Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 11 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Kreisschülersprecher kritisiert schlechte Corona-Vorbereitung in den Schulen

Zwei Wochen vor dem Schulstart wachsen die Sorgen vor einem Corona-Herbst an den Schulen. Kreisschülersprecher Daniel Ackermann aus Rheda-Wiedenbrück kritisiert, dass die Schulen in NRW auch im dritten Pandemiejahr schlecht vorbereitet sind.

„Ich gehe mit großen Bauchschmerzen ins neue Schuljahr“, sagt Daniel Ackermann. So sei es in NRW immer noch unklar, ob Schutzmaßnahmen gelten. Man hätte diesen Sommer nutzen müssen um die Schulen mit gutem WLAN zu modernisieren, Maßnahmen zur Kontaktreduzierung zu treffen oder sich mit dem Thema Luftfilter zu beschäftigen. Aus Sicht des Kreissschülersprechers ist aber nichts passiert. Eine erneute Schulschließung wäre eine große Katastrophe, so Daniel Ackermann.

Keine Folgen für ungeimpfte Mitarbeiter

Die Corona-Impfpflicht hat in Ostwestfalen-Lippe so gut wie keine Auswirkungen. Nach einem Bericht der NW arbeiten im Gesundheitswesen noch viele ungeimpfte Mitarbeiter. Ein Tätigkeitsverbot wurde in der Region bisher aber noch nicht erlassen. 

Rund zwei der Prozent der Mitarbeiter im Gesundheitswesen sind nicht gegen Corona geimpft, schätzt das NRW-Gesundheitsministerium. Trotzdem arbeiten Viele ganz normal weiter. Klinikchef Georg Rüter von der katholischen Hospitalvereinigung hofft, dass sich das bald ändert. Zu dem Verbund gehören auch das St. Elisabeth-Hospital in Gütersloh und das St. Vinzenz-Hospital in Wiedenbrück. Die Gesundheitsämter in OWL arbeiten nach eigenen Angaben an der Umsatzung der Impfpflicht.

Klinikum Bethel verschiebt Operationen

Steigende Corona-Zahlen und ein Personalengpass zwingen das Evangelische Klinikum Bethel nach eigenen Angaben zum Handeln. Das Klinikum sperrt Betten und verschiebt Operationen. Aktuell müssen am Klinikum Bethel aufgrund von Corona rund 60 Beschäftigte zu Hause bleiben. Dazu komme weiteres Personal, das wegen anderer Krankheiten oder wegen Urlaub ausfällt.

Impfteam kommt zur Brocker Mühle

Das mobile Impfteam des Kreises Gütersloh macht in dieser Woche in Herzebrock-Clarholz und Steinhagen Station. Am Mittwoch impft das Team im Rahmen des Bikertreffs an der Brocker Mühle von 16 bis 19 Uhr. Am Donnerstag wird am Wochenmarkt in Steinhagen von 13 bis 16 Uhr geimpft. Geimpft wird ab 12 Jahren ohne Termin – auch Viertimpfungen sind möglich. Die ausführlichen Infos vom Kreis lest Ihr hier:

Mobiles Impfteam in Herzebrock-Clarholz und Steinhagen

Gütersloh. Das Impfteam der Koordinierenden Covid-Impfeinheit des Kreises Gütersloh (KoCI) kommt am Mittwoch, 13. Juli, nach Herzebrock-Clarholz. Anlässlich des Bikertreffs können sich Bürgerinnen und Bürger am Restaurant ‘Brocker Mühle‘, Groppeler Straße 63, von 16 bis 19 Uhr gegen das Coronavirus impfen lassen. Am Donnerstag, 14. Juli, gibt es ein weiteres Impfangebot in Steinhagen. Dort wird zum Wochenmarkt auf dem Marktplatz von 13 bis 16 Uhr geimpft.

Bürgerinnen und Bürger ab 12 Jahren können ohne Termin ihre Erst-, Zweit- oder Boosterimpfung erhalten. Auch Viertimpfungen sind für bestimmte Personengruppen möglich: Über 70-Jährige und Personen mit einer Immunschwäche können sich die vierte Impfung mit Abstand von drei Monaten nach der dritten Impfung geben lassen, das Personal im Pflegebereich nach sechs Monaten.

Impfwillige müssen auf jeden Fall ein Ausweisdokument mitbringen, welches die Identität und Wohnadresse beinhaltet. Wenn möglich sollte auch die elektronische Gesundheitskarte mitgeführt werden. Bei einer Folgeimpfung ist der Impfpass zwingend erforderlich, nicht jedoch bei der Erstimpfung – es gibt dann einen frischen Impfausweis vor Ort. Unter 16-Jährige müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden. Die sorgeberechtigte Person muss sich ebenfalls ausweisen können. Darüber hinaus muss dem Dokument zu entnehmen sein, dass der Minderjährige und der Erziehungsberechtigte zusammen gehören.

Verimpft werden die Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna, Johnson&Johnson und Novavax. Welcher Impfstoff zum Einsatz kommt, wird im ärztlichen Aufklärungsgespräch festgelegt. Impflinge unter 30 Jahren sowie Schwangere und Stillende erhalten den Impfstoff von Biontech/Pfizer. Über 30-Jährige bekommen in der Regel den Impfstoff von Moderna. Johnson&Johnson wird nur an Personen über 60 Jahren verimpft. Novavax ist ab 18 Jahren freigegeben. Eine freie Impfstoffwahl gibt es nicht. Bei der Zweitimpfung muss die Erstimpfung mindestens drei Wochen her sein. Weitere Termine finden sich im Netz unter www.kreis-guetersloh.de/impfung


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.