Der Kreis Gütersloh beteiligt sich an der bundesweiten Impfwoche. Bis Sonntag sind zahlreiche Sonder-Impfaktionen geplant wie beispielsweise morgen (Dienstag, 14. September)beim Regionalliga-Spiel zwischen dem SC Wiedenbrück und der U23 von Borussia Mönchengladbach.
770 Menschen sind allein gestern im Gütersloher Impfzentrum geimpft – davon allein 200 Erstimpfungen. Wie wichtig Impfungen sind, zeigt ein Blick in die Krankenhäuser. Nach Angaben des Kreises Gütersloh sind 80 bis 90 Prozent der Corona-Patienten in den Krankenhäusern ungeimpft. Der Impfbus des Kreises hält morgen von 17 bis 22 Uhr am Wiedenbrücker Jahnstadion, am Mittwoch steht er dann von 11 bis 16 Uhr an der Volkshochschule in Gütersloh.
Presseinformation des Kreises Gütersloh:
Bundesweite Impfwoche #HierWirdGeimpft
Kreis organisiert weiter Sonder-Impfangebote
Morgen, 14. September, hält der Impfbus des Kreises Gütersloh beim Fußballspiel des SC Wiedenbrück gegen die U23 von Borussia Mönchengladbach. Stadionbesucher können sich am Jahnstadion in Wiedenbrück von 17 bis 22 Uhr gegen das Coronavirus impfen lassen. Die Impfaktionen des Kreises gehen auch im Rahmen der bundesweiten Impfwoche unter dem Motto ‚Hier wird geimpft‘ weiter. Diese beginnt heute, 13. September, und endet am Sonntag, 19. September. In ganz Deutschland soll in dieser Woche der Fokus auf niederschwelligen Impfangeboten liegen. Der Impfbus steuert in dieser Woche auch noch die Volkshochschule in Gütersloh an: Mittwoch, 15. September, in der Zeit von 11 bis 16 Uhr.
Im Gesundheitsausschuss am vergangenen Montag betonte Dr. Anne Bunte, Leiterin der Abteilung Gesundheit, dass hauptsächlich ungeimpfte Personen in stationärer Behandlung seien. 80 bis 90 Prozent der Personen, die aufgrund von Corona im Krankenhaus liegen, sind ungeimpft. Krisenstabsleiter Frank Scheffer: „Gerade mit Blick auf diese Zahlen zeigt sich, wie wichtig die Coronaschutzimpfung ist.“
„Im Kreis Gütersloh bietet das Impfzentrum diese einfachen und unkomplizierten Angebote bereits seit Wochen an und es geht auch in dieser Woche weiter – seien es die verschiedenen Stationen des Impfbusses, mobile Impfstationen im Kreisgebiet oder Impfungen im Impfzentrum ohne Termin“, so Scheffer. Im Kreis startete Mitte Juli der Impfbus, ein umgebauter Linienbus, seine erste Tour in die Innenstadt von Gütersloh. Seitdem ist der Bus fast jeden Tag im Kreisgebiet unterwegs und fährt die einzelnen Kommunen in regelmäßigen Abständen an. Zum Schulbeginn hielt dieser an den Berufskollegs, sodass sich dort die Schülerinnen und Schüler direkt auf dem Schulhof impfen lassen konnten. Die Stationen des Impfbusses sind bis Ende September geplant und werden je nach Bedarf auch noch ergänzt. Impfwillige müssen keinen Termin buchen. Die aktuellen Stationen sind unter www.kreis-guetersloh.de/impfzentrum abrufbar.
Auch ein mobiler Impfcontainer war an verschiedenen Stationen im Einsatz. Zu Beginn testete das Team des Impfzentrums den Betrieb vor dem Rathaus in Gütersloh. Nach guter Resonanz stand der Container daraufhin auch an der Autobahn 2 auf dem Aurea-Autohof und auf dem Bessmann Gelände in Marienfeld. Aus personellen Gründen sind nun ausschließlich das Impfzentrum an der Marienfelder Straße und der Impfbus im Einsatz.
Gestern wurden im Impfzentrum an der Marienfelder Straße 770 Personen geimpft, davon allein 200 Erstimpfungen. Das Impfzentrum ist zurzeit mittwochs bis sonntags von 14 bis 20 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung geöffnet. 12- bis 15-Jährige können sich freitags bis sonntags ohne Termin impfen lassen. Das Impfzentrum schließt wie angekündigt am 30. September. Bis zum letzten Tag werden noch Erstimpfungen vorgenommen. Wer seine Erstimpfung mit BioNTech/Pfizer oder Moderna noch im Impfzentrum erhält, bekommt die zweite Impfung beim Hausarzt. Wer keinen Hausarzt hat, findet auf der Seite der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe eine Übersicht über die Arztpraxen, die auch andere Patienten impfen: www.corona-kvwl.de/zweitimpfung
Für den Impfstoff von Johnson&Johnson spielt dies keine Rolle, dieser wird nur einmal verimpft.