Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 102 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Zahlen im Kreis Gütersloh mit leichter Tendenz nach oben

Das Auf und Ab der Corona-Zahlen im Kreis Gütersloh geht mit einer leichten Tendenz nach oben weiter. Aktuell sind 685 Menschen infiziert – 26 mehr als gestern. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist ganz leicht auf 84 gesunken. Die meisten Corona-Neuinfektionen gibt es in Harsewinkel, Versmold, Herzebrock-Clarholz,Rheda-Wiedenbrück und Langenberg, wo die Inzidenz über 100 liegt.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Aktuelle Coronasituation

70 neue laborbestätigte Coronainfektionen

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 27. Oktober, 0 Uhr, 24.220 (26. Oktober: 24.150) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 70 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 23.195 (26. Oktober: 23.151) Personen gelten als genesen und 685 (26. Oktober: 659) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 27. Oktober laut RKI 84,7 (26. Oktober laut LZG 86,1). Von den aktuell 685 noch infizierten Personen befinden sich 674 in häuslicher Isolation. Die Lage in den Krankenhäusern ist unverändert. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 11 Patienten (26. Oktober: 11) stationär behandelt. Davon muss niemand (26. Oktober: 0) intensivmedizinisch behandelt werden. Seit Beginn der Pandemie sind 340 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

409

409

8

8

2

22,3

Gütersloh

7.334

7.313

184

181

126

83,4

Halle (Westf.)

961

961

26

30

22

46,6

Harsewinkel

1.945

1.938

86

85

20

157,9

Herzebrock-Clarholz

1.021

1.019

38

37

13

136,7

Langenberg

479

473

16

11

5

104,7

Rheda-

Wiedenbrück

4.392

4.379

115

107

52

113,0

Rietberg

2.008

2.005

48

46

12

78,1

Schloß Holte-Stukenbrock

1.550

1.547

34

32

33

37,1

Steinhagen

891

891

27

28

16

29,3

Verl

1.658

1.657

32

32

22

35,5

Versmold

1.087

1.075

56

47

9

138,3

Werther (Westf.)

485

483

16

15

8

72,1

Kreis GT

24.220

24.150

685

659

340

84,4

Davon genesen

23.195

23.151

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

15 mobile Impfangebote im Kreis Gütersloh stehen bis Weihnachten fest

Der Kreis Gütersloh treibt die Corona-Schutzimpfungen weiter voran. Bis Weihnachten stehen im gesamten Kreisgebiet bereits 15 mobile Impfangebote. 

Die Corona-Impfungen sind mittlerweile eigentlich Sache der Hausärzte. Mit dem Impfbus sollen vor allem die Menschen erreicht werden, die noch nicht vollständig geimpft sind und aus unterschiedlichen Gründen nicht zum Hausarzt gehen können. Am Sonntag macht der Impfbus Station beim Kürbissonntag in Rietberg - von 13 bis 18 Uhr vor dem Jugendhaus Südtorschule. In der darauffolgenden Woche geht es in Langenberg, Halle und Werther weiter.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Neue Termine

15 mobile Impfangebote bis Weihnachten

Bis Weihnachten stehen bisher 15 mobile Impfangebote fest. Dabei tourt das Impf-Team der Koordinierenden Covid-Impfeinheit (KoCI) durch das gesamte Kreisgebiet. Nächste Station ist der verkaufsoffene Kürbissonntag am 31. Oktober in Rietberg. Dort können sich Impfwillige ab 16 Jahren von 13 bis 18 Uhr im Impfbus vor dem Jugendhaus Südtorschule an der Delbrücker Straße 1 ihren Piks geben lassen.

Zum Einsatz kommen die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer, Moderna – dieses Vakzin wird allerdings nur für Zweitimpfungen verwendet – sowie Johnson&Johnson. Letzterer wird nicht an Frauen unter 40 Jahren verimpft. Wer sich impfen lassen möchte, kann ohne Termin, spontan vorbeikommen. Mitbringen müssen alle Impfwilligen ein Ausweisdokument, das sowohl die Identität als auch die aktuelle Wohnadresse bescheinigt. Im Idealfall können sie auch ihre elektronische Gesundheitskarte sowie den Impfpass vorzeigen. Das ist aber nicht zwingend erforderlich.

Damit die Impflinge anschließend auch den Kürbissonntag besuchen können, sponsert das Stadtmarketing Rietberg kostenfreie Testungen für alle, die sich an diesem Tag vor Ort ihren Piks abgeholt haben. Die Schnelltests werden von Mitarbeitenden des Deutschen Roten Kreuzes durchgeführt.

Am Donnerstag, 4. November, geht es für das Impf-Team dann weiter nach Langenberg. Es folgen Termine in Halle (Westf.) (Samstag, 6. November), Werther (Westf.) (Sonntag, 7. November und Freitag, 10. Dezember), Gütersloh (Mittwoch, 10. November und Freitag, 3. Dezember), Herzebrock-Clarholz (Freitag, 12. November und am Montag, 13. Dezember), Verl (Samstag, 13. November), Harsewinkel (Sonntag, 14. November), Steinhagen (Samstag, 27. November), Borgholzhausen (Samstag, 4. Dezember), Versmold (Samstag,11. Dezember) und Rietberg (Sonntag, 12. Dezember). Weitere Termine sind in Planung. Die komplette Liste mit allen bisher feststehenden Stationen finden Interessenten online auf der Internetseite des Kreises Gütersloh unter www.kreis-guetersloh.de/impfung

Nach Schließung der Impfzentren in NRW sollen die Coronaschutzimpfungen in erster Linie durch die Hausärzte erfolgen – das gilt insbesondere für die Booster-Impfungen. Laut Erlass des Landes sollen mit den mobilen Impfangeboten der KoCI insbesondere Personen erreicht werden, die noch keinen vollständigen Impfschutz haben und das Impfangebot bei ihren Hausärzten aus den unterschiedlichsten Gründen nicht wahrnehmen können.

Corona-Zahlen im Kreis Gütersloh wieder leicht gesunken

Die Corona-Zahlen sind im Kreis Gütersloh wieder etwas gesunken. Die Zahl der aktuell Infizierten ist um 35 auf 659 zurückgegangen. Auch die Sieben-Tage-Inzidenz ist mit 86 niedriger. Besonders hoch ist die Inzidenz weiterhin in Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz, Rheda-Wiedenbrück und Versmold.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

11 Patienten in stationärer Behandlung

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 26. Oktober, 0 Uhr, 24.150 (25. Oktober: 24.133) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 17 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 23.151 (25. Oktober: 23.099) Personen gelten als genesen und 659 (25. Oktober: 694) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 26. Oktober laut Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) 86,1 (25. Oktober laut RKI: 89,9). Von den aktuell 659 noch infizierten Personen befinden sich 648 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 11 Patienten (25. Oktober: 10) stationär behandelt. Davon muss niemand (25. Oktober: 0) intensivmedizinisch behandelt werden. Seit Beginn der Pandemie sind 340 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

409

410

8

11

2

22,3

Gütersloh

7.313

7.304

181

184

126

79,5

Halle (Westf.)

961

960

30

34

22

51,3

Harsewinkel

1.938

1.939

85

98

20

173,7

Herzebrock-Clarholz

1.019

1.018

37

36

13

142,9

Langenberg

473

472

11

17

5

46,5

Rheda-

Wiedenbrück

4.379

4.377

107

110

52

125,3

Rietberg

2.005

2.001

46

49

12

84,9

Schloß Holte-Stukenbrock

1.547

1.546

32

31

33

33,4

Steinhagen

891

891

28

28

16

68,3

Verl

1.657

1.656

32

31

22

39,4

Versmold

1.075

1.076

47

50

9

106,0

Werther (Westf.)

483

483

15

15

8

63,1

Kreis GT

24.150

24.133

659

694

340

85,8

Davon genesen

23151

23.099

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

 

Der Gütersloher Weihnachtsmarkt kehrt nach der Corona-Pause zurück

Der Gütersloher Weihnachtsmarkt ist nach der Corona-Pause wieder da. Der Weihnachtsmarkt findet vom 25. November bis zum 30. Dezember in der Gütersloher Innenstadt statt. 

Mehr Platz auf dem Gütersloher Weihnachtsmarkt, lautet die Devise. Wegen der Corona-Pandemie werden etwas weniger Hütten aufgestellt, die weiter auseinander stehen. Die Bühne fällt etwas kleiner aus und wird an einem anderen Standort aufgebaut. Die Vereinshütte und die Kunsthandwerkerhütte werden dabei fehlen. Ersatzweise soll es auf dem Dreiecksplatz am 27. November einen Kunsthandwerksmarkt und am 11. Dezember einen Vereinsmarkt geben.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.