Responsive image

on air: 

Klaus Hölscher
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 127 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

89 neue Corona-Fälle im Kreis Gütersloh

Bei uns im Kreis Gütersloh sind 89 neue Corona-Fälle nachgewiesen worden. Die Inzidenz ist nach Kreisangaben etwas gesunken, auf 147,5. Die höchste Inzidenz OWL-weit meldet das Robert,-Koch-Institut heute im Kreis Herford: mit 180. Gefolgt von Bielefeld mit 165.

 

Meldung des Kreises Gütersloh:

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 27. August, 0 Uhr, 21.519 (26. August: 21.430) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 89 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 20.253 (26. August: 20.194) Personen gelten als genesen und 946 (26. August: 916) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 27. August laut RKI 147,5 (26. August: 148,8). Von den aktuell 946 noch infizierten Personen befinden sich 929 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 17 Patienten (26. August: 15) stationär behandelt. Davon müssen 4 Personen intensivmedizinisch behandelt (26. August: 3) und 2 auch beatmet werden (26. August: 2). Seit Beginn der Pandemie sind 320 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

379

377

14

13

2

111,5

Gütersloh

6.554

6.523

312

305

113

170,5

Halle (Westf.)

862

857

32

28

22

83,4

Harsewinkel

1.609

1.602

72

67

20

190,8

Herzebrock-Clarholz

919

918

15

17

13

37,5

Langenberg

406

406

12

17

5

139,2

Rheda-

Wiedenbrück

4.014

3.999

167

164

52

191,2

Rietberg

1.788

1.786

49

49

11

98,2

Schloß Holte-Stukenbrock

1.341

1.332

86

81

30

186,1

Steinhagen

788

779

54

48

15

145,5

Verl

1.506

1.505

72

72

22

142,2

Versmold

920

914

44

39

7

125,0

Werther (Westf.)

433

432

17

16

8

62,8

Kreis GT

21.519

21.430

946

916

320

147,4

Davon genesen

20.253

20.194

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

Grundschulkinder in Harsewinkel warteten tagelang auf Unterricht

In Harsewinkel haben gesunde Schulkinder tagelang auf Unterricht gewartet. Die Klasse 2B der Kardinal-von-Galen Schule hatte am ersten Schultag einen positiven Pooltest. Die PCR Tests der einzelnen Schülerinnen und Schüler fielen negativ aus, trotzdem ging es nicht zur Schule, weil ein OK vom Gesundheitsamt des Kreises fehlte. Erst gestern konnte die Kinder wieder zur Schule gehen.

Gütersloher Impfzentrum schließt bald - Kreis sagt, wie's weitergeht

Wie geht es mit dem Impfen weiter, wenn das Impfzentrum Ende September schließt? Wie der Kreis heute bekannt gab, müssen dann die niedergelassenen Ärzte übernehmen. Bis zum 30. September soll es am Gütersloher Impfzentrum noch die erste Spritze geben. Für das Impfmobil sind noch bis zum 13. September Termine geplant.

 

Meldung des Kreises Gütersloh:

"Das Impfzentrum Kreis Gütersloh wird wie angekündigt am 30. September schließen. Bis zum letzten Tag bietet das Impfzentrum an der Marienfelder Straße Erstimpfungen an. Zweitimpfungen müssen dann von den niedergelassenen Ärzten gemacht werden. Konkret wird das alle Bürgerinnen und Bürger betreffen, die ab dem 10. September im Impfzentrum Kreis Gütersloh einen Termin für die Erstimpfung haben und den Impfstoff von Biontech/Pfizer erhalten. Im Fall des Impfstoffs vom Moderna ist bereits der 3. September der Stichtag. Die Tage ergeben sich aus dem Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung von aktuell drei Wochen im Fall von Biontech/Pfizer und vier Wochen bei Moderna. Für den Impfstoff von Johnson&Johnson stellt sich die Frage der Zweitimpfung bekanntlich nicht, er wird nur einmal verimpft. Die gleichen Regeln für die Zweitimpfung gelten auch für Impfungen im Impfmobil des Impfzentrums. Für den umgebauten Reisebus sind nach aktuellem Stand Termine bis zum 13. September geplant. Bei Erstimpfungen bis zum 3. beziehungsweise 10. September mit Moderna oder Biontech/Pfizer im Impfmobil erfolgt die Zweitimpfung im Impfzentrum an der Marienfelder Straße. "

151 Neuinfektionen im Kreis Gütersloh

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist innerhalb eines Tages bei uns im Kreis Gütersloh deutlich angestiegen. Der Kreis meldet 151 Neuinfektionen. Über 900 Menschen sind aktuell mit Corona infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz hier liegt heute bei 148,8.

 

Meldung des Kreises Gütersloh

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 26. August, 0 Uhr, 21.430 (25. August: 21.279) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 151 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 20.194 (25. August: 20.154) Personen gelten als genesen und 916 (25. August: 805) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 26. August laut RKI 148,8 (25. August: 128,2). Von den aktuell 916 noch infizierten Personen befinden sich 901 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 15 Patienten (25. August: 15) stationär behandelt. Davon müssen 3 Personen intensivmedizinisch behandelt (25. August: 2) und 2 auch beatmet werden (25. August: 2). Seit Beginn der Pandemie sind 320 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

377

373

13

9

2

100,4

Gütersloh

6.523

6.475

305

275

113

171,5

Halle (Westf.)

857

856

28

29

22

64,9

Harsewinkel

1.602

1.580

67

46

20

174,9

Herzebrock-Clarholz

918

918

17

19

13

43,7

Langenberg

406

398

17

9

5

150,8

Rheda-

Wiedenbrück

3.999

3.971

164

139

52

209,7

Rietberg

1.786

1.777

49

42

11

101,5

Schloß Holte-Stukenbrock

1.332

1.318

81

71

30

186,1

Steinhagen

779

775

48

45

15

135,8

Verl

1.505

1.499

72

72

22

177,7

Versmold

914

908

39

34

7

111,1

Werther (Westf.)

432

431

16

15

8

71,7

Kreis GT

21.430

21.279

916

805

320

149,9

Davon genesen

20.194

20.154

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.