zwei weitere Corona-Fälle in der Bielefelder Partyszene bekannt: Die beiden Frauen haben von Samstag auf Sonntag die Bierbörse besucht.

Erstmal keine Luftfilter in Schloß Holte-Stukenbrocker Klassenzimmern

In Schloß Holte-Stukenbrock werden die Klassenräume erstmal nicht mit Luftfiltern ausgerüstet. Darin sind sich die Verwaltung und die Mehrheit der Politiker laut NW einig. Begründung: Die Luftfilter sind zu laut. Die FDP hatte Luftfilter für Klassenräume beantragt.

Inzidenz im Kreis Gütersloh auf 22,7 gestiegen

Die Sieben-Tage-Inzidenz bei uns im Kreis Gütersloh ist wieder gestiegen. Wie das NRW-Landeszentrum für Gesundheit heute Morgen meldet, liegt die Inzidenz hier jetzt bei 22,7. Demnach sind im Kreis aktuell 110 Menschen infiziert.

Mobile Impfstation am Gütersloher Rathaus

Ab morgen (30.07.) wird am Gütersloher Rathaus eine mobile Impfstation aufgestellt. Eine Woche (06.08.) lang können sich Impfwillige ab 16 Jahren auch hier spontan und ohne Termine, zwischen 10 und 19 Uhr, impfen lassen.

Erwachsene haben die Wahl zwischen den Impfstoffen von Moderna, Johnson&Johnson und BioNTech/Pfizer. Minderjährige bekommen nur BioNTech und müssen begleitet werden von Erziehungsberechtigten.

Mitzubringen sind der Perso, eine Gesundheitskarte und der Impfpass. Parallel zu dem Impfcontainer am Gütersloher Rathaus fährt auch der Impfbus weiter durch den Kreis.

Beispielsweise hält er am Sonntag (01.08.) im Gartenschaupark Rietberg. Jeder der sich impfen lässt, kommt an diesem und einem weiteren Tag kostenlos in den Park.

Hier findet ihr die Halte-Orte und Termine.

Weitere aktuelle Infos rund um die Entwicklung der Coronapandemie im Kreis Gütersloh bekommt ihr hier.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.