Responsive image

on air: 

deinfm
---
---
Alle Veranstaltungen in Gütersloh

Veranstaltungstipps für den Kreis Gütersloh

Radio Gütersloh und seine Partner halten euch auf dem Laufenden - mit den Veranstaltungstipps immer wissen, was los ist im besten Kreis der Welt!

Februar
MODIMIDOFRSASO
303112345
6789101112
13141516171819
20212223242526
272812345


Sonntag 26.2.

26.02.2023 - 08:48 Uhr


Preisträgerkonzert Jugend musiziert


Jugend musiziert feiert 60-jähriges Bestehen. Das Preisträgerkonzert Gütersloh findet am 26. Februar um 11:30 Uhr im städtischen Gymnasium in Gütersloh statt.

26.02.2023 - 10:12 Uhr


Der kleine Rabe Socke


Der kleine Rabe Socke ist ein frecher und auch recht eigensinniger Kerl. Gemeinsam mit seinen Freunden erkundet er die die unterschiedlichsten Orte und erlebt dort auch viele Abenteuer. Da der Rabe noch recht grün hinter den Ohren ist, muss er noch viel dazu lernen. Aufregende Aufgaben helfen ihm bei der bewältigung des Alltags. Ein aufregendes Puppenspiel mit allerlei Spaß und Unterhaltung. Ein Kartenvorverkauf findet nicht statt. Die Karten sind ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Tageskasse erhältlich.

Sonntag, 26. Februar 2023, 11.00 und 15.00 und 17.00 Uhr, Stadthalle Gütersloh

26.02.2023 - 10:16 Uhr


Das Brautkleid


Komödie von Stefan Vögel. Schon in der Hochzeitsnacht kommt es zum ersten Ehekrach, und den Anlass bietet Julis Brautkleid. Das sündteure Designerteil aus sentimentalen Gründen ein Leben lang zu behalten, ist in den Augen des frischgebackenen Ehemanns die reinste Verschwendung. Anstatt die Hochzeitsnacht zu genießen, klappt Philipp vor der im Zorn versperrten Schlafzimmertür, nur von einer Flasche Whiskey getröstet, seinen Laptop auf und stellt das Kleid bei eBay ein: „Ohne Mindestgebot, Sofortkauf möglich, Versand zahlt der Verkäufer.“

Am nächsten Morgen hat Philipp einen Kater und das Kleid eine neue Besitzerin. Eine gewisse Elke hat Julis Traum für einen Euro erstanden. Aber Juli will den Deal nicht wahrhaben und ihr Brautkleid um jeden Preis der Welt zurückholen. Mit dem Mut der Verzweiflung macht sie sich auf den Weg zur Käuferin.

Sonntag, 26. Februar 2023, 16.00 – 18.00 Uhr, Theater GT, Theatersaal

13.01.2023 - 11:25 Uhr   bis   01.04.2023 - 11:25 Uhr


„Vielseitig“


Ab dem 13. Januar stellt Irene Müller ausgewählte Bilder in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh aus. Ihre surrealen Gemälde zeigen Gegenständliches wie Pflanzen, Tiere und Menschen, die in weichen Formen durch den Nebel zu schweben scheinen. In der Kunstszene wird die bekannte Gütersloherin seit Jahren als facettenreiche Künstlerin geschätzt. Irene Müller wurde 1941 in Gütersloh geboren und studierte Bildhauerei in Bielefeld und Freie Malerei in Hamburg sowie Tanz in Berlin. Seit 1975 lebt und arbeitet sie wieder in ihrer Heimatstadt. Ihre Arbeitsgebiete sind mannigfach und ihre Kunst vielseitig: Neben der Malerei und Bildhauerei interessiert sich Irene Müller für Grafik, Fotografie, Bühnenbild, Tanz sowie Schriftstellerei.

Irene Müllers Bilder können dem Phantastischen Realismus zugeordnet werden. Die Gütersloher Künstlerin malt in weichen Formen Gegenständliches, meist Pflanzen, Menschen und Tiere, oft im luftleeren Raum, schweigsam verträumt, teils romantisch wie in einer einsamen, eigenen Welt. Ihre Farbwahl ist stets zurückhaltend, so dass die Figuren wie im Nebel scheinen. Die Inspiration zu ihren Werken findet Müller in sich selbst. „Ich male, um meine Phantasien für andere sichtbar zu machen, weil ich sie zu schade finde, um sie nur mir selber alleine vorzustellen. Von mir aus habe ich zu meinen Bildern nichts zu sagen. Erst wenn ich höre, dass jemand sie anders sieht, erhebe ich Einspruch,“ sagt die 81-Jährige.

Irene Müller hat das Wichtigste in ihrer Kunst erreicht: Ihr Stil ist unverkennbar, egal ob Skulptur, Tanz oder Bild. Ihre Werke waren bereits in zahlreichen Galerien und Museen im In- und Ausland zu sehen. Die Ausstellung kann bis April 2023 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, sowie zu Veranstaltungen in der Stadthalle und nach Vereinbarung besucht werden. Der Eintritt ist frei.

16.02.2023 - 10:02 Uhr   bis   18.03.2023 - 10:02 Uhr


Ausstellung „Gegen Rassismus – für Vielfalt“


In der Stadtbibliothek Gütersloh ist bis zum 18. März 2023 die Ausstellung „Gegen Rassismus – für Vielfalt“ zu sehen. Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule haben die Arbeiten zum Teil in der Projektwoche “Vielfalt” im Dezember 2022 erarbeitet. Unter der Leitung des Künstlers Reza Sobani setzten die Siebtklässler das Thema künstlerisch um. Entstanden sind mit Gesichtern bemalte Kartons und individuell gestaltete Bilderrahmen sowie abstrakte Arbeiten. Hiermit zeigen die Jugendlichen, wie vielfältig für sie Vielfalt ist.

Darüber hinaus entstanden auch Kunstwerke im Kurs „Praktische Philosophie“ unter Leitung von Ulrike Optiz. Das Gemeinschaftsprojekt ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, auf freiwilliger Basis stundenweise zwischen Theorie und visueller Praxis hin- und herzuwechseln. Die Kunstprojekte an der Geschwister-Scholl-Realschule haben Tradition und werden durch das NRW Landesprogramm Kultur und Schule gefördert. Die Ausstellung “Gegen Rassismus – für Vielfalt” ist bis Samstag, 18. März, zu den offiziellen Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 11 bis 19 Uhr, und Samstag 10 bis 15 Uhr, der Stadtbibliothek auf den Brücken im 1. und 2. Obergeschoss zu besichtigen.

24.02.2023 - 13:17 Uhr   bis   26.02.2023 - 13:17 Uhr


Sünne Peider


Nach langer Coronabedingten Pause kann der traditionelle St. Petri-Markt in Versmold endlich wieder stattfinden. Vom 24. bis 26. Februar herrscht Kirmestrubel in der Innenstadt. Rund 120 Schaustellerinnen und Schausteller werden an dem Wochenende in Versmold zu Gast sein. Damit erwacht die diesjährige Kirmes-Saison aus dem Winterschlaf und lockt tausende Besuchende nach Versmold.

Große und kleine Karussellfans dürfen sich auf 10 Fahr- und Laufgeschäfte sowie 6 Kinderfahrgeschäfte freuen. Durch die neugestaltete Innenstadt wird auch der Veranstaltungsbereich etwas. Hoch hinaus geht es auf dem Riesenrad. Aus 38 Meter Höhe hat man einen wundervollen Blick über Versmold.  Das Fahrgeschäft „Jetlag“ mit vier Auslegern ermöglicht einen Fahrablauf in bis zu 10 Meter Höhe. Dabei wirken Kräfte bis zu 4,6 G und Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h werden erreicht. Der beliebte Autoscooter der Familie Schneider sowie der Musikshop der Firma Rasch dürfen auch in diesem Jahr nicht fehlen.

Vor und neben dem Autohaus Nagel werden insgesamt drei Fahrgeschäfte zu finden sein. Neben dem NewWorld 3000, einem 7 D Simulator, wird der Kinder-Autoscooter und der Voodoo-Jumper Kirmesfreunde begeistern. Extrem geht es am Bahnhof zu. Das Fahrgeschäft „Extrem“ von der Firma Deinert ist ein Propeller Fahrgeschäft, welches in 40 Meter Höhe die mutigen durch die Luft wirbelt.

Trotz ein paar Änderungen dürfen sich die Besuchenden aber auch wieder auf traditionelle Programmpunkte freuen. So wird am Freitag um 13:30 Uhr das Kirmesgeschehen offiziell von Bürgermeister Michael Meyer-Hermann vor dem Rathaus eröffnet. Neben dem Musikzug Oesterweg wird es auch wieder eine Tanzeinlage durch heimische Vereine sowie die beliebte Verlosung geben. Der erste Preis ist in diesem Jahr eine 5-tägige Reise nach Norderney für zwei Personen. Der zweite Preis ist ein Besuch des Musicals „Die Eiskönigin“ in Hamburg für zwei Personen. Der Gewinner oder die Gewinnerin des dritten Preises kann sich über eine Tagesfahrt nach Westerstede mit Besuch der RHODO 2023 freuen. Auch der gefragte Freikartenregen im Anschluss an die Eröffnung ist wieder mit dabei. Das Höhenfeuerwerk von den Schaustellern am Samstagabend , eine Kirmeszeltparty hinter dem Altsatdthotel am Freitag- und Samstagabend gehören ebenso zum diesjährigen St. Petri-Markt wie die Happy Hour am Samstag, 25.Februar von 14 bis 15 Uhr


Button Veranstaltungstipp schicken

Was ist los im Kreis Gütersloh? Schicken Sie uns Ihre Veranstaltung!