Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 137 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Lehrer rät Schülern vom Impfen ab

Ein Bielefelder Berufsschullehrer warnt seine Schüler vor der Corona Impfung. Das kostet ihn nun wahrscheinlich seinen Job. Der Lehrer sei schon mehrfach wegen politischen Meinungsäußerungen abgemahnt worden. Er warnte angehende Zahnmedizinische Fachangestellte kürzlich vor Unfruchtbarkeit und Schwangerschaftsabbrüchen als Folge der Corona-impfung. Der Lehrer klagt jetzt vor dem Bielefelder Landgericht gegen die Kündigung.

 

Das gilt in Inzidenzstufe 2

Kontaktbeschränkungen: Für Geimpfte und Genesene gelten keine Kontaktbeschränkungen. Für alle anderen gilt: Im öffentlichen Raum dürfen sich beliebig viele Menschen aus bis zu drei Haushalten treffen. Außerdem dürfen sich bis zu zehn getestete Menschen aus beliebig vielen Haushalten treffen. Zusätzlich dürfen an allen Treffen beliebig viele Genesene und Geimpfte aus beliebig vielen Haushalten teilnehmen.

Gastronomie: Für die Außengastronomie sind keine Tests nötig. Die Innengastronomie darf für Getestete, Genesene und Geimpfte öffnen - es besteht Platzpflicht. Außerdem dürfen Kantinen für Betriebsangehörige öffnen - ein Test ist nicht nötig.

Kultur: Konzerte im Innenbereich, Theater-, Opern-, Kino-Vorstellungen und andere Kulturveranstaltungen dürfen mit bis zu 500 getesteten und beliebig vielen geimpften oder genesenen Teilnehmern stattfinden. Nötig sind ein Sitzplan und eine Sitzordnung nach Schachtbrettmuster. Auch der Amateur-Probenbetrieb ist mit Einschränkungen wieder möglich.

Sport: Kontaktsport ist außen mit 25 und innen mit 12 Teilnehmern mit Negativtestnachweis erlaubt. Bei der Personenanzahl werden hier im Gegensatz zur allgemeinen Kontaktbeschränkung aber Geimpfte mitgezählt.

Freizeit: Öffnung aller Bäder, Saunen usw. und Indoorspielplätze für eine begrenzte Anzahl getesteter, geimpfter oder genesener Besucher. Wenn die landesweite Inzidenz ebenfalls bei höchstens 50 liegt (Doppel-Inzidenzstufe 2), dürfen auch Freizeitparks eine begrenzte Anzahl getesteter, genesener oder geimpfter Besucher empfangen. Außerdem dürfen dann Ausflugsfahrten mit Schiffen, Kutschen, historischen Eisenbahnen und Ähnlichem mit beliebig vielen Getesteten, Geimpften und Genesenen stattfinden.

Einkaufen: Für den Einzelhandel, der nicht der Grundversorgung dient, sind weder Terminbuchungen (Click & Meet) noch Tests nötig. Erlaubt sind höchstens ein Kunde pro zehn Quadratmeter Verkaufsfläche.

Private Veranstaltungen (ohne Partys): Sie sind draußen mit bis zu 100 und drinnen mit bis zu 50 getesteten und beliebig vielen geimpften oder genesenen Gästen erlaubt.

Beherbergung und Tourismus: Die volle gastronomische Versorgung ist erlaubt - also nicht nur Frühstück. Private Übernachtungen in Hotels, Pensionen usw. sind bereits bei einer Inzidenz bis 100 erlaubt - allerdings nur für Getestete, Genesene und Geimpfte.

Inzidenz klettert im Kreis Gütersloh auf über 50 - Ungeimpfte im Krankenhaus

Die Corona-Pandemie lässt die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Gütersloh jetzt über 50 steigen. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts von heute früh liegt sie jetzt bei 53,7. 

Der Trend geht weiter nach oben. Ab heute gelten im Kreis Gütersloh schärfere Corona-Regeln. Die Frage, ob man geimpft ist oder nicht, spielt eine immer größere Rolle. So liegen in den ostwestfälischen Krankenhäusern in erster Linie ungeimpfte Corona-Patienten. Nach Angaben der katholischen Hospitalvereinigung sind es rund 80 Prozent.

33 Neuinfektionen im Kreis Gütersloh - ab Freitag (13.08.) strengere Corona-Regeln

Im Kreis Gütersloh gibt es 33 Corona-Neuinfektionen. 300 Menschen sind akut infiziert. 14 werden in den Krankenhäusern behandelt – davon 4 auf den Intensivstationen. Die Inzidenz liegt heute bei 45,5. Ab morgen (13.08.) gilt im Kreis Gütersloh wieder die Inzidenzstufe 2. Ab dann gelten strengere Kontaktbeschränkungen und in vielen Freizeitrichtungen (wie zum Beispiel Freibad, Kino oder in der Innengastronomie) müsst Ihr die drei Gs vorweisen. Welche Regeln in der Inzidenzstufe 2 gelten, findet Ihr hier.

Hier der ausführliche Bericht des Kreises Gütersloh

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 12. August, 0 Uhr, 20.504 (11. August: 20.471) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 33 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 19.884 (11. August: 19.843) Personen gelten als genesen und 300 (11. August: 308) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 12. August laut RKI 45,5 (11. August: 44,1). Von den aktuell 300 noch infizierten Personen befinden sich 286 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 14 Patienten (11. August: 14) stationär behandelt. Davon müssen 2 Personen intensivmedizinisch behandelt (11. August: 2) und auch beatmet werden (11. August: 2). Seit Beginn der Pandemie sind 320 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

364

364

3

3

2

22,3

Gütersloh

6.215

6.206

110

119

113

51,6

Halle (Westf.)

827

827

10

12

22

18,5

Harsewinkel

1.534

1.529

16

19

20

43,7

Herzebrock-Clarholz

899

899

15

15

13

50,0

Langenberg

389

389

6

6

5

23,2

Rheda-

Wiedenbrück

3.836

3.828

42

36

52

59,6

Rietberg

1.735

1.734

18

18

11

30,5

Schloß Holte-Stukenbrock

1.249

1.249

16

17

30

37,2

Steinhagen

731

730

23

24

15

53,4

Verl

1.429

1.428

17

20

22

39,5

Versmold

879

872

21

15

7

69,4

Werther (Westf.)

417

416

3

4

8

9,0

Kreis GT

20.504

20.471

300

308

320

44,9

Davon genesen

19.884

19.843

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.