Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 101 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Trotz Lockerung: Bürgermeister von Herzebrock-Clarholz empfiehlt Masken im Unterricht

Die Schüler in Herzebrock-Clarholz sollten im Unterricht am Besten doch Masken tragen. Das empfiehlt Bürgermeister Marco Diethelm, obwohl das Land NRW die Maskenpflicht im Unterricht auf den Plätzen aufgehoben hat. 

Bürgermeister Marco Diethelm hält den Zeitpunkt für eine Lockerung der Maskenpflicht für falsch. Bei einer Videokonferenz sahen das die Vertreter der Schulpflegschaften und Lehrerkollegien in Herzebrock-Clarholz ähnlich. Diethelm begründet seine Haltung mit den sprunghaft steigenden Inzidenzzahlen. Den Präsenzunterricht aufrecht zu erhalten, solle das höchste Ansinnen sein“, so der Bürgermeister von Herzebrock-Clarholz.

Presseinformation der Gemeinde Herzebrock-Clarholz:

Trotz Lockerung der Maskenpflicht in Schulen

Bürgermeister empfiehlt Tragen von Masken auch am Platz

Laut gesetzlicher Regelung ist in Nordrhein-Westfalen das Tragen von Masken am festen Sitzplatz in Schulen ab dem 2. November nicht mehr notwendig. Bürgermeister Marco Diethelm empfiehlt in der Gemeinde Herzebrock-Clarholz jedoch weiterhin das Tragen von Masken. Dies sehen auch Eltern und Vertreterinnen und Vertreter der Schulen so.

In einer Videokonferenz am 27. Oktober kamen Vertreter der Schulpflegschaften und Lehrerkollegien in der Gemeinde überein, dass die Aufhebung der Maskenpflicht am Sitzplatz zwar eine gute Idee, aber der Zeitpunkt dafür denkbar schlecht sei. „In Nordrhein-Westfalen steigen die Inzidenzzahlen zurzeit sprunghaft an. Die Masken dienen dem Erhalt der Gesundheit der Kinder, der Lehrkräfte und damit auch der Familien. Gerade jetzt auf diese zwar lästige, aber einfach umzusetzende Schutzmaßnahme zu verzichten, halte ich für falsch. Den Präsenzunterricht aufrecht zu erhalten, sollte das höchste Ansinnen sein“, formuliert Diethelm.

Die Schulen haben weiterhin einen Vorrat an Masken zur Verfügung, sollte es finanzielle Herausforderungen bei einzelnen Schülerinnen und Schülern geben. Fast alle Räume der Schulen sind gut zu lüften oder bereits mit Lüftungen oder Luftreiniger versehen. Die Gemeindeverwaltung Herzebrock-Clarholz hat CO²-Ampeln beschafft, um die Abstände des Lüftens zu optimieren. Diese Ampeln sind zum größten Teil bereits eingebaut. Für die letzten acht nicht ausreichend belüftbaren Räume, zwei Differenzierungsräume und vier Umkleiden von Sporthallen wurden mobile Luftreiniger ausgeschrieben. Noch sind die Anlagen aber nicht vor Ort.

Vierte Corona-Welle: Die Infektionszahlen steigen im Kreis Gütersloh immer weiter

Die vierte Corona-Welle treibt die Infektionszahlen im Kreis Gütersloh weiter nach oben. 843 Menschen sind jetzt mit dem Corona-Virus infiziert – 46 mehr als gestern. Die Sieben-Tage-Inzidenz hat sich auf 115 erhöht. In den Krankenhäusern liegen derzeit 16 Corona-Patienten – davon einer auf der Intensivstation. 

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Inzidenz steigt laut RKI auf 115,9

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 29. Oktober, 0 Uhr, 24.450 (28. Oktober: 24.366) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 84 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 23.267 (28. Oktober: 23.229) Personen gelten als genesen und 843 (28. Oktober: 797) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 29. Oktober laut RKI 115,9 (28. Oktober: 109,1). Von den aktuell 843 noch infizierten Personen befinden sich 827 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 16 Patienten (28. Oktober: 17) stationär behandelt. Einer von ihnen muss auf der Intensivstation behandelt werden (28. Oktober: 2). Seit Beginn der Pandemie sind 340 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

417

414

14

12

2

89,2

Gütersloh

7.416

7.384

249

225

126

141,1

Halle (Westf.)

970

964

30

26

22

55,9

Harsewinkel

1.974

1.966

101

104

20

213,1

Herzebrock-Clarholz

1.024

1.022

39

37

13

74,6

Langenberg

480

480

15

15

5

93,1

Rheda-

Wiedenbrück

4.415

4.408

132

127

52

115,1

Rietberg

2.022

2.019

55

56

12

98,5

Schloß Holte-Stukenbrock

1.561

1.555

43

37

33

70,5

Steinhagen

896

896

25

31

16

34,2

Verl

1.671

1.671

49

43

22

94,6

Versmold

1.101

1.096

66

62

9

152,1

Werther (Westf.)

495

491

25

22

8

144,3

Kreis GT

24.450

24.366

843

797

340

115,1

Davon genesen

23.267

23.229

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Der Kreis Gütersloh verschickt Erinnerungs-Beriefe für Booster-Impfungen

Der Kreis Gütersloh will die Booster-Impfungen forcieren. Der Kreis schreibt jetzt alle älteren Menschen an, damit sie sich eine Auffrischungsimpfung gegen das Corona-Virus holen. 

Die Wirkung der Corona-Impfungen lässt mit der Zeit nach. Die Ständige Impfkommission empfiehlt deshalb Drittimpfungen – auch Booster-Impfungen genannt. In dieser Woche hat der Kreis Gütersloh jetzt Briefe an 3.700 Über-90jährige geschickt. Nächste Woche gehen dann rund 21.000 Briefe an die über 80-jährigen heraus. In einer dritten Etappe will der Kreis Gütersloh rund 30.000 Menschen über 70 an die Booster-Impfungen erinnern.

Sprunghafter Anstieg der Corona-Zahlen im Kreis Gütersloh

Die Corona-Zahlen sind im Kreis Gütersloh drastisch gestiegen. Die Zahl der aktuell Infizierten hat sich um 112 erhöht. Aktuell sind im Kreis Gütersloh 797 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert, von denen 17 im Krankenhaus und davon zwei auf der Intensivstation liegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist kreisweit von 84 auf 109 geklettert. Besonders in Gütersloh und Harsewinkel hat das Infektionsgeschehen erheblich zugenommen. 

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

146 neue laborbestätigte Coronainfektionen,

17 Patienten stationär

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 28. Oktober, 0 Uhr, 24.366 (27. Oktober: 24.220) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 146 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 23.229 (27. Oktober: 23.195) Personen gelten als genesen und 797 (27. Oktober: 685) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 28. Oktober laut RKI 109,1 (27. Oktober 84,7). Der deutliche Anstieg folgt dem in vielen Kreisen und Städten zu beachtenden Trend. Zum Infektionsgeschehen tragen sowohl Reiserückkehrer als auch das berufliche Umfeld und Kinder und Jugendliche bei. Letztere stecken sich im Regelfall jedoch im familiären und sozialen Umfeld an, nicht in der Schule oder Kita. Zu beachten ist zudem: Bei einem nicht unerheblichen Teil, aktuell rund ein Drittel, lässt sich die Ansteckung nicht herausfinden. Von den aktuell 797 noch infizierten Personen befinden sich 780 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 17 Patienten (27. Oktober: 11) stationär behandelt. Zwei von ihnen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (27. Oktober: 0). Seit Beginn der Pandemie sind 340 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

414

409

12

8

2

66,9

Gütersloh

7.384

7.334

225

184

126

122,2

Halle (Westf.)

964

961

26

26

22

37,3

Harsewinkel

1.966

1.945

104

86

20

209,2

Herzebrock-Clarholz

1.022

1.021

37

38

13

111,8

Langenberg

480

479

15

16

5

116,3

Rheda-

Wiedenbrück

4.408

4.392

127

115

52

125,3

Rietberg

2.019

2.008

56

48

12

98,5

Schloß Holte-Stukenbrock

1.555

1.550

37

34

33

52,0

Steinhagen

896

891

31

27

16

43,9

Verl

1.671

1.658

43

31

22

74,9

Versmold

1.096

1.087

62

56

9

161,3

Werther (Westf.)

491

485

22

16

8

108,2

Kreis GT

24.366

24.220

797

685

340

108,8

Davon genesen

23.229

23.195

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.