Responsive image

on air: 

Leslie Runde
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 104 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Fall in Borgholzhausen: Corona-Test-Verweigerung kann Job kosten

Wer einen Corona Test verweigert und deshalb nicht arbeiten geht, riskiert seinen Job. Das hat das Arbeitsgericht in Bielefeld klargestellt. Ausschlaggebend war ein Fall aus Borgholzhausen, bei dem dem Arbeitnehmer die Tragweite seiner Entscheidung wohl erst im Gerichtssaal bewusst geworden ist. Der Mann weigerte sich, sich nach dem Urlaub auf Corona testen zu lassen und erschien tagelang nicht zur Arbeit. Das berichtet die NW. Am Ende wollte ihm Schröter in Borgholzhausen kündigen. Der Richter machte klar, dass sich ein solches Verfahren über anderthalb Jahre ziehen könnte und er in dieser Zeit nicht mit einem Gehalt rechnen könne. Außerdem sei die Corona Schutzverordnung des Landes hier klar. Nach dieser Aufklärung versprach er, mit Test wieder bei der Arbeit zu erscheinen und akzeptierte auch 1.000 Euro Schadenersatz.

Trotz Corona: Mitgliederzuwachs bei den Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Gütersloh

Trotz Corona haben die Freiwilligen Feuerwehren bei uns im Kreis Gütersloh weitere aktive Mitglieder dazu gewonnen. In allen Städten und Gemeinden hier sind vergangenes Jahr insgesamt 26 neue männliche und weibliche freiwillige Feuerwehrleute aufgenommen worden. Das sagte uns der stellvertretende Kreisbrandmeister Udo Huchtmann. Damit liegt unserer Kreis Gütersloh im landesweiten Trend. Neu im aktiven Dienst dabei sind hier 17 männliche und neun weibliche Feuerwehrleute. Der stellvertretende Kreisbrandmeister, Udo Huchtmann, äußerte sich zufrieden über diese Entwicklung. Obwohl Feuerwehrleute ausgeschieden sind, habe es einen positiven Zuwachs gegeben. In allen Städten und Gemeinden des Kreises engagieren sich rund 2.000 freiwillige Feuerwehrleute im aktiven Dienst. Laut NRW-Innenminister Reul mussten vergangenes Jahr viele Veranstaltungen Corona-bedingt ausfallen, auf denen die Freiwilligen Feuerwehren neue Mitglieder hätten werben können.

Inzidenz im Kreis Gütersloh deutlich gesunken

Die Sieben-Tage Inzidenz bei uns im Kreis Gütersloh schwankt deutlich: Gestern war sie noch auf 71 gestiegen. Heute meldet der Kreis Gütersloh den Wert 62,5. Demnach sind innerhalb eines Tages nur drei weitere Corona-Fälle dazu gekommen. In jeder Kommune hier im Kreis ist die Zahl der aktiven Fälle zurückgegangen oder, wie in Borgholzhausen mit neun, gleichgeblieben. Die meisten aktiven Corona-Fälle meldet der Kreis heute mit 165 aus Gütersloh. In Harsewinkel sind zurzeit 115 Menschen an Corona erkrankt, in Rheda-Wiedenbrück sind es 70 und in Halle 37. Hier die ausführlichen Zahlen aus den einzelnen Kommunen des Kreises. 

 

Meldung des Kreises Gütersloh:

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 19. Oktober, 0 Uhr, 23.813 (18. Oktober: 23.810) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 3 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 22.884 (18. Oktober: 22.830) Personen gelten als genesen und 590 (18. Oktober: 641) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 19. Oktober laut RKI 62,5 (18. Oktober: 71,0). Von den aktuell 590 noch infizierten Personen befinden sich 578 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 12 Patienten (18. Oktober: 10) stationär behandelt. Davon müssen 2 Personen intensivmedizinisch behandelt (18. Oktober: 2) und 1 von ihnen auch beatmet werden (18. Oktober: 1). Seit Beginn der Pandemie sind 339 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

408

408

9

9

2

44,6

Gütersloh

7.228

7.228

165

179

125

63,6

Halle (Westf.)

949

947

37

39

22

74,6

Harsewinkel

1.894

1.894

115

125

20

157,9

Herzebrock-Clarholz

995

994

18

17

13

55,9

Langenberg

466

466

14

17

5

116,3

Rheda-

Wiedenbrück

4.315

4.317

70

73

52

51,4

Rietberg

1.976

1.975

35

36

12

64,6

Schloß Holte-Stukenbrock

1.532

1.532

26

32

33

18,6

Steinhagen

878

878

21

23

16

53,7

Verl

1.646

1.646

32

36

22

27,6

Versmold

1.051

1.050

36

39

9

50,7

Werther (Westf.)

475

475

12

16

8

27,0

Kreis GT

23.813

23.810

590

641

339

61,4

Davon genesen

22.884

22.830

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Inzidenz im Kreis Gütersloh auf 71 gestiegen

Die Sieben-Tage-Inzidenz bei uns im Kreis Gütersloh ist leicht gestiegen auf heute 71. Gestern lag die Inzidenz noch bei 68,5. Der Kreis meldet 14 neue Corona-Fälle. Aktuell werden in den Krankenhäusern unseres Kreises zehn Corona-Patienten behandelt, zwei von ihnen auf der Intensivstation. Die höchste Inzidenz, mit 185,5, meldet der Kreis weiterhin aus Harsewinkel. Auch Langenberg liegt heute, mit 116, über der Einhunderter-Marke. Aus Halle kommt heute mit 83,9 die dritthöchste Inzidenz. Verl und Werther haben mit 27 aktuell die niedrigsten Inzidenzwerte.

 

Meldung des Kreises Gütersloh:

"Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 18. Oktober, 0 Uhr, 23.810 (17. Oktober: 23.796) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 14 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 22.830 (17. Oktober: 22.829) Personen gelten als genesen und 641 (17. Oktober: 628) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 18. Oktober laut RKI 71,0 (17. Oktober: 68,5). Von den aktuell 641 noch infizierten Personen befinden sich 631 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 10 Patienten (17. Oktober: 10) stationär behandelt. Davon müssen 2 Personen intensivmedizinisch behandelt (17. Oktober: 2) und 1 von ihnen auch beatmet werden (17. Oktober: 1). Seit Beginn der Pandemie sind 339 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

408

408

9

9

2

55,8

Gütersloh

7.228

7.222

179

174

125

73,5

Halle (Westf.)

947

946

39

38

22

83,9

Harsewinkel

1.894

1.891

125

121

20

185,5

Herzebrock-Clarholz

994

994

17

17

13

55,9

Langenberg

466

466

17

17

5

116,3

Rheda-

Wiedenbrück

4.317

4.315

73

72

52

67,8

Rietberg

1.975

1.975

36

36

12

64,6

Schloß Holte-Stukenbrock

1.532

1.532

32

32

33

33,4

Steinhagen

878

878

23

23

16

63,4

Verl

1.646

1.645

36

35

22

27,6

Versmold

1.050

1.050

39

39

9

50,7

Werther (Westf.)

475

474

16

15

8

27,0

Kreis GT

23.810

23.796

641

628

339

70,7

Davon genesen

22.830

22.829

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona"


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.