Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 126 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Erfolgreiches Impfwochenende im Kreis Gütersloh

Der Kreis spricht von einem erfolgreichen Impfwochenende. Mehr als 1.500 Menschen haben sich bei „Gütersloh Impft International“ und im Impfzentrum schützen lassen. Allein über 700 Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 15 haben die Spritze im Impfzentrum bekommen. Bei „Gütersloh Impft International“ ließen sich innerhalb von drei Stunden fast 170 Menschen unterschiedlicher Herkunft impfen. Das sei insgesamt ein sehr erfreuliches Ergebnis, sagte uns Kreissprecher Jan Focken. Er macht noch einmal darauf aufmerksam, dass das Impfzentrum Ende des Monats schließt.

 

 

Meldung des Kreises Gütersloh

"Die Leitung des Impfzentrums Kreis Gütersloh zieht Bilanz und ist zufrieden: Am vergangenen Wochenende wurden im Impfzentrum und im Impfbus mehr als 1.500 Personen gegen das Coronavirus geimpft. Am Samstag wurde nicht nur im Impfzentrum an der Marienfelder Straße geimpft, sondern auch mobil im Impfbus an der Stadthalle in Gütersloh. Dort steuerte er die Veranstaltung ‚Gütersloh International‘ an, wo die Besucherinnen und Besucher sich spontan impfen lassen konnten. Das Angebot nahmen in den drei Stunden 166 Personen wahr.

Am Samstag und Sonntag hatte auch das Impfzentrum jeweils von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Jeder, der sich spontan impfen lassen wollte, konnte ohne Termin kommen. Auch die Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 Jahren hatten wieder ein offenes Impfangebot ohne Termin. Am Samstag, 28. August, wurden 643 Personen im Impfzentrum geimpft – davon 320 im Alter von 12 bis 15 Jahren. Am Sonntag erhielten 751 Personen eine Impfung gegen das Coronavirus – davon 400 Kinder und Jugendlichen. „Mit einer Gesamtzahl von mehr als 1.500 Impfungen sind wir mehr als zufrieden“, resümiert Sandra Lange, stellvertretende Leiterin des Impfzentrums.

Das Impfzentrum hat noch bis zum 30. September geöffnet. Bis zum letzten Tag werden dort auch noch Erstimpfungen durchgeführt. Wer allerdings auch seine Zweitimpfung noch im Impfzentrum erhalten möchte, muss folgende Daten im Blick behalten: Impfwillige, die ihre Erstimpfungen mit BioNTech/Pfizer ab dem 10. September erhalten, müssen sich ihre zweite Impfung bei den niedergelassenen Ärzten geben lassen. Für Erstimpfungen mit Moderna ist dies bereits ab dem 3. September der Fall.

Für den Impfstoff von Johnson&Johnson ist dies nicht relevant, dieser muss nur einmalig verimpft werden.

Dieselben Daten gelten ebenfalls für den Impfbus, der durch den Kreis fährt und an verschiedenen Stationen hält. Da dieser voraussichtlich nur bis Mitte September unterwegs sein wird, erfolgen die Zweitimpfungen dann auch im Impfzentrum an der Marienfelder Straße bis Ende September."

Corona-Zahlen für den Kreis Gütersloh

Meldung des Kreises:

23 Patienten in stationärer Behandlung

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 30. August, 0 Uhr, 21.732 (29. August: 21.711) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 21 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 20.328 (29. August: 20.322) Personen gelten als genesen und 1.084 (29. August: 1.069) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 30. August laut RKI 159,5 (29. August: 160,4). Von den aktuell 1.084 noch infizierten Personen befinden sich 1.061 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 23 Patienten (29. August: 21) stationär behandelt. Davon müssen 4 Personen intensivmedizinisch behandelt (29. August: 6) und eine Person auch beatmet werden (29. August: 2). Seit Beginn der Pandemie sind 320 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

383

382

18

17

2

156,1

Gütersloh

6.624

6.620

344

342

113

171,5

Halle (Westf.)

870

864

36

30

22

97,3

Harsewinkel

1.629

1.626

90

87

20

242,4

Herzebrock-Clarholz

923

922

18

17

13

56,2

Langenberg

409

409

15

15

5

139,2

Rheda-

Wiedenbrück

4.056

4.055

199

199

52

209,7

Rietberg

1.804

1.804

62

62

11

125,2

Schloß Holte-Stukenbrock

1.356

1.355

95

95

30

197,2

Steinhagen

795

795

60

60

15

131,0

Verl

1.511

1.510

70

70

22

118,5

Versmold

939

936

61

59

7

171,3

Werther (Westf.)

433

433

16

16

8

26,9

Kreis GT

21.732

21.711

1.084

1.069

320

158,7

Davon genesen

20.328

20.322

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Nobilia startet Impfwoche für Mitarbeiter

Nobilia in Verl veranstaltet diese Woche eine zusätzliche Impfwoche für seine Mitarbeiter. Die Mitarbeiter erhalten einen persönlichen Brief mit einem bereits festgelegten Impftermin. In sozialen Netzwerken gab es daraufhin Kritik. Nobilia Geschäftsführer Lars Bopf erklärte im Radio Gütersloh-Interview, die Impfung sei freiwillig. Mitarbeiter die Sorge und Angst hätten, bräuchten sich nicht impfen zu lassen. Mitarbeiter, die sich unsicher seien, würde an Ärzte vermittelt. Die Nobilia-Geschäftsführung befürchtet hohe Ausfälle in der Produktion, falls viele ungeimpfte Mitarbeiter angesichts ansteckender Virusvarianten in Qurantäne müssen. Bopf betont, Mitarbeiter, die sich nicht impfen lassen, hätten keine Nachteile. Nobilia zahle die Schnelltests für die Mitarbeiter bis auf Weiteres weiter. Bopf begründete die Impfwoche damit, dass die Nachfrage nach Impfungen gestiegen sei und sich vor dem Sanitätsdienst im Werk Warteschlangen gebildet hätten. Die Geschäftsführung habe Gespräche mit Mitarbeitern gesucht. Dabei seien einige Missverständnisse zu Tage gekommen.
 

Inzidenz im Kreis Gütersloh heute bei 159,5

Der Kreis Gütersloh zählt weiterhin zu den 15 deutschen Städten und Kreisen mit der höchsten Sieben-Tage-Inzidenz. Sie liegt laut Robert-Koch-Institut heute bei 159,5. Demnach gab es in den vergangenen 24 Stunden 15 bestätigte Neuinfektionen. In den vergangenen drei Tagen hatte die Zahl der Neuinfektionen jeweils bei knapp 100 gelegen. Neben dem Kreis Gütersloh gehören auch Bielefeld und Herford zu den 15 größten Hotspots in ganz Deutschland.

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.