Responsive image

on air: 

Klaus Hölscher
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

März
MODIMIDOFRSASO
272812345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272829303112


Mittwoch 29.3.

29.03.2023 - 09:46 Uhr


„Porajmos - Der vergessene Holocaust“


Die Anne-Frank-Botschafter*innen der Anne-Frank-Gesamtschule Gütersloh laden alle Interessierten zu dem Vortrag „Porajmos - Der vergessene Holocaust“ und einer Podiumsdiskussion mit dem Historiker Roland Vossebrecker ein. Der Vortrag wird am 29. März 2023 um 19:00 Uhr in der Mediothek der Anne-Frank-Gesamtschule in Gütersloh stattfinden.

Roland Vossebrecker wird über das sogenannte „Zigeunerlager“ in Litzmannstadt sprechen und die grausamen Bedingungen beleuchten, unter denen die Sinti und Roma in diesem Lager während der NS-Zeit leben mussten. Die Schülergruppe der Anne-Frank-Gesamtschule hofft, dass dieser Vortrag dazu beitragen wird, das Bewusstsein für die Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu schärfen und die Erinnerung an diese Verbrechen wach zu halten.

Im Anschluss an den Vortrag wird eine Podiumsdiskussion stattfinden, bei der Roland Vossebrecker von den Schüler*innen befragt und interviewt wird. Die Diskussion wird sich auf das Thema „Das sogenannte Zigeunerlager in Litzmannstadt - Erinnerung und Verantwortung“ konzentrieren.

Wir sind froh, dass wir unser Projekt gemeinsam mit Roland Vossebrecker durchführen dürfen. Wir sind der Meinung, dass es wichtig ist, die Geschichte der Sinti und Roma im Nationalsozialismus zu erzählen und so allen Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken. Das Anne-Frank-Botschafter*innen-Projekt ist dazu da, um junge Menschen dabei zu unterstützen, sich für Toleranz und gegen Diskriminierung und Rassismus einzusetzen.

Der Eintritt zu dem Vortrag und der Podiumsdiskussion ist frei.

29.03.2023 - 12:03 Uhr


Komische Nacht Bielefeld


Heute ab 19:30 Uhr ist komische Nacht in Bielefeld. In den Locations Bunker Ulmenwall, Finca & Bar Celona, Finca & Bar Celona Club, Komödie Bielefeld, Neue Schmiede und Zweischlingen treten folgende Comedians auf:

Fabio Landert
Träumer, Realist und Rebell ohne Grund! Comedian Fabio Landert hat seine Leidenschaft zu den Brettern die den Witz bedeuten entdeckt und thematisiert dort Alles, was das Leben und die Liebe nun mal so bieten.
www.fabiolandert.ch

Johannes Floehr
Johannes Floehr ist zwei Meter groß und von Beruf Satiriker, Slam-Poet, Autor und Twitter-König. „Also mir gefällt das Programm richtig gut“, lässt sich der Krefelder zitieren, „aber ich habe es ja auch leicht, schließlich bin ich genau mein Humor.“
www.herrsalami.de

Keirut Wenzel
​Biokulturelles Kabarett von Keirut Wenzel - höchst vergnüglich und eines dieser Programme, bei dem jeder etwas mitnimmt. Und sei es nur ein paar Bakterien vom Sitznachbarn.
www.keirut.de

Laura Brümmer
Laura Brümmer: Oscarmoderatorin, Broadwaystar und eine Ikone. All das ist sie nicht! Die Kölnerin ist ausgebildete Musicaldarstellerin und steht schon von klein auf gern auf der Bühne. Die Leidenschaft wurde zum Beruf.
www.instagram.com/laura_bruemmer_

Pam Pengco
Unauffällig, schüchtern, natürlich. Keine Ahnung wer gemeint ist, aber nicht Pam, denn bei ihr wird kein Blatt vor den Mund genommen. Wer noch nie mit Travestie in Berührung gekommen ist, der darf hier vielleicht sogar mal anfassen!?
www.instagram.com/pam_pengco/

Peter Löhmann
Peter Löhmann ist der Deutsch-Schweizer mit dem komischen Akzent. Seine humorvollen Geschichten mixt er mit Oscar-reifer Zauberei und Spezialeffekten. Sie werden staunen und lachen wenn er für sie das Kopfkino real werden lässt.
www.loehmann.ch

29.03.2023 - 12:58 Uhr


Mit-Sing Party


Was gibt es Schöneres als lauthals zusammen zu singen? Sing along – die Rudel-Sing-Party mit Tobias Sudhoff läuft am Mittwochabend in der Weberei Gütersloh. 19:30 Uhr geht’s los.

13.01.2023 - 11:25 Uhr   bis   01.04.2023 - 11:25 Uhr


„Vielseitig“


Ab dem 13. Januar stellt Irene Müller ausgewählte Bilder in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh aus. Ihre surrealen Gemälde zeigen Gegenständliches wie Pflanzen, Tiere und Menschen, die in weichen Formen durch den Nebel zu schweben scheinen. In der Kunstszene wird die bekannte Gütersloherin seit Jahren als facettenreiche Künstlerin geschätzt. Irene Müller wurde 1941 in Gütersloh geboren und studierte Bildhauerei in Bielefeld und Freie Malerei in Hamburg sowie Tanz in Berlin. Seit 1975 lebt und arbeitet sie wieder in ihrer Heimatstadt. Ihre Arbeitsgebiete sind mannigfach und ihre Kunst vielseitig: Neben der Malerei und Bildhauerei interessiert sich Irene Müller für Grafik, Fotografie, Bühnenbild, Tanz sowie Schriftstellerei.

Irene Müllers Bilder können dem Phantastischen Realismus zugeordnet werden. Die Gütersloher Künstlerin malt in weichen Formen Gegenständliches, meist Pflanzen, Menschen und Tiere, oft im luftleeren Raum, schweigsam verträumt, teils romantisch wie in einer einsamen, eigenen Welt. Ihre Farbwahl ist stets zurückhaltend, so dass die Figuren wie im Nebel scheinen. Die Inspiration zu ihren Werken findet Müller in sich selbst. „Ich male, um meine Phantasien für andere sichtbar zu machen, weil ich sie zu schade finde, um sie nur mir selber alleine vorzustellen. Von mir aus habe ich zu meinen Bildern nichts zu sagen. Erst wenn ich höre, dass jemand sie anders sieht, erhebe ich Einspruch,“ sagt die 81-Jährige.

Irene Müller hat das Wichtigste in ihrer Kunst erreicht: Ihr Stil ist unverkennbar, egal ob Skulptur, Tanz oder Bild. Ihre Werke waren bereits in zahlreichen Galerien und Museen im In- und Ausland zu sehen. Die Ausstellung kann bis April 2023 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, sowie zu Veranstaltungen in der Stadthalle und nach Vereinbarung besucht werden. Der Eintritt ist frei.

23.03.2023 - 10:55 Uhr   bis   21.05.2023 - 10:55 Uhr


Gütersloher Frühling


Der Gütersloher Frühling beginnt. Acht Wochen lang, bis zum 21. Mai, werden die innerstädtischen Straßenzüge und Plätze frühlingshaft in Szene gesetzt und mit verschiedenen Aktionen belebt.

Zum zweiten Mal übernimmt die Firma Hartkämper Gartenbau die Konzepterstellung sowie den Aufbau der Parklandschaft auf dem Berliner Platz. Die langjährigen Partner Rasenhof Wullengerd, Hagedorn und Die Baustoff-Partner stellen dafür die Baumaterialen wie Rollrasen und Siebsand zur Verfügung. Daraus entsteht auch der riesige Sandkasten, der die Gütersloher Kinder zum Buddeln und Bauen einlädt. Für Parkatmosphäre sorgen zudem verschiedene Gehölzpflanzen, die Gartenhof Echterhoff sponsert sowie Stauden von Stauden Setter. Die Unternehmensgruppe H.-D. Kottmeyer stellt außerdem Sitzgelegenheiten zum Verweilen bereit. Erstmalig mit dabei ist das Spexarder Unternehmen Metallbau Blomberg, das die Parklandschaft mit besonderen Metallelemente bereichert.

Der Kolbeplatz steht zum Gütersloher Frühling unter dem Motto „Entspannen und Genießen“. Auf der dort installierten Rasenfläche laden über den gesamten Zeitraum des Gütersloher Frühlings zahlreiche Liegestühle zum Relaxen ein. Dank der anliegenden Gastronomie und dem vielfältigen Angebot der Wochenmarktstände, die am Donnerstag, 23. März, und Samstag, 25. März, auf dem Kolbeplatz zu finden sind, eignet sich der Kolbeplatz im Gütersloher Frühling ideal für eine Stärkung zwischendurch. Zuständig für das Verlegen des Rollrasens ist erneut Rasenhof Wullengerd. andre WERTERHALTER und Hagedorn nehmen die Umsetzung und Pflege der grünen Fläche in ihre kompetenten Hände.

Alle Informationen zum Gütersloher Frühling, den Aktionen am Eröffnungswochenende und einen Ausblick auf weitere Aktionen gibt es unter www.guetersloherfruehling.de.

27.03.2023 - 08:54 Uhr   bis   16.04.2023 - 08:54 Uhr


Virtuelle Osterhasen in Gütersloh


Passend zur Osterzeit schickt die Gütersloh Marketing (gtm) Familien und Spielebegeisterte erneut auf virtuelle Osterhasensuche in Gütersloh. Mit der kostenlosen Smartphone-App „OsterGlück Gütersloh“ können bis zum Ende der Osterferien am 16. April 2023 in der Gütersloher Innenstadt virtuelle Osterhasen geschnappt werden, die mittels Augmented-Reality im Gütersloher Straßenbild erscheinen. Jeder geschnappte Osterhase schaltet zudem einen Buchstaben des Lösungswortes frei, mit dem Interessierte über die Webseite der gtm an einer Verlosung teilnehmen können. Zu gewinnen gibt es unter anderem Spiele, Gütersloh-Souvenirs und Stadtgutscheine im Gesamtwert von etwa 500 Euro.

Die App „OsterGlück Gütersloh“ ist ab sofort in Google Play oder im App Store erhältlich. Alle Informationen zur App und die Teilnahmebedingungen für die Verlosung finden Sie unter www.guetersloh-marketing.de. oder unter https://veranstaltungen-gt.de/events/view/7244

29.03.2023 - 12:15 Uhr   bis   30.03.2023 - 12:15 Uhr


Double Side


Das italienische Aterballetto vereint in seinem neuen Programm live gespielte Barockmusik und modernen Tanz. Die Choreografin Danièle Desnoyers stammt aus Montreal, wo sie mit ihrem leichten, flüssigen Stil und ihrer eigenen Kompanie zu den festen Größen der zeitgenössischen Szene zählt. Neben einem theatralischen Element haben ihre Stücke stets auch eine starke Beziehung zur Musik. Ihre Kreation fürs Aterballetto entsteht zu einer Suite des italienischen Komponisten Federico Gon; der Spezialist für Barockmusik ließ sich dafür von Henry Purcell inspirieren.

Ausgerechnet zu religiöser Musik lässt der Kubaner Norge Cedeño Raffotanzen. Aus Arvo Pärts „Stabat Mater“ wird bei ihm ein schmerzvolles Abschiedswerk.Den aus dem Mittelalter stammenden Text vom Schmerz der Mutter Gottes vertonte der estnische Komponist in seinem charakteristischen, reduzierten Stil. Die ergreifende Wirkung dieser Musik prägt auch den expressiven, freien und im schönsten Sinne puren Tanz: Wie findet man in einer zerstörten Welt und nach einem so großen Verlust wieder Hoffnung, wie kann man weiterleben, so fragt sich Norge Cedeño Raffo in seinem Werk.

Mittwoch, 29. März 2023, 19.30 – 21.00 Uhr; Donnerstag, 30. März, 19.30 – 21.00 Uhr; Theater GT, Theatersaal


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!