Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

Mai
MODIMIDOFRSASO
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930311234


Freitag 5.5.

05.05.2023 - 09:36 Uhr


Rock Oldie Night


Nach zwei sehr erfolgreichen Veranstaltungen im Kesselhaus der Weberei, gibt es am Freitag, 5.5. 2023 eine weitere Rock Oldie Night. Leider musste bei der 2. um 22.30 Uhr die Kasse geschlossen werden. Es war rappelvoll. Deshalb findet die nächste Rock Oldie Night am 5.5.2023  in der großen Halle der Weberei statt. 21 Uhr geht es los.

 

05.05.2023 - 10:03 Uhr


Rundgang mit anschließender Weinprobe


Die ökumenische Pilgergruppe Harsewinkel trifft sich am Freitag, den 5.Mai um 16:30 Uhr auf dem Klosterhof in Marienfeld zu einem Spaziergang. Im Anschluss daran kann man gegen einen Unkostenbeirag an der Weinprobe im Klosterladen teilnehmen. Die An- bzw. Abreise kann ganz bequem mit dem Bus der Linie 71 erfolgen. Auskünfte gibt Jutta Eckstein, T 05247/80951 oder jumeck(at)gmx.de. Die Anmeldung für die Weinprobe kann direkt im Klosterladen erfolgen. info(at)klosterladen-marienfeld.de

05.05.2023 - 10:12 Uhr


Rietberger Poetry Slam


Fans gepflegter Wortakrobatik können sich freuen, denn der beliebte Rietberger Poetry Slam geht in die achte Runde. Junge, erfolgreiche Poetinnen und Poeten geben an diesem Abend alles, um die Herzen der Zuschauer zu erobern und sich so einen stürmischen Applaus zu verdienen.
Dafür bleiben ihnen zweimal 6 Minuten für ihre Performance zwischen Wortwitz und Wortwahnsinn, Sprachkunst und Texthochseiltanz. Am Ende des Abends entscheidet niemand Geringeres als das Publikum, wer die Bühne als Siegerin oder Sieger verlässt und diese Entscheidung wird nicht leicht. Das Starterfeld ist nämlich erneut hochkarätig. Dabei sind:
Paulina Behrendt (Gewinnerin der internationalen deutschsprachigen U20-Meisterschaft 2019)  Nik Salsflausen (u.a. Vizemeister der Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften 2016)
Pauline Füg (Fürth, Kulturpreisträgerin des Landes Bayern)
Josephine von Blueten Staub (Leipzig, Trägerin des Klopstock-Förderpreises des Landes Sachsen-Anhalt)
Malte Küppers (Duisburg, Gewinner der Vestischen Literatur-Eule)
Sam Sackbrook (Paderborn, Rising Star in der deutschsprachigen Poetry-Slam-Szene)
Unterstützt werden sie von einem der bekanntesten Poetry Slammer Deutschlands. Jan Philipp Zymny, zweifacher Gewinner der Deutschen Poetry Slam Meisterschaften, tritt außerhalb der Wertung auf und bringt seinen kuriosen Humor sprachgewaltig auf die Bühne. Die Moderation übernimmt traditionell das Paderborner Poetry-Slam-Urgestein Karsten Strack vom Lektora Verlag. Der Slam in der Cultura in Rietberg beginnt um 20 Uhr.

05.05.2023 - 11:54 Uhr


„Peacemakers“-Oratorium in Wiedenbrück


Seit Oktober 2018 wurde regelmäßig in Stromberg geprobt, Anfang Mai ist es nun nach mehrfachen coronabedingten Unterbrechungen endlich soweit: Dann wird das von einem rund 100-köpfigen Projektchor des Sängerkreises Emsland unter der Leitung der beiden Schul- und Kirchenmusiker Wilfried Thorwesten (Stromberg) und Heinz Braunsmann (Sendenhorst) einstudierte Oratorium „The Peacemakers“ von Karl Jenkins gleich dreimal aufgeführt: und zwar am Freitag, 5. Mai, ab 20 Uhr in der Pius-Kirche in Wiedenbrück, am Samstag, 6. Mai, ab  19 Uhr in der Vitus-Kirche in Lette sowie am Sonntag, 7. Mai, ab 18 Uhr in der Marienkirche in Ahlen.

Eintrittskarten für die drei Aufführung sind bei allen Mitwirkenden, in den Pfarrbüros in Oelde, Stromberg, Lette, Sünninghausen und Ahlen (St. Marien)  sowie über das Kontaktformular auf der Internetseite des Sängerkreises Emsland (www.saengerkreis-emsland.de)  zu haben. Die Karten kosten im Vorverkauf 22 Euro (Schüler und Studenten 15 Euro) und an der Abendkasse 25 Euro (18 Euro).

Die Termine im Überblick:

Freitag, 5. Mai:
20 Uhr in der Pius-Kirche in Wiedenbrück

Samstag, 6. Mai:
19 Uhr in der Vitus-Kirche in Lette

Sonntag, 7. Mai:

18 Uhr in der Marienkirche in Ahlen

05.05.2023 - 11:56 Uhr


SpieleTreff im Kloster Wiedenbrück


Am Freitag, dem 05.05.2023 ab 18 Uhr findet im Kloster Wiedenbrück wieder ein SpieleTreff statt. Neben bekannten und neuen Gesellschaftsspielen wird die Möglichkeit geboten, gemeinsam Darts zu spielen. Alle Interessierten können mitmachen, Einsteiger sind ebenso willkommen wie Experten. Das Wichtigste sind Spaß beim Spielen und Freude daran, andere Leute zu treffen. Eigene Spiele können gern mitgebracht werden. Der Eintritt ist frei. Eine Reservierung ist nicht notwendig.

05.05.2023 - 11:57 Uhr


Funky Friday


Mit funky Music ins Wochenende: An jedem ersten Freitag im Monat gibt es bei uns im Bistro Disco, Funk und Soul auf die Ohren! DJ Markus Weismüller steht für euch an den Turntables und sorgt für den passenden Groove – der ideale Einstieg ins Wochenende. Genießt den Freitagabend mit leckeren Drinks, frisch zubereiteten Speisen und funky Sounds, die ins Ohr gehen. 18:30 Uhr geht es los.

05.05.2023 - 12:09 Uhr


Konzert der Glories „Herzensangelegenheiten“


Der Pop-Chor, die Glories, aus Bielefeld lädt für Freitag, 5. Mai, erstmalig zu einem Konzert in die Evangelische Kirche in Brockhagen ein. Die etwa 30 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Peter Stolle möchten mit ihren Songs begeistern, berühren und durch kurze Lesungen zum Nachdenken anregen. Mit dem Programm unter dem Titel „Herzensangelegenheiten“ mit Songs von Lady Gaga, den Beatles, Leonard Cohen, John Miles bis Roxette und Gospel werden die Glories für beste Unterhaltung sorgen. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

05.05.2023 - 12:09 Uhr


Lange Saunanacht in der JärveSauna


Für Freitag, 5. Mai, laden die Stadtwerke Gütersloh ab 18.30 Uhr wieder zur beliebten Langen Saunanacht in ihre JärveSauna, Stadtring Sundern 10, ein. Erfrischendes Begrüßungsgetränk, ein vielfältiges Aufguss-Programm, leckere Speisen in der Gastronomie: Das Bäder-Team der Stadtwerke macht den spätabendlichen Saunabesuch erneut zu einem besonderen Erlebnis für die Sinne.

Ab 20 Uhr kann außerdem in der angrenzenden „Welle“ textilfrei geschwommen werden. Das Bad schließt zur Mitternachtssauna bereits früher als gewohnt und steht dann ausschließlich den Sauna-Gästen zur Verfügung. Tickets gibt es unter www.jaervesauna-guetersloh.de/veranstaltungen/

05.05.2023 - 12:11 Uhr


Freitag18


Die beliebte Veranstaltungsreihe der Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz Gütersloh geht in die nächste Runde. Diesmal gibt es in der Zeit von Mai bis September insgesamt 22 Künstler und Bands an 21 Terminen zu erleben. Für den Start in die Saison kommen gleich zwei musikalische Gäste hintereinander; Freitag18 und Freitag19 sozusagen.

Freitag18

„High Infidelity” – das sind Katharina „Kaka” Schlotmann (Gesang) und Bernd Tiggemann (Gitarre und Gesang). Als Akustik-Duo spielen sie Musik, die das Publikum kennt. Aus dem Radio und vom Dancefloor. Und sie spielen sie zu vielen unterschiedlichen Anlässen. Egal, ob das bei einer Hochzeit ist (Standesamt, Kirche, Party-Location), auf einem Stadtfest, bei einem Kneipenfestival, beim runden Geburtstag, bei einem Gala- oder Dinnerempfang oder im Rahmen einer Gartenparty: Das Akustik-Duo “High Infidelity” möchte das Publikum mit seiner Musik glücklich machen und für unvergessliche Momente sorgen. Der Name „High Infidelity“, also die „große Untreue“, ist dabei Programm. Zwar covern Katharina und Bernd die Musik anderer Künstler, aber sie spielen sie nicht eins zu eins, sondern reduzieren sie auf den Kern. Sie verdichten die Stücke und schaffen dadurch intensive musikalische Augenblicke. Das alles mit dem
Ziel, die Zuhörerinnen und Zuhörer zu verzaubern.

Freitag19

„Smashin’ blue”, das sind die vier Musiker Manfred Flocke (Bass), Max Ziegler (Schlagzeug), Stefan Kasprik (Gesang, Gitarre) und Henning Schröer (Gitarre). Alle vier sind schon seit Jahren in der Musikszene in und um Lippstadt aktiv und haben in verschiedenen erfolgreichen Formationen Musik gemacht. Jetzt haben sich die vier zu einer Band zusammengefunden, die sich der ehrlichen, handgemachten Blues und Rockmusik verschrieben hat. Sie covern sowohl klassische Blues-Stücke von Stevie Ray Vaughan, Gary Moore oder Fleetwood Mac als auch modernere Stücke aus dem Genre von Kenny Wayne Shepherd oder John Scofield. Während sich die beiden Gitarren dabei immer wieder mit Rhythmus- und Lead-Parts abwechseln und sich perfekt ergänzen, bilden Bass und Schlagzeug ein mal bluesiges, mal rockiges und auch mal funkiges Fundament. So präsentiert “Smashin’ blue” handgemachte Musik mit einer gehörigen Portion Improvisation und viel Spielfreude.

05.05.2023 - 12:25 Uhr


Stadtrundgang zu Gütersloh im Nationalsozialismus


Am Freitag, 5. Mai, lädt die Volkshochschule (VHS) zu einem Stadtrundgang ein, bei dem Norbert Ellermann den Aufstieg der NSDAP in Gütersloh sowie die Rolle von SS und Polizei im Nationalsozialismus thematisiert. Er geht der Frage nach, wie die Pogrome gegen die jüdischen Bürger 1938 verliefen, wo es jüdische Geschäfte gab und spürt den Schicksalen der Gegner und Opfer des Dritten Reiches nach. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Stadtmuseum, Kökerstraße 7a -11a. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen unter Tel. 05241-822925 oder unter www.vhs-gt.de (Kursnr. E11580).

23.03.2023 - 10:55 Uhr   bis   21.05.2023 - 10:55 Uhr


Gütersloher Frühling


Der Gütersloher Frühling beginnt. Acht Wochen lang, bis zum 21. Mai, werden die innerstädtischen Straßenzüge und Plätze frühlingshaft in Szene gesetzt und mit verschiedenen Aktionen belebt.

Zum zweiten Mal übernimmt die Firma Hartkämper Gartenbau die Konzepterstellung sowie den Aufbau der Parklandschaft auf dem Berliner Platz. Die langjährigen Partner Rasenhof Wullengerd, Hagedorn und Die Baustoff-Partner stellen dafür die Baumaterialen wie Rollrasen und Siebsand zur Verfügung. Daraus entsteht auch der riesige Sandkasten, der die Gütersloher Kinder zum Buddeln und Bauen einlädt. Für Parkatmosphäre sorgen zudem verschiedene Gehölzpflanzen, die Gartenhof Echterhoff sponsert sowie Stauden von Stauden Setter. Die Unternehmensgruppe H.-D. Kottmeyer stellt außerdem Sitzgelegenheiten zum Verweilen bereit. Erstmalig mit dabei ist das Spexarder Unternehmen Metallbau Blomberg, das die Parklandschaft mit besonderen Metallelemente bereichert.

Der Kolbeplatz steht zum Gütersloher Frühling unter dem Motto „Entspannen und Genießen“. Auf der dort installierten Rasenfläche laden über den gesamten Zeitraum des Gütersloher Frühlings zahlreiche Liegestühle zum Relaxen ein. Dank der anliegenden Gastronomie und dem vielfältigen Angebot der Wochenmarktstände, die am Donnerstag, 23. März, und Samstag, 25. März, auf dem Kolbeplatz zu finden sind, eignet sich der Kolbeplatz im Gütersloher Frühling ideal für eine Stärkung zwischendurch. Zuständig für das Verlegen des Rollrasens ist erneut Rasenhof Wullengerd. andre WERTERHALTER und Hagedorn nehmen die Umsetzung und Pflege der grünen Fläche in ihre kompetenten Hände.

Alle Informationen zum Gütersloher Frühling, den Aktionen am Eröffnungswochenende und einen Ausblick auf weitere Aktionen gibt es unter www.guetersloherfruehling.de.

29.04.2023 - 12:41 Uhr   bis   06.05.2023 - 12:41 Uhr


Woche im Zeichen des Klimaschutzes


Es gibt viele Ansätze, mit denen jeder etwas für den Klimaschutz tun kann. Ganz viele Anregungen und Ideen bietet die diesjährige Klima-Woche in Rietberg, die vom Klimabeirat der Stadt veranstaltet wird. Wie funktioniert eigentlich eine Einblasdämmung? Wie bereite ich meinen Garten auf den Klimawandel vor? Und welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf meine Gesundheit? Das sind nur einige der insgesamt 19 Programmpunkte, die von Samstag, 29. April, bis Samstag, 6. Mai, angeboten werden.

Bürgermeister Andreas Sunder ist erfreut darüber, dass so viele verschiedene Akteure, Vereine und Organisationen mitmachen. „Der Klimawandel ist eine riesige Herausforderung für unsere gesamte Gesellschaft. Jeder Schritt hilft, jeder Schritt ist wichtig. Ich würde mich sehr freuen, wenn die Klima-Woche dazu neue Impulse setzen kann.“ Das Stadtoberhaupt selbst beteiligt sich mit seinem Format „Tour de Rietberg“ an der Klimawoche. Für Donnerstag, 4. Mai, lädt Andreas Sunder zur Radtour ein. Die Stationen sind zum Thema „Energiemanagement und intelligentes Heizen“ ausgewählt worden.

Klimaschutzmanagerin Svenja Schröder betont, dass wirklich für jeden Geschmack etwas dabei ist. „Vom Kinder-Musical über die Besichtigung einer Baustelle zum Thema Einblasdämmung bis hin zu Vorträgen, die ganz praktische Tipps zum klimaneutralen Alltag geben, haben wir alles im Angebot.“ Anmeldungen sind teilweise, aber nicht immer erforderlich. Wer teilnehmen möchte, sollte sich im Vorfeld das Programm genau ansehen. Den Flyer gibt es auf der Seite www.klimaschuetzen-rietberg.de sowie auf der Seite www.rietberg.de (Rathaus - Klimaschutz&Energie) und  in gedruckter Form an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet.

04.05.2023 - 09:21 Uhr   bis   06.05.2023 - 09:23 Uhr


Vorlesestunde in der Stadtbibliothek Rheda-Wiedenbrück


Am Donnerstag, 04.05.2023 um 15.30 Uhr und am Samstag, 06.05.2023 um 11.00 Uhr, lesen ehrenamtliche Vorlesepat:innen wieder spannende Geschichten für Kinder ab 4 Jahre.
Die Vorlesestunden finden zeitgleich in beiden Stadtteilbibliotheken statt. Beim ersten Besuch erhalten die Kinder einen Vorlesepass, auf dem sie bei jeder Teilnahme Stempel sammeln können. Haben sie 6 Stempel gesammelt, dürfen sie sich über eine kleine Überraschung freuen. Die Vorlesestunde dauert ca. 30 Minuten. Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!